Standardmäßig ist Windows 10 so eingestellt, dass sich die Akzentfarbe für das Startmenü, Titelleisten, die Taskleiste oder auch das Info-Center automatisch zum verwendeten Desktophintergrund anpasst. Da eine solch automatisch geregelte Farbgestaltung nicht von jedem jedem Nutzer gewünscht sein muss, bietet Microsoft unter Windows 10 die Möglichkeit, die Akzentfarbe wahlweise auch manuell einzustellen, wodurch sich das Gesamtbild an die Vorstellungen des Nutzers individualisieren lässt. Wo ihr die automatische Farbauswahl deaktivieren oder auch wieder aktivieren könnt, soll euch der nachfolgende Praxis-Tipp zeigen
Windows 10 ist ein Betriebssystem mit unzähligen Einstellungsmöglichkeiten, von denen einige als ganz nützlich, andere wiederum als verbesserungswürdig zu bezeichnen sind. Obwohl die Idee, die Akzentfarbe für das Startmenü, Titelleisten, die Taskleiste sowie das Info-Center an den ausgewählten Desktophintergrund anzupassen, funktioniert das auch nur, wenn man ständig ein und denselben Hintergrund verwendet. Wer täglich das Hintergrundbild ändert oder sogar die Änderung des Hintergrundbildes in Form einer Dia-Show betreibt, wird schnell feststellen, dass die Akzentfarbe nicht immer zum ausgewählten Hintergrund passen muss. Wenn ihr eure Akzentfarbe lieber selbst festlegen möchtet, geht ihr wie folgt vor:
Unter Weitere Optionen könnt ihr im Anschluss noch bestimmen, ob das Startmenü, die Taskleiste sowie auch geöffnete Fenster transparent sein sollen. Weiterhin lässt sich auswählen, ob die Akzentfarbe nur auf den Titelleisten oder auch noch im Bereich "Start", "der Taskleiste" sowie dem "Info-Center" angezeigt werden sollen.
Meinung des Autors: Windows 10 bietet seinen Nutzern vielfältige Möglichkeiten um dieses so individuell wie möglich gestalten zu können.

Windows 10 ist ein Betriebssystem mit unzähligen Einstellungsmöglichkeiten, von denen einige als ganz nützlich, andere wiederum als verbesserungswürdig zu bezeichnen sind. Obwohl die Idee, die Akzentfarbe für das Startmenü, Titelleisten, die Taskleiste sowie das Info-Center an den ausgewählten Desktophintergrund anzupassen, funktioniert das auch nur, wenn man ständig ein und denselben Hintergrund verwendet. Wer täglich das Hintergrundbild ändert oder sogar die Änderung des Hintergrundbildes in Form einer Dia-Show betreibt, wird schnell feststellen, dass die Akzentfarbe nicht immer zum ausgewählten Hintergrund passen muss. Wenn ihr eure Akzentfarbe lieber selbst festlegen möchtet, geht ihr wie folgt vor:
- öffnet die Einstellungen über "Start" -> "Zahnrad"
- alternativ gelangt ihr auch über die Tastenkombination [Windows] + ["i"] in die Einstellungen
- wählt nun den Bereich "Personalisierung"
- nun klickt ihr im linken Verzeichnisbaum auf "Farben"
- entfernt den Haken bei "Automatisch eine Akzentfarbe aus meinem Hintergrund auswählen"
- anschließend könnt ihr euch eine der von Windows vorgegebenen Farben oder auch eine benutzerdefinierte Farbe aussuchen

Unter Weitere Optionen könnt ihr im Anschluss noch bestimmen, ob das Startmenü, die Taskleiste sowie auch geöffnete Fenster transparent sein sollen. Weiterhin lässt sich auswählen, ob die Akzentfarbe nur auf den Titelleisten oder auch noch im Bereich "Start", "der Taskleiste" sowie dem "Info-Center" angezeigt werden sollen.
Meinung des Autors: Windows 10 bietet seinen Nutzern vielfältige Möglichkeiten um dieses so individuell wie möglich gestalten zu können.