Windows 10 sortiert die Dateien standardmäßig alphanumerisch nach dem Muster 1, 2, 3, und anschließend erst die 10 und 23. Wer stattdessen lieber die lexikographische Sortierung nach dem Schema 1, 11, 2, 23 usw. haben möchte, kann dies je nach Windows-Version entweder in den Gruppenrichtlinien oder aber auch mit einer Änderung in der Registry umstellen. Wie das funktioniert, soll euch nun der nachfolgende Praxis-Tipp zeigen
Standardmäßig ist der Datei-Explorer von Windows so eingerichtet, dass dieser Dateien und Ordner alphanumerisch nach dem Muster 1, 2, 3, und dann erst zum Beispiel die 11 und die 23 anzeigt. Möchte man allerdings die lexikographische Sortierung nutzen, welche Dateien und Ordner nach dem Schema 1, 11, 2, 23, 3 aufzählt, ist nachfolgende Änderung in den Gruppenrichtlinien respektive in der Registry nötig.
die standardmäßige alphanumerische Sortierung von Ordnern und Dateien
Änderung über die Gruppenrichtlinien (für Windows 10 Pro, Windows 10 Enterprise):
nach der Änderung werden Dateien und Ordner lexikographisch (linear) sortiert und angezeigt
Änderung über den Registry-Editor (für Windows 10 Home):
Nutzer eines Windows 10 Home, die somit nicht in den Genuss des Gruppenrichtlinien-Editors kommen, bleibt für die Änderung der Sortierung nur der Weg über den Registry-Editors. Nutzer der Pro- oder Enterprise-Edition können die Sortierungs-Reihenfolge ebenfalls über den nachfolgend beschriebenen Registry-Eintrag ändern.
Achtung: Da die nachfolgend beschriebenen Schritte einen Eingriff in die Registrierungs-Datenbank oder auch kurz Registry erfordern, übernehmen wir keine Haftung für Folgeschäden bei unsachgemäßer Ausführung. Um Problemen von vornherein aus dem Weg zu gehen, empfiehlt es sich, den oder die entsprechenden Registry-Bäume im Vorfeld zu sichern respektive zu exportieren.
Nutzer einer 64-Bit-Version müssen noch eine zusätzliche Änderung vornehmen, womit auch in Ordnern, in denen x32 Programme angezeigt werden, diese in alphanumerischer oder lexikographischer (linear) Sortierung angezeigt werden:
Meinung des Autors: Wer möchte, kann die Algorithmen der Sortier-Reihenfolge unter Windows 10 seinen eigenen Bedürfnissen anpassen.

Standardmäßig ist der Datei-Explorer von Windows so eingerichtet, dass dieser Dateien und Ordner alphanumerisch nach dem Muster 1, 2, 3, und dann erst zum Beispiel die 11 und die 23 anzeigt. Möchte man allerdings die lexikographische Sortierung nutzen, welche Dateien und Ordner nach dem Schema 1, 11, 2, 23, 3 aufzählt, ist nachfolgende Änderung in den Gruppenrichtlinien respektive in der Registry nötig.

die standardmäßige alphanumerische Sortierung von Ordnern und Dateien
Änderung über die Gruppenrichtlinien (für Windows 10 Pro, Windows 10 Enterprise):
- drückt die [Windows-Taste] + [R] um in das Ausführen-Fenster zu gelangen
- gebt hier den Befehl "gpedit.msc" ein und bestätigt mit [Enter]
- navigiert nun zu "Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows Komponenten -> Datei Explorer"
- führt nun auf der rechten Tabellenseite einen Doppelklick auf "Numerische Sortierung im Datei-Explorer deaktivieren" aus
- ist die Einstellung "Aktiviert", erfolgt die Sortierung nach dem lexikographischen Prinzip
- ist die Einstellung "Deaktiviert" oder "Nicht konfiguriert", erfolgt die Sortierung nach dem herkömmlichen alphanumerischen Prinzip
- klickt nach eurer Auswahl einfach auf "Übernehmen" wodurch die Änderungen ohne einen Neustart übernommen werden

nach der Änderung werden Dateien und Ordner lexikographisch (linear) sortiert und angezeigt
Änderung über den Registry-Editor (für Windows 10 Home):
Nutzer eines Windows 10 Home, die somit nicht in den Genuss des Gruppenrichtlinien-Editors kommen, bleibt für die Änderung der Sortierung nur der Weg über den Registry-Editors. Nutzer der Pro- oder Enterprise-Edition können die Sortierungs-Reihenfolge ebenfalls über den nachfolgend beschriebenen Registry-Eintrag ändern.
Achtung: Da die nachfolgend beschriebenen Schritte einen Eingriff in die Registrierungs-Datenbank oder auch kurz Registry erfordern, übernehmen wir keine Haftung für Folgeschäden bei unsachgemäßer Ausführung. Um Problemen von vornherein aus dem Weg zu gehen, empfiehlt es sich, den oder die entsprechenden Registry-Bäume im Vorfeld zu sichern respektive zu exportieren.
- ruft als erstes euren Registrierungs-Editor mittels der Tastenkombination [Windows] + [R] sowie dem Befehl "regedit" auf
- alternativ hierzu lässt sich der Registrierungseditor auch über die [Windows-Taste] (Start) und dem Befehl "registry" starten
- navigiert nun im Registrierungs-Editor zu dem Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionPoliciesExplorer"
- erstellt nun nun im rechten Feld mittels Rechtsklick über "Neu" einen neuen "DWORD-Wert (32-Bit)", welchen ihr mit NoStrCmpLogical betitelt
- öffnet den neu erstellten Wert NoStrCmpLogical mittels Doppelklick
- tragt ihr als Wert eine 1 ein, wird die alphanumerische Sortierung deaktiviert, wodurch die Sortierung fortan lexikographisch (linear) erfolgt
- tragt ihr als Wert eine 0 ein, wird die alphanumerische Sortierungsreihenfolge wieder aktiviert
Nutzer einer 64-Bit-Version müssen noch eine zusätzliche Änderung vornehmen, womit auch in Ordnern, in denen x32 Programme angezeigt werden, diese in alphanumerischer oder lexikographischer (linear) Sortierung angezeigt werden:
- navigiert noch zu dem Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREWOW6432NodeMicrosoftWindowsCurrentVersionPoliciesExplorer"
- erstellt auch hier im rechten Feld mittels Rechtsklick über "Neu" einen neuen "DWORD-Wert (32-Bit)", welchen ihr ebenfalls mit NoStrCmpLogical betitelt
- öffnet den neu erstellten Wert NoStrCmpLogical mittels Doppelklick
- tragt ihr als Wert eine 1 ein, wird die alphanumerische Sortierung deaktiviert, wodurch die Sortierung fortan lexikographisch (linear) erfolgt
- tragt ihr als Wert eine 0 ein, wird die alphanumerische Sortierungsreihenfolge wieder aktiviert
via deskmodder
Meinung des Autors: Wer möchte, kann die Algorithmen der Sortier-Reihenfolge unter Windows 10 seinen eigenen Bedürfnissen anpassen.