Wer in Windows 10 einen Screenshot mit bordinternen Mitteln erstellen möchte, kommt um das einfach zu bedienende Snipping-Tool nicht herum. Das Starten des Programms über "Start"- "Alle Apps" - "Zubehör" - "Snipping-Tool" ist nicht nur umständlich, sondern dauert auch eine gefühlte Ewigkeit. Eine zusätzliche Verknüpfung über den Desktop ist zwar eine Möglichkeit, die allerdings recht unelegant gelöst ist. Eine Tastenkombination oder auch Shortcut ist deutlich stilvoller und lässt sich auch in wenigen Schritten einstellen. Wie das funktioniert, erfahrt ihr in diesem kurzem Praxis-Tipp
Windows 10 kommt vom Start weg mit einer Vielzahl an Programmen und Tools, mit denen sich auch ohne Programme von Drittanbietern schon eine ganze Menge erledigen lässt. Allerdings sind viele dieser Tools "irgendwo" vergraben und versteckt, so dass man unmöglich effektiv damit arbeiten kann. Eines dieser Helferlein nennt sich "Snipping-Tool", mit dem sich ein Screenshot erstellen und auch gleich in ein gewünschtes Dateiformat abspeichern lässt. So lassen sich auch aus Text-Programmen wie Word oder auch aus einem Browser in beliebiger Variabilität Screenshots erstellen und als Bild abspeichern. Bedauerlicherweise ist das Tool nicht immer zur Stelle, wenn man es denn gerade einmal benötigt. Wäre es denn dann nicht praktisch, wenn das Tool einfach mittels einer selbst erstellten Tastenkombination auswählbar ist?
Um das Snipping-Tool mit einem Shortcut zu versorgen, geht ihr wie folgt vor:
klickt als erstes mit der linken Maustaste auf "Start" und lasst euch "Alle Apps" anzeigen, insofern das Snipping-Tool nicht schon in der Schnellauswahl zur Verfügung steht
jetzt scrollt ihr bis ganz nach unten zum Buchstaben "W", sucht nach "Windows-Zubehör", klickt es an und führt einen Rechtsklick auf das "Snipping-Tool" aus:
in dem sich öffnenden Kontext-Menü wählt ihr "Dateipfad öffnen" an, womit ihr über den Windows Explorer in den Ordner kommt, in dem Windows das Snipping-Tool aufbewahrt. Hier klickt ihr das "Snipping-Tool" wieder mit der rechten Maustaste an und wählt daraufhin dann die "Eigenschaften":
im sich jetzt öffnenden Fenster navigiert ihr vom Reiter "Allgemein" auf den rechts davon stehenden Reiter "Verknüpfung". Dort findet ihr mittig ein Feld, welches mit "Tastenkombination" beschriftet und leer beziehungsweise mit "kein" betitelt ist. Dort klickt ihr hinein, drückt die "STRG-Taste", woraufhin automatisch die "Alt-Taste" hinzugefügt wird, da eine Windows-Tastenkombination immer mit "STRG+ALT" beginnt. Daraufhin könnt ihr jetzt jede beliebige Taste anfügen, die euch in den Sinn kommt. Wir haben uns für die Taste "S" wie "Snipping-Tool" entschieden, so dass unser Shortcut demzufolge "STRG + ALT + S" lautet, mit dem wir das Snipping-Tool öffnen wollen.
Klickt im Anschluss auf "Übernehmen" und bestätigt die darauf folgende Sicherheitsabfrage, dass man die Einstellungen nur als Administrator verändern kann. Herzlichen Glückwunsch, ab sofort könnt ihr das Snipping-Tool einfach mittels "STRG + ALT + S" aufrufen und müsst euch nicht mehr umständlich durch das Windows-Start-Menü hangeln. Wer noch Fragen zur Vorgehensweise mit dem Snipping-Tool haben sollte, wird diese in einem separaten Ratgeber noch erklärt bekommen.
Meinung des Autors: Wer so ein recht kleines, aber zugleich mächtiges Tool an einem Shortcut bindet, kann viel effektiver arbeiten, ohne auch nur irgendein externes Programm zur Hilfe nehmen zu müssen. Wie seht ihr das? Könnt ihr durch die Tastenkombination schneller auf dieses, oder auch andere Tools zugreifen? Habt ihr noch mehr Windows-Tools an Shortcuts gebunden?
Windows 10 kommt vom Start weg mit einer Vielzahl an Programmen und Tools, mit denen sich auch ohne Programme von Drittanbietern schon eine ganze Menge erledigen lässt. Allerdings sind viele dieser Tools "irgendwo" vergraben und versteckt, so dass man unmöglich effektiv damit arbeiten kann. Eines dieser Helferlein nennt sich "Snipping-Tool", mit dem sich ein Screenshot erstellen und auch gleich in ein gewünschtes Dateiformat abspeichern lässt. So lassen sich auch aus Text-Programmen wie Word oder auch aus einem Browser in beliebiger Variabilität Screenshots erstellen und als Bild abspeichern. Bedauerlicherweise ist das Tool nicht immer zur Stelle, wenn man es denn gerade einmal benötigt. Wäre es denn dann nicht praktisch, wenn das Tool einfach mittels einer selbst erstellten Tastenkombination auswählbar ist?
Um das Snipping-Tool mit einem Shortcut zu versorgen, geht ihr wie folgt vor:
klickt als erstes mit der linken Maustaste auf "Start" und lasst euch "Alle Apps" anzeigen, insofern das Snipping-Tool nicht schon in der Schnellauswahl zur Verfügung steht
jetzt scrollt ihr bis ganz nach unten zum Buchstaben "W", sucht nach "Windows-Zubehör", klickt es an und führt einen Rechtsklick auf das "Snipping-Tool" aus:

in dem sich öffnenden Kontext-Menü wählt ihr "Dateipfad öffnen" an, womit ihr über den Windows Explorer in den Ordner kommt, in dem Windows das Snipping-Tool aufbewahrt. Hier klickt ihr das "Snipping-Tool" wieder mit der rechten Maustaste an und wählt daraufhin dann die "Eigenschaften":

im sich jetzt öffnenden Fenster navigiert ihr vom Reiter "Allgemein" auf den rechts davon stehenden Reiter "Verknüpfung". Dort findet ihr mittig ein Feld, welches mit "Tastenkombination" beschriftet und leer beziehungsweise mit "kein" betitelt ist. Dort klickt ihr hinein, drückt die "STRG-Taste", woraufhin automatisch die "Alt-Taste" hinzugefügt wird, da eine Windows-Tastenkombination immer mit "STRG+ALT" beginnt. Daraufhin könnt ihr jetzt jede beliebige Taste anfügen, die euch in den Sinn kommt. Wir haben uns für die Taste "S" wie "Snipping-Tool" entschieden, so dass unser Shortcut demzufolge "STRG + ALT + S" lautet, mit dem wir das Snipping-Tool öffnen wollen.

Klickt im Anschluss auf "Übernehmen" und bestätigt die darauf folgende Sicherheitsabfrage, dass man die Einstellungen nur als Administrator verändern kann. Herzlichen Glückwunsch, ab sofort könnt ihr das Snipping-Tool einfach mittels "STRG + ALT + S" aufrufen und müsst euch nicht mehr umständlich durch das Windows-Start-Menü hangeln. Wer noch Fragen zur Vorgehensweise mit dem Snipping-Tool haben sollte, wird diese in einem separaten Ratgeber noch erklärt bekommen.
Meinung des Autors: Wer so ein recht kleines, aber zugleich mächtiges Tool an einem Shortcut bindet, kann viel effektiver arbeiten, ohne auch nur irgendein externes Programm zur Hilfe nehmen zu müssen. Wie seht ihr das? Könnt ihr durch die Tastenkombination schneller auf dieses, oder auch andere Tools zugreifen? Habt ihr noch mehr Windows-Tools an Shortcuts gebunden?