Windows 10: so lässt sich die Kalibrierung von Farben und Helligkeit mit Bordmitteln durchführen - UPDATE

Diskutiere Windows 10: so lässt sich die Kalibrierung von Farben und Helligkeit mit Bordmitteln durchführen - UPDATE im Windows 10 FAQ Forum im Bereich Windows 10 Foren; Der normale Windows-Anwender dürfte von Hause aus über einen nicht kalibrierten Computer verfügen, zumindest was Farbdarstellung und Helligkeit...
Der normale Windows-Anwender dürfte von Hause aus über einen nicht kalibrierten Computer verfügen, zumindest was Farbdarstellung und Helligkeit anbelangt. So können oftmals Farben verfälscht oder der Monitor viel zu hell oder dunkel eingestellt sein. Wie ihr Farben, Helligkeit und Kontraste mittels Windows-Bordmitteln so kalibrieren könnt, dass euch sämtliche darstellbaren Inhalte wie Bilder, Videos oder auch Games besser zur Geltung gebracht werden können, möchte ich euch in folgendem Praxis-Tipp zeigen


Windows-Modifikation.jpg


Während eine optimale Monitor-Kalibrierung an einem Desktop-PC vielleicht noch mit den dortigen Einstellungsreglern und optionalen Kalibrierungsgeräten möglich ist, bewerkstelligt sich auf einem Notebook-Display schon deutlich schwieriger, da es für diese Panels neben der Helligkeit keine weiteren Einstellmöglichkeiten gibt, welche den Kontrast, die Farbtemperatur oder auch die Farbe allgemein ändern können. Windows 10 bringt aber eine Möglichkeit mit, die Farben, Helligkeit und Kontrast perfekt kalibrieren zu können. Wie das funktioniert und worauf ihr achten müsst, sollt ihr in den folgenden Zeilen erfahren.


Geht über den Start-Button in die Windows-Einstellungen (Zahnrad)


Kalibrierung-10.jpg

Klickt als nächstes auf "System"


Kalibrierung-11.jpg

Von hier aus geht es weiter über "Bildschirm" auf "Erweiterte Anzeigeeinstellungen"


Kalibrierung-12.jpg

Klickt als nächstes auf "Farbkalibrierung"


Hinweis für Nutzer des Fall Creators Updates (1709) und höher:

Für die Nutzer des Windows 10 Fall Creators Update (Version 1709) und vermutlich dann auch der kommenden Version 1803 steht der bis hier beschriebene Weg zur Farbkalibrierung nicht mehr zur Verfügung, weshalb diese über einen alternativen Weg erreicht werden muss. Betätigt hierzu einfach die Windows-Taste + "dccw", woraufhin ihr auch in der nachfolgend beschriebenen Farbkalibrierung landet.


Achtung: Habt ihr mehrere Monitore angeschlossen und in Betrieb, so zieht das geöffnete Kalibrierungsfenster auf den Monitor, den ihr kalibrieren wollt. Bei einer Kalibrierung aller Monitore, muss der folgende Vorgang entsprechend oft wiederholt werden.


Kalibrierung-01.jpg

Klicke auf "Weiter"


Kalibrierung-02.jpg

Als nächstes erhälst du die Info, dass dein Monitor idealerweise auf die Standardeinstellungen zurückgestellt werden sollte. Ist das erfolgt, klicke auch "Weiter"


Kalibrierung-03.jpg

Jetzt wird euch ein Beispiel gezeigt, wie der optimale Gamma-Wert auszusehen hat (Mitte). Diese Ansicht sollte für den nächsten Schritt im Hinterkopf behalten werden. Klicke auf "Weiter"


Kalibrierung-04.jpg

Über den links zu sehenden Schieberegler stellt ihr den Gammawert jetzt so ein, dass dieser wie im obigen Bild aussieht. Das heißt, dass in den Kreisen weder schwarze noch weiße Punkte zu sehen sein sollten. Habt ihr das erledigt, klickt auf "Weiter"


Kalibrierung-05.jpg

Nutzt ihr einen Desktop-PC oder auch ein Notebook mit einem externen Monitor, welcher für gewöhnlich separate Möglichkeiten zur Helligkeits- und Kontrastanpassung bietet, könnt ihr auf "Weiter" klicken, um Feineinstellungen vornehmen zu können. Nutzt ihr nur ein Notebook oder euch reicht die bisherige Einstellung, könnt ihr auch den Button "Helligkeits- und Kontrasteinstellung überspringen" anklicken. Für das Tutorial habe ich die Feineinstellung übersprungen, was uns zum nächsten Schritt führt.


Kalibrierung-06.jpg

Im aktuellen Schritt kann eine Farbausgleichsanpassung vorgenommen werden, wozu euch neutrale Grautöne sowie mehrere Balken mit zu viel rot, grün oder blau angezeigt - klickt auf "Weiter" um den Vorgang zu starten.


Kalibrierung-07.jpg

Anhand der Grauton-Balken könnt ihr erkennen, ob euer Monitor einen Rotstich, Grünstich oder auch Blaustich hat. Über die zur Verfügung gestellten drei Schieberegler könnt ihr mögliche Farbstiche entschärfen. Klickt auf "Weiter", wenn das Ergebnis für euch zufriedenstellend ist.


Kalibrierung-08.jpg

Im nächsten Schritt könnt ihr euch noch einmal die Ergebnisse eurer Kalibrierung ansehen, indem ihr über die Schaltflächen "Vorherige Kalibrierung" sowie "Aktuelle Kalibrierung" einen Vorher-Nachher-Vergleich anstreben könnt.

Wenn ihr die ClearType-Einstellungen schon von meinem vorherigen Praxis-Tipp befolgt habt, könnt ihr den Haken bei ClearType-Tuner entfernen, wodurch ihr dann Kalibrierung mit einem Klick auf "Fertig stellen" abschließt.

Meinung des Autors: Viele PC-Anwender nutzen zum Beispiel eine viel zu hohe Helligkeitseinstellung an ihrem PC, was nicht nur die Akkulaufzeit von mobilen Geräten wie Notebooks entscheidend beeinflussen, sondern auch, was noch viel schlimmer ist, die Augen auf Dauer schädigen kann. Eine gute Monitor-Kalibrierung ist immer angebracht und sollte nicht nur an professionellen Arbeitsplätzen durchgeführt werden. Man sitzt teilweise auch am heimischen PC ab und an mal mehrere Stunden, oder?
 
  • Windows 10: so lässt sich die Kalibrierung von Farben und Helligkeit mit Bordmitteln durchführen - UPDATE Beitrag #2
J

Josef17

Neuer Benutzer
Dabei seit
25.05.2016
Beiträge
10
Version
1607
System
i7 5500U 2,4GZ 8GB DDR3 NVIDIAGeforce940M 2GB VRAM
Windows 10: so lässt sich die Kalibrierung von Farben und Helligkeit mit Bordmitteln durchführen

Toller Tipp, jetzt kann ich meinen Labbi mit dem externen Momitor gleich setzen-
 
  • Windows 10: so lässt sich die Kalibrierung von Farben und Helligkeit mit Bordmitteln durchführen - UPDATE Beitrag #3
D

Don Caron

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
29.07.2015
Beiträge
128
Ort
Rureifel
Version
WIN10 Pro 64bit
System
CPU Intel core i5, 8GB RAM, NVIDEA GeForce GTX 690
hat bei meinem letzten Monitor leider nicht ganz hingehauen, war aber noch brauchbar.
 
  • Windows 10: so lässt sich die Kalibrierung von Farben und Helligkeit mit Bordmitteln durchführen - UPDATE Beitrag #4
W

Winni 10

Neuer Benutzer
Dabei seit
05.11.2015
Beiträge
28
Ort
Dresden
Version
Home
System
[email protected],30 GHz- Intel Core i5
Hallo.
Das leuchtet mir ein, toole Idee.
Winni 10
 
  • Windows 10: so lässt sich die Kalibrierung von Farben und Helligkeit mit Bordmitteln durchführen - UPDATE Beitrag #5
G

Gast

Nein und nein...

1. Die eingebaute Farbkalibrierung kann keine getrennte Gammas für die Grundfarben. So können Farbstiche in Mehrmonitor-Konfigurationen in der Regel nicht ausgeglichen werden.
2. Seit Fall Creators Update 1709 gibt es keinen Button mehr, über den die integrierte Farbkalibrierung erreicht werden könnte. Stattdessen muss man "dccw" ausführen.
 
  • Windows 10: so lässt sich die Kalibrierung von Farben und Helligkeit mit Bordmitteln durchführen - UPDATE Beitrag #6
maniacu22

maniacu22

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
05.05.2014
Beiträge
2.314
Ort
Leipzig
Version
Windows 10 Pro 64 Bit - Build 1709
System
Intel Core i5-3570K, 32 GB RAM, 500 GB Crucial MX200, HIS Radeon HD 5750 Passiv
@Gast: danke für den 2. Tipp, werde ich gleich mal ergänzen.

zum Punkt 1: das mag sein, doch sollte diese hier beschriebene Funktion für Normalanwender vollkommen ausreichend sein. Wer im (semi)professionellen Bereich arbeitet, greift sowieso auf anderweitige Kalibrierungsmethoden wie einen Spider & co. zurück, die aber nicht kostenlos sind und somit für die "normalen" Windows-Anwender nicht in Betracht gezogen werden ;)
 
Thema:

Windows 10: so lässt sich die Kalibrierung von Farben und Helligkeit mit Bordmitteln durchführen - UPDATE

Windows 10: so lässt sich die Kalibrierung von Farben und Helligkeit mit Bordmitteln durchführen - UPDATE - Ähnliche Themen

Windows 10 Kurztipp - Internetverbindung über LAN Kabel deaktivieren? So leicht wird es gemacht!: Manchmal kann es für den einen oder anderen nützlich sein, wenn der PC nicht online ist. Eine WLAN Verbindung ist schnell über das Info-Center...
Nebelig blasser Bildschirm: Ich habe seit einigen Tagen ein neues Notebook mit einer Vorinstallation von Windows 10 home. Die Einrichtung verlief reibungslos. Nur die...
Windows 10 Insider Preview Version 21322 im Dev Channel: Viel neues gibt es heute nicht. Upvote über ähnliches Feedback im Feedback Hub Basierend auf Feedback hat das Feedback Hub Team eine Änderung...
Amazon Prime Video für Windows 10 - Profile für Kinder oder Erwachsene anlegen? So leicht geht es!: Nicht jeder nutzt ein Amazon Fire TV Gerät, einen Smart TV, eine Konsole oder ein anderes Gerät an seinem Fernseher um Prime Video zu nutzen, es...
Windows 10 Nachtmodus aktivieren - So leicht kann man den Nachtmodus nutzen und anpassen: Immer mehr Menschen achten auf das sogenannte Digital Wellbeing und dazu gehört auch es auch, dass man seine Augen schont. In Windows 10 ist dies...

Sucheingaben

Seit Windows 10 alles blaustichig

,

farbtemperatur einstellen windows 10

,

windows 10 farbtemperatur

,
windows 10 verfälschte farben
, win10 bildschirm farben eimstellen, win10 farbtemperatur, windows 10 blasse farben, farbtemperatur laptop einstellen, laptop farbtemperatur einstellen, win 10 schriftarbe zu blass, farbdarstellung windows 10, nach upgrade auf win10 überstrahlte farben, nach ugrad auf win10 überstrahlte Farben, windows 10 zweiter bildschirm blass, farbe kalibrieren windows 10, windows 10 farbtemperatur einstellen, farbwiedergabe win 10 funktioniert nach aktualisierung nicht mehr, farbtemperatur einstellung win10, farbtemperatur windows 10 einstellen
Oben