Da das neue Windows 10 den neuen Hoffnungsträger im Hause Microsoft bildet, soll dieses auch so schnell wie möglich auf den Markt kommen. Der bisherig angestrebte Release-Termin, welcher auf Sommer angesetzt worden ist, könnte nach neuesten Berichten schon im Frühsommer stattfinden, was dem Redmoder Unternehmen strategische Vorteile verschaffen würde
Microsoft hat das bislang aktuelle Windows 8 seinerzeit Ende Oktober veröffentlich, was allerdings ein Termin ist, der sich mehr oder weniger im kalendarischen Niemandsland bewegt, da die wirklich wichtigen Ereignisse entweder vorher (Sommer) oder hinterher (Weihnachten) stattfinden. Aus diesem Grund soll Windows 10 auch schon früher als bisher geplant auf den Markt kommen. Als sogenannte RTM-Version (releade to manufacturing) soll das kommende Betriebssystem laut den Kollegen von Neowin bereits im Juni an diverse PC-Hersteller ausgeliefert werden, damit auf diese Weise erste PCs, Laptops, Tablets und auch Smartphones bestückt werden und den Verkauf ankurbeln können. Somit dürften dann erste Geräte mit dem neuen Windows 10 rechtzeitig zur "Back-to-School"-Periode verfügbar sein, da viele Schüler, Studenten und Lehrkräfte zum neuen Schul/Studienjahr neue Rechner benötigen werden.
Da sich Windows 10 derzeit noch in einem recht frühen Entwicklungsstadium befindet, muss man sich fragen, ob dieser von Microsoft gesteckte Zeitplan nicht allzu ambitioniert erscheint. Zusätzlich wird es dieses Mal so sein, dass Microsoft direkt zur Markteinführung des Betriebssystems parallel auch noch passende Hardware wie Smartphones, Tablets und andere Geräte anbieten will, die ebenfalls fristgerecht verkaufsbereit sein müssten. Neben neuen Smartphones im Premium-Segment, wird auch ein Nachfolger des aktuellen Surface 3 Pro Tablets erwartet, zu dem momentan allerdings noch jegliche Informationen fehlen.
Meinung des Autors: Der Plan, Windows 10 bereits im Juni in einer "diensttauglichen" Version an die Hersteller auszuliefern, halte ich für sehr euphorisch. Je eher eine Software auf dem Markt erscheint, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, die später wiederum mit Patches und Bugfices gelöst werden mössen. Wie denkt ihr darüber?
Microsoft hat das bislang aktuelle Windows 8 seinerzeit Ende Oktober veröffentlich, was allerdings ein Termin ist, der sich mehr oder weniger im kalendarischen Niemandsland bewegt, da die wirklich wichtigen Ereignisse entweder vorher (Sommer) oder hinterher (Weihnachten) stattfinden. Aus diesem Grund soll Windows 10 auch schon früher als bisher geplant auf den Markt kommen. Als sogenannte RTM-Version (releade to manufacturing) soll das kommende Betriebssystem laut den Kollegen von Neowin bereits im Juni an diverse PC-Hersteller ausgeliefert werden, damit auf diese Weise erste PCs, Laptops, Tablets und auch Smartphones bestückt werden und den Verkauf ankurbeln können. Somit dürften dann erste Geräte mit dem neuen Windows 10 rechtzeitig zur "Back-to-School"-Periode verfügbar sein, da viele Schüler, Studenten und Lehrkräfte zum neuen Schul/Studienjahr neue Rechner benötigen werden.
Da sich Windows 10 derzeit noch in einem recht frühen Entwicklungsstadium befindet, muss man sich fragen, ob dieser von Microsoft gesteckte Zeitplan nicht allzu ambitioniert erscheint. Zusätzlich wird es dieses Mal so sein, dass Microsoft direkt zur Markteinführung des Betriebssystems parallel auch noch passende Hardware wie Smartphones, Tablets und andere Geräte anbieten will, die ebenfalls fristgerecht verkaufsbereit sein müssten. Neben neuen Smartphones im Premium-Segment, wird auch ein Nachfolger des aktuellen Surface 3 Pro Tablets erwartet, zu dem momentan allerdings noch jegliche Informationen fehlen.
Meinung des Autors: Der Plan, Windows 10 bereits im Juni in einer "diensttauglichen" Version an die Hersteller auszuliefern, halte ich für sehr euphorisch. Je eher eine Software auf dem Markt erscheint, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, die später wiederum mit Patches und Bugfices gelöst werden mössen. Wie denkt ihr darüber?