Windows 10: so lässt sich die genaue Boot-Zeit des PC ermitteln

Diskutiere Windows 10: so lässt sich die genaue Boot-Zeit des PC ermitteln im Windows 10 FAQ Forum im Bereich Windows 10 Foren; Im Vergleich zu älteren Rechner-Generationen trägt nicht nur eine neue Hardware-Generation, sondern auch Windows 10 bei modernen PCs dazu bei...
Im Vergleich zu älteren Rechner-Generationen trägt nicht nur eine neue Hardware-Generation, sondern auch Windows 10 bei modernen PCs dazu bei, dass dieser innerhalb weniger Sekunden gebootet werden kann. Manch einen PC-Besitzer interessiert es daher vielleicht auch, wie viele Sekunden der eigene PC benötigt, um komplett hochzufahren. Aufbauend auf diesen Werten lassen sich möglicherweise hier und da noch Optimierungen vornehmen, um diesen noch schneller Einsatzbereit zu machen. Wie ihr bei eurem Windows-10-PC ermitteln könnt, wie viel Zeit für den Bootvorgang benötigt wird, soll euch der nachfolgende Praxis-Tipp erklären


Windows-Modifikation.jpg


Möchte man die exakte Bootzeit seines PCs in Erfahrung bringen, ist es nicht notwendig, separate Software oder gar eine Stoppuhr einzusetzen. Über die Ereignisanzeige von Windows 10 werden ebenfalls Boot- sowie auch Abschalt-Zeiten registriert und katalogisiert. Wo und vor allem wie ihr diese Daten einsehen könnt, möchte ich euch in den folgenden Zeilen erklären.


  • öffnet als erstes die Ereignisanzeige mittels der Tastenkombination [Windows] + [R] und dem Befehl eventvwr
  • navigiert euch nun in der linken Spalte zu Anwendungs- und Dienstprotokolle -> Microsoft -> Windows -> Diagnostics-Performance -> Betriebsbereit
  • in der mittleren Spalte seht ihr nun verschiedenste Diagnose-Einträge, welche auch unterschiedliche Ereignis-IDs haben
  • uns interessieren Einträge mit den IDs
  • ID 100 - Bootzeit des PCs
  • ID 200 - Zeit zum Herunterfahren des PCs
  • markiert ihr eine der IDs, wird euch in dem darunter liegenden Fenster die Zeit für den Bootvorgang respektive das Herunterfahren in Millisekunden angezeigt
  • für den Fall, dass bei euch das untere Fenster nicht wie im Screenshot angezeigt wird, macht einfach einen Doppelklick auf die entsprechende ID, wodurch sich ein separates Fenster mit den benötigten Informationen öffnet


01-5.jpg


Die in unserem Beispiel angegebenen 41516 ms entsprechen 41,516 Sekunden. Die Bootzeit ist selbst beim Einsatz einer SSD sowie Windows 10 immer noch sehr stark von weiteren Komponenten abhängig. So kann diese wie in unserem Beispiel recht hoch ausfallen, wenn sehr viele weitere Datenlaufwerke (SSDs oder auch HDDs) angeschlossen sind oder auch das Startlaufwerk entsprechend voll mit installierten Anwendungen ist. Zusätzlich werden Unterschiede in den Bootzeiten feststellbar sein, je nachdem ob der PC nur in den Ruhezustand geschickt wird, oder komplett heruntergefahren und neu gebootet wird.

Meinung des Autors: Auch wenn es den meisten Nutzern relativ egal sein sollte, wie lange ein PC zum Booten benötigt, wird es sicherlich einige geben, die ihren PC aufs Maximum optimieren möchten und über die hier beschriebene Methode die Möglichkeit erhalten, Änderungen protokollieren und auswerten zu können.
 
Thema:

Windows 10: so lässt sich die genaue Boot-Zeit des PC ermitteln

Windows 10: so lässt sich die genaue Boot-Zeit des PC ermitteln - Ähnliche Themen

Anzeige-Probleme (Hänger/schwarzer Bildschirm) unter Windows 10 (32-bit): Hallo! Ich habe Anzeige-Probleme unter Windows 10. Ich benutze meinen PC derzeit hauptsächlich zum Surfen im Internet. Irgendwann urplötzlich...
Windows 10 PC per Timer herunterfahren - PC mit Timer ausschalten per shutdown.exe: Heute mal ein kleiner Tipp für Alle die nicht immer wach sind wenn der PC ausgeschaltet werden soll. Mit der shutdown.exe kann man allerlei...
Windows 10: Bootvorgang dauert ("Bitte warten"): Hallo zusammen! Letzte Woche habe ich meinen neuen Rechner zusammengebaut. Danach noch schnell Windows 10 installiert und fertig! Alles lief...
Windows 10: so lässt sich der verfügbare Speicherplatz ermitteln: Speziell PC-Neulinge werden sich öfter die Frage stellen, über wie viel Speicherplatz der PC verfügt, wie viel davon noch frei ist und warum immer...
Windows 10: so lässt sich der Mainboard-Hersteller sowie auch das Modell ohne Zusatzsoftware ermitteln: Bis auf wenige Ausnahmen, wissen relativ wenige PC-Besitzer, von welchem Hersteller das im PC verbaute Mainboard stammt, ganz zu schweigen, um...
Oben