Wenn man zum Beispiel hier im Forum von einem Problem berichtet, ist es für die "Helfenden" oftmals nicht einfach, die Situation zu deuten. Da kann ein angefügter Screenshot von dem Problem sehr hilfreich sein, womit auch eine Unmenge an Erklärungen und "Wegbeschreibungen" einfach wegfallen. Wie ihr unter Windows 10 einen Screenshot erstellt und diesen dann auch in einer Datei abspeichern könnt, erklären wir euch mit diesem Praxis-Tipp
Screenshot erstellen:
Windows 10 arbeitet hier nicht anders als vorangegangene Betriebssysteme. Wenn ihr gerade eine Situation mittels eines Screenshots "festhalten" möchtet, drückt einfach die "Druck"-Taste, welche sich im Normalfall rechts neben der F12-Taste befindet. Bei einem Notebook gibt es diese Taste auch, jedoch kann es dort vorkommen, dass zu deren Aktivierung vorher die "FN"-Taste gedrückt und gehalten werden muss.
Screenshot in einer Datei speichern:
Wenn ihr in der Preview-Version von Windows 10 noch ein Bildbearbeitungs-Tool wie zum Beispiel Irvanview installiert habt, könnt ihr immer noch auf "Paint" zurückgreifen, welches bereits in Windows 10 integriert ist.
Meinung des Autors: Einen Screenshot im Windows 10 zu erstellen ist nicht schwieriger als es noch bei Windows 7 oder Windows 8.x der Fall gewesen ist. Auch das Einfügen, Bearbeiten sowie Abspeichern ist gleich geblieben. Wer also Probleme haben sollte, erstellt demzufolge zur besseren "Problemlösung" einen Screenshot, welcher dann dem Beitrag angehängt werden kann.
Screenshot erstellen:
Windows 10 arbeitet hier nicht anders als vorangegangene Betriebssysteme. Wenn ihr gerade eine Situation mittels eines Screenshots "festhalten" möchtet, drückt einfach die "Druck"-Taste, welche sich im Normalfall rechts neben der F12-Taste befindet. Bei einem Notebook gibt es diese Taste auch, jedoch kann es dort vorkommen, dass zu deren Aktivierung vorher die "FN"-Taste gedrückt und gehalten werden muss.
Screenshot in einer Datei speichern:
Wenn ihr in der Preview-Version von Windows 10 noch ein Bildbearbeitungs-Tool wie zum Beispiel Irvanview installiert habt, könnt ihr immer noch auf "Paint" zurückgreifen, welches bereits in Windows 10 integriert ist.
- gebt einfach im Suchfeld der Startleiste "Paint" ein und öffnet es
- jetzt klickt einmal auf die freie weiße Fläche und nutzt zum Einfügen die Tastenkombination "STRG + V"
- da der Screenshot den gesamten Desktop "festgehalten" hat, könnt ihr diesen mittels Paint noch zurecht schneiden und im Anschluss entweder unter der Dateiendung PNG oder auch JPG abspeichern, welche von nahezu jedem Forum erkannt werden
Meinung des Autors: Einen Screenshot im Windows 10 zu erstellen ist nicht schwieriger als es noch bei Windows 7 oder Windows 8.x der Fall gewesen ist. Auch das Einfügen, Bearbeiten sowie Abspeichern ist gleich geblieben. Wer also Probleme haben sollte, erstellt demzufolge zur besseren "Problemlösung" einen Screenshot, welcher dann dem Beitrag angehängt werden kann.