Wer sich seinen Windows 10 PC mit seinen Kinder teilt oder, manche Dinge einfach nicht sehen will oder eben gerade diverse Sachen in seiner Websuche finden möchte kann Windows 10 SafeSearch nutzen um die Ergebnisse mehr oder weniger zu filtern. In diesem Kurztipp zeigen wir Euch wie leicht man für die Windows Suche Windows 10 SafeSearch ausschalten oder mit zwei verschiedenen Stärken nutzen kann.
Um die SafeSearch Einstellungen zu ändern öffnet Ihr die Einstellungen von Windows 10, z.B. über das Zahnrad Icon im Start Menü oder über die Tastenkombination WINDOWS + I, und wechselt dann in den Bereich für die Suche. Hier sieht man dann auf der rechten Seite auch direkt den Punkt für SafeSearch und hat hier drei verschiedene Optionen:
SafeSearch Streng aktivieren
Hier werden Bilder, Videos und Texte mit anstößigem Inhalt aus der Windows Suche herausgefiltert.
SafeSearch Mittel aktivieren
Hier werden nur Fotos und Filme herausgefiltert, Texte mit jugendgefährdeter Einstellung werden aber in den Ergebnissen der Windows Suche angezeigt.
SafeSearch deaktivieren
Alle Ergebnisse der Windows Suche werden ungefiltert angezeigt.
Beachtet aber, dass dieser Schutz nur in der Suche und Anzeige von Webergebnissen über das Suchfenster in Windows 10 direkt und im Bing Browser funktioniert. Andere Browser oder Anwendungen sind von diesen Einstellungen nicht betroffen, so dass sich dieser Schutz auf einem Rechner mit normalem Zugriff leider auch sehr leicht umgehen lässt.
Meinung des Autors: So kann man mit Bordmitteln die Ergebnisse in der Windows Suche oder im Bing Browser jugendfrei gestalten, aber für erfahrenere User und / oder mit anderen Anwendungen ist dies auch leicht zu umgehen und sollte somit nur ein zusätzliches Hilfsmittel sein wenn man echten Schutz will.

Um die SafeSearch Einstellungen zu ändern öffnet Ihr die Einstellungen von Windows 10, z.B. über das Zahnrad Icon im Start Menü oder über die Tastenkombination WINDOWS + I, und wechselt dann in den Bereich für die Suche. Hier sieht man dann auf der rechten Seite auch direkt den Punkt für SafeSearch und hat hier drei verschiedene Optionen:

SafeSearch Streng aktivieren
Hier werden Bilder, Videos und Texte mit anstößigem Inhalt aus der Windows Suche herausgefiltert.
SafeSearch Mittel aktivieren
Hier werden nur Fotos und Filme herausgefiltert, Texte mit jugendgefährdeter Einstellung werden aber in den Ergebnissen der Windows Suche angezeigt.
SafeSearch deaktivieren
Alle Ergebnisse der Windows Suche werden ungefiltert angezeigt.

Beachtet aber, dass dieser Schutz nur in der Suche und Anzeige von Webergebnissen über das Suchfenster in Windows 10 direkt und im Bing Browser funktioniert. Andere Browser oder Anwendungen sind von diesen Einstellungen nicht betroffen, so dass sich dieser Schutz auf einem Rechner mit normalem Zugriff leider auch sehr leicht umgehen lässt.
Meinung des Autors: So kann man mit Bordmitteln die Ergebnisse in der Windows Suche oder im Bing Browser jugendfrei gestalten, aber für erfahrenere User und / oder mit anderen Anwendungen ist dies auch leicht zu umgehen und sollte somit nur ein zusätzliches Hilfsmittel sein wenn man echten Schutz will.