Windows 10 Reserved Storage aktivieren, deaktivieren oder Größe des Speichers ändern

Diskutiere Windows 10 Reserved Storage aktivieren, deaktivieren oder Größe des Speichers ändern im Windows 10 FAQ Forum im Bereich Windows 10 Foren; Mit dem aktuellen Windows 10 Insider Build testet Microsoft auch einen reservierten Speicher für Windows 10 um sicher zu gehen, dass es immer...
Mit dem aktuellen Windows 10 Insider Build testet Microsoft auch einen reservierten Speicher für Windows 10 um sicher zu gehen, dass es immer genug Reserven für die Installation von Updates oder das Anlegen temporärer Dateien gibt. Wie man den reservierten Speicher in Windows 10 einschalten oder auch ausschalten kann zeigt dieser kurze Ratgeber.

Windows-10Windows-CustomizingWindows-RegistryEditorsichernwiederherstellenimportierenexpo.png



Alles zum Thema Microsoft auf Amazon

Der reservierte Speicher kommt laut Microsoft automatisch mit dem Update und kann sich offiziell nicht deaktivieren lassen, was für die meisten Anwender auch nicht sinnvoll wäre, denn so soll sicher sein, dass man immer genug zusätzlichen Speicher frei hat um Slow Downs zu vermeiden. Aktuell ist dieser auf mindestens 7GB festgelegt, was heutzutage eigentlich nicht mehr viel ist, aber man kann den Wert in den Einstellungen im Bereich für den Speicher einsehen und laut Microsoft auch (geringfügig) anpassen. Je nach System und Sprache kann die Größe aber auch leicht variieren.

Windows-10Reserved-Storagereservierter-SpeicherGröße-ändernGröße-anpassenaktivierendeaktiv.png

Natürlich haben findige Nutzer schon einen Weg entdeckt mit dem man diese Funktion über den Registrierungs-Editor dann doch wieder aushebeln kann wenn man dies unbedingt will, sei es weil man es einfach nicht möchte, weil man denkt man hat den Platz nicht oder warum auch immer. So oder so macht man das Ganze aber wie immer auf eigene Gefahr.

Öffnet dazu den Registrierungs-Editor und gebt im Suchfeld folgendes ein:

Code:
HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionReserveManager

und sucht den Eintrag mit diesen Namen:

Code:
ShippedWithReserves

Ist er nicht vorhanden kann man diesen als neuen 32-Bit DWORD Wert auch selbst anlegen.

Windows-10Reserved-Storagereservierter-SpeicherGröße-ändernGröße-anpassenaktivierendeaktiv-1.png

Mit einem Doppelklick öffnet man diesen Wert und kann dann im Feld wahlweise eine 1 eintragen im die Funktion aktivieren zu können, oder eben auch eine 0 um diese zu deaktivieren. Natürlich raten sowohl Microsoft als auch wir davon ab, aber abhalten kann man Nutzer die dies wollen natürlich nicht. Auf Geräten mit Windows 10 vor Version 1903 macht das Ganze absolut nichts.


Quelle: WinAero


Meinung des Autors: Wenn Microsoft ein Abschalten nicht vorsieht solltet Ihr genau wissen was Ihr tut wenn Ihr es trotzdem machen wollt, aber ich kann es keinem verbieten…
 
  • Windows 10 Reserved Storage aktivieren, deaktivieren oder Größe des Speichers ändern Beitrag #2
O

Ottook-2

Meinung des Autors: Wenn Microsoft ein Abschalten nicht vorsieht solltet Ihr genau wissen was Ihr tut wenn Ihr es trotzdem machen wollt, aber ich kann es keinem verbieten…

Worin besteht der Sinn etwas aufzuzeigen, das man etwas tun kann, obwohl MS und selbst der Autor davon abraten? NUR WEIL ES GEHT?

In welcher Situation wäre das "abschalten der Reserve Storage" sinnvoll?

Oder warum wird diese Möglichkeit aufgezeigt ?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10 Reserved Storage aktivieren, deaktivieren oder Größe des Speichers ändern Beitrag #3
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.950
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
In welcher Situation wäre das "abschalten der Reserve Storage" sinnvoll?
Na zum Beispiel bei einem Tablet mit nur 32 GB Speicher, da können die "mindestens 7 GB' darüber entscheiden, ob noch etwa eine weitere Software-Installation möglich ist oder nicht.
Somit ist das ein echter Tipp, den ich mir sehr wohl merken werden, wenn das dann in Zukunft aktuell werden sollte.
Und, @Ottook-2, lass doch bitte die Redakteure einfach ihre Arbeit machen, ohne negative Kommentare von Dir. (Das ist ja nicht das erste Mal).
 
  • Windows 10 Reserved Storage aktivieren, deaktivieren oder Größe des Speichers ändern Beitrag #4
G

Gast10971

Bis jetzt gibt es diesen Registry Eintrag auch nur in der Insider-Version. Wer weiß ob und wie das ganze dann letztendlich umgesetzt wird.
Mit so einem 32 GB Gerät wäre es auch das erste was ich abstellen würde, wenn es dann noch geht.
 
  • Windows 10 Reserved Storage aktivieren, deaktivieren oder Größe des Speichers ändern Beitrag #5
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
@Ottook-2
Wer zwingt Dich denn diese Tipps umzusetzen? Für mich war das, unabhängig davon dass ich den Registrywert schon kannte, ein sehr wertvoller Hinweis, den ich gegebenenfalls in mein Tool integrieren werde. Es ist dabei nämlich auch noch eine Frage, ob MS diese Möglichkeit auch im Release der zukünftigen Versionen beibehält und so eine Steuerung ermöglicht.

Und weil wir gerade dabei sind:
Dieser reservierte Speicher wird durch eine Änderung an NTFS umgesetzt. Das bedeutet, dass diese Reservierung nur dann aktiv sein wird, wenn man einen neuen Rechner kauft, auf dem 1903 vorinstalliert ist - oder wenn man das System mit der 1903 komplett neu installiert. Vorhandene Installationen werden also im Zuge des Updates von 1803/1809 nicht einfach entsprechend umgestellt und verlieren plötzlich auf dem Systemlaufwerk ~7 GB Platz. Dies ist derzeit nicht angedacht und wohl nicht möglich.

Weiterhin hatte man bei diesen Überlegungen über eine zusätzliche (versteckte) Partition oder eine VHDX (virtuelle Festplatte) nachgedacht, dies aber verworfen. Die dafür nötigen Änderungen am System wären zu aufwenidig gewesen. Jetzt ist sie so ausgestaltet, dass NTFS automatisch für diese Funktion ein Minimum an Platz freihält, der nur für den Servicing Stack reserviert ist und von anderen Daten nicht gesehen wird. Zu diesem Zweck führt man bei NTFS offenbar ein zusätzliches Attribut ein, mit dem die Ordner und Dateien des Servicing Stack markiert werden, damit sie in diesem reservierten Platz abgelegt werden können.

Code:
Hallo D.Pope, das ist eine aufschlussreiche Frage. Die Verwendung eines VHDX oder sogar einer separaten Partition waren mögliche Optionen, die diskutiert
wurden. Diese bieten garantierten Speicherplatz für Dateien, die während des Updates benötigt werden. Diese Dateien würden sich jedoch in einem anderen Dateisystemnamensraum befinden, was den langjährig vorhandenen Code übermäßig verkomplizieren und die Aktualisierungsleistung wahrscheinlich beeinträchtigen
würde (z.B. müsste am Ende einiges kopiert werden, da C: letztendlich das vorgesehene Ziel für die aktualisierten Dateien ist).

Stattdessen haben wir eine elegante Lösung entwickelt, die eine neue Unterstützung für NTFS erfordert. Die Idee ist, dass NTFS einen Mechanismus für den 
Servicestapel bereitstellt, um anzugeben, wie viel Platz er reserviert benötigt, z.B. 7 GB. Dann reserviert NTFS diese 7 GB nur für die Wartung. Was ist die Wirkung 
davon? Nun, der sichtbare freie Speicherplatz auf C: sinkt um 7 GB, was den Speicherplatz reduziert, den normale Anwendungen nutzen können. Für die Wartung 
können diese 7GB jedoch verwendet werden. Und da die Wartung in diese 7GB eindringt, ist der sichtbare freie Speicherplatz auf C: nicht betroffen (es sei denn, 
die Wartung nutzt mehr als die reservierten 7GB). Die Art und Weise, wie NTFS weiß, den reservierten Speicherplatz im Gegensatz zum allgemeinen Benutzerplatz 
zu nutzen, besteht darin, dass die Wartung ihre eigenen Dateien und Verzeichnisse auf besondere Weise markiert.

Sie können sehen, dass dieser Mechanismus ähnliche Freiraummerkmale aufweist wie die Verwendung einer separaten Partition oder eines VHDX, aber die Dateien 
leben nahtlos im gleichen Namensraum, was ein großer Vorteil ist. Es sind keine Quoten. Während Quoten den maximalen Platzbedarf eines Benutzers definieren, 
garantiert dieser Mechanismus ein Minimum an Platz. Es ist das Gegenteil von Quoten.

[B]Quelle:  [URL="https://blogs.technet.microsoft.com/filecab/2019/01/07/windows-10-and-reserved-storage/"]Microsoft Blogspot[/URL] [/B]

Ich gehe mal davon aus, dass der Servicing Stack dann komplett in diesem reservierten Bereich liegen und es keine Doppelungen geben wird. Dies würde dann im Umkehrschluss bedeuten, dass der "Verlust" durch diese Reservierung deutlich geringer als die angegebenen ~7 GB sein dürfte, da der Servicing Stack ja ohnehin schon auf der Festplatte liegt. Hier ist also durchaus noch nicht alles ganz klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10 Reserved Storage aktivieren, deaktivieren oder Größe des Speichers ändern Beitrag #6
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.570
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
@Ottook-2

Ich bin irritiert,
moserst Du sonst nicht immer rum " zuwenig Platz, Leistung, alte Hardware zu belastet, wie alles Mögliche deaktivieren/ deinstallieren um Recourcen schonen zu können.."?

Und nun siehst Du keinen Vorteil durch diesen Tipp wenn ein Gerät speichermäßig arg eingeschränkt ist?

''Nörgler ​aus Gewohnheit'?
 
  • Windows 10 Reserved Storage aktivieren, deaktivieren oder Größe des Speichers ändern Beitrag #7
O

Ottook-2

Hallo Alex,

das Dir dieser Tip hilft, daran habe ich keinen Zweifel.

Du kennst die Zusammenhänge, Auswirkungen und kannst die Vor- und Nachteile gegeneinander abwäägen.

Aber wie dieser Tip hier präsentiert wird, ist es doch eigentlich ganz leicht, um mal bei dem Beispiel von @Wolf.J zu bleiben, sich auf einem 32 GB-Tablet mal 7 GB mehr Speicherplatz zu schaffen ohne Extrakosten.
Und wie das System beim nächsten Update reagiert, weil ihm reservierter Speicherplatz "geklaut" wurde, kann ich in etwas erahnen.

Und Dein Einwand: man muß ihn ja nicht nutzen; sind die Tips hier nur für Profis?

Wenn dem so ist, werde ich in Zukunft nicht mehr lesen, was ja eigentlich für einen Laien nicht vorgesehen ist.

MfG
 
  • Windows 10 Reserved Storage aktivieren, deaktivieren oder Größe des Speichers ändern Beitrag #8
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.570
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Wenn dem so ist, werde ich in Zukunft nicht mehr lesen, was ja eigentlich für einen Laien nicht vorgesehen ist.
. Klasse Idee, DANKE :p
 
  • Windows 10 Reserved Storage aktivieren, deaktivieren oder Größe des Speichers ändern Beitrag #9
O

Ottook-2

Hallo,

bitte nicht vergessen den entsprechenden Artikel zu kennzeichnen.
 
  • Windows 10 Reserved Storage aktivieren, deaktivieren oder Größe des Speichers ändern Beitrag #10
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.950
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Lieber Ottook-2,
mach Dir mal keine Sorgen um den Speicher meines Tablets, das hat bisher jedes Update am ersten Tag der Verfügbarkeit klaglos mitgemacht.
Da das für die Funktionsfähigkeit am unwichtigsten ist, ist das eben das Versuchskaninchen.
Und wie ich den Speicher nutzen, freigeben und verwalten soll ist mir durchaus geläufig.
Aber, wie Alex ja oben dankenswerterweise ausgeführt hat, ist das ja aktuell und zukünftig gar nicht relevant.
Ob Du, Ottook-2 oder jeder andere Leser Tipps liest, umsetzt oder auch nicht, ist mir persönlich egal, meine Bitte war, zukünftig auf unangebrachte Negativkommentare zu verzichten.

Nachtrag @IT-SK, Bei Facebook wäre für Dich ein Like fällig.:danke
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10 Reserved Storage aktivieren, deaktivieren oder Größe des Speichers ändern Beitrag #11
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
...das Dir dieser Tip hilft, daran habe ich keinen Zweifel.
Du kennst die Zusammenhänge, Auswirkungen und kannst die Vor- und Nachteile gegeneinander abwäägen.
Aber wie dieser Tip hier präsentiert wird, ist es doch eigentlich ganz leicht, um mal bei dem Beispiel von @Wolf.J zu bleiben, sich auf einem 32 GB-Tablet mal 7 GB mehr Speicherplatz zu schaffen ohne Extrakosten. Und wie das System beim nächsten Update reagiert, weil ihm reservierter Speicherplatz "geklaut" wurde, kann ich in etwas erahnen.
Und Dein Einwand: man muß ihn ja nicht nutzen; sind die Tips hier nur für Profis?
Wenn dem so ist, werde ich in Zukunft nicht mehr lesen, was ja eigentlich für einen Laien nicht vorgesehen ist.
Genau, mir hilft dieser Tipp und ich habe ihn um massig Information ergänzt.

Es geht bei diesen Tipps nämlich nicht nur darum, immer nur die DAUs mit seichten Informationen zu versorgen, sondern auch darum tiefergehende Infos zu neuen Funktionen weiterzugeben. Und das passiert hier. Es kann ja nicht sein, dass eine Info zehnmal aufgekocht wird, weil ein paar Nutzer mit aktuelleren Informationen so ihre Schwierigkeiten haben. Ich fände es fatal, wenn ich mir genau diese Informationen grundsätzlich von anderen Seiten besorgen müsste, nachdem man sie hier deshalb nicht veröffentlichte, weil sich unerfahrenere Nutzer über solche Infos beschwerten.

Wer nichts über zukünftige Funktionen und deren Umsetzung erfahren möchte, der soll doch bitte so fair sein und es dem Rest nicht verbieten. Wir beschweren uns ja auch nicht darüber, wenn es den siebzigsten Aufguss von "Word mit leerem Dokument öffnen" oder anderen für uns völlig uninteressanten Themen gibt. Die ignorieren wir einfach, weil sie nicht unserem Wissensstand entsprechen.

Und das können wir dann auch von denen erwarten, die an den Themen wie diesem hier nicht interessiert sind - nämlich dass solche Themen dann einfach unkommentiert übergangen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10 Reserved Storage aktivieren, deaktivieren oder Größe des Speichers ändern Beitrag #12
Zeiram

Zeiram

Redakteur
Threadstarter
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
1.929
Worin der Sinn oder Nutzen für so manche liegt weißt du ja nun Ottok-2, und man deaktiviert quasi eine Funktion die es, außer für Insider, bisher nicht einmal gibt. Wie das System darauf reagiert? Es hat etwas nicht das es früher auch nicht gab.

Das man ihn nicht nutzen muss ist dabei kein Einwand, sondern eine Tatsache. Wenn in einem Ratgeber stehen würde "Werfen sie ihren PC mit Schwung an die Wand" würdest du es ja auch nicht automatisch machen. Jeder nimmt die Ratgeber mit die er braucht und überlässt die die er nicht braucht anderen. Wenn man beim Lesen feststellt, dass man das nicht braucht, dann ist es eben so.

Es gibt eben nicht nur Tipps für Laien im Windows 10 Bereich, da es ja nicht nur Laien als User gibt. Es gibt eben Mal so etwas, mal Tipps für Einsteiger und Mal irgendwas dazwischen. Nur persönlich auf dich zugeschnittenen Content wird es in keinem Forum geben, außer du betreibst es selbst. Man muss eben einfach damit leben, dass es für andere vielleicht nützlicher ist als für einen selbst.
 
  • Windows 10 Reserved Storage aktivieren, deaktivieren oder Größe des Speichers ändern Beitrag #13
G

Gast10971

Es trudelt auch gerade eine neue Insider ein (18312), mal sehen wie es dort damit weiter geht.
 
  • Windows 10 Reserved Storage aktivieren, deaktivieren oder Größe des Speichers ändern Beitrag #14
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
16.08.2015
Beiträge
2.278
Hallo,

bitte nicht vergessen den entsprechenden Artikel zu kennzeichnen.

Noch besser wäre es, wenn Du erst gar keine Artikel mehr lesen würdest. Dann kommst erst gar nicht auf solche strubbeligen Gedanken.
 
  • Windows 10 Reserved Storage aktivieren, deaktivieren oder Größe des Speichers ändern Beitrag #15
O

Ottook-2

...................erst gar keine Artikel mehr lesen würdest. Dann kommst erst gar nicht auf solche strubbeligen Gedanken.

Du scheinst das ernst zu meinen!

Hallo,

ein SUPER-TIP!

Es ist ja auch schon sehr unverschämt/ unangemessen auf solche "strubbeligen Gedanken" zu kommen, Fragen zu stellen zu Artikeln, wo man etwas nicht versteht!

Von einem "Co-Admin" hätte ich eigentlich schon etwas mehr Toleranz und Fingerspitzengefühl erwartet, als solchen unqualifizierten Äußerungen.

Es hat nun mal nicht jeder so ein Fachwissen, das ein Lesen und Nachfragen zu Unklarheiten zum Artikeln unnötig ist.

MfG
 
  • Windows 10 Reserved Storage aktivieren, deaktivieren oder Größe des Speichers ändern Beitrag #16
G

Gast10191

Ich hab eben die 18312 installiert
Was diese Speicher Reserve anbelangt, sehe ich nichts davon bei mir so wie auch in der vorherigen Build nicht.
Auch lese ich nur von einem Register Eingriff,den man machen muss um den Speicher überhaupt erst aktiviert zu bekommen.
Der Nutzer entscheidet also selbst (zzumindest vorläufig). Da ich genug Platz habe auf meiner Festplatte,werde ich es sicher nicht selber aktivieren.
Der mittlere Screenshot ist von meinem Notebook mit 18312. Also nicht von reserviertem Speicher !
 

Anhänge

  • enable 1.jpg
    enable 1.jpg
    96 KB · Aufrufe: 287
  • reg2.jpg
    reg2.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 279
  • enable2.jpg
    enable2.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 296
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Windows 10 Reserved Storage aktivieren, deaktivieren oder Größe des Speichers ändern Beitrag #17
G

Gast10971

Moin Heinz,
du musst auch alles lesen.
Diese Funktion gibt es nicht beim Upgrade, NUR bei einer Neu-Installation. Bei mir war das schon in der letzten Version dabei.

Reservierung von Festplattenspeicher, um Windows 10 auf dem neuesten Stand zu halten.
In 19H1 nehmen wir einige Änderungen an der Verwaltung von Festplattenspeicher unter Windows 10 vor. Durch den reservierten Speicherplatz wird etwas Speicherplatz für Updates, Anwendungen, temporäre Dateien und System-Caches reserviert. Unser Ziel ist es, die tägliche Funktion Ihres PCs zu verbessern, indem wir sicherstellen, dass kritische Betriebssystemfunktionen immer Zugriff auf den Festplattenspeicher haben. Mit reserviertem Speicherplatz sind Updates, Apps, temporäre Dateien und Caches weniger anfällig für wertvollen freien Speicherplatz und sollten wie erwartet weiterarbeiten. Reservierter Speicher wird automatisch auf PCs eingeführt, die mit 19H1 vorinstalliert sind, oder auf PCs, auf denen 19H1 sauber installiert war.

https://blogs.windows.com/windowsex...ncing-windows-10-insider-preview-build-18312/

https://blogs.technet.microsoft.com/filecab/2019/01/07/windows-10-and-reserved-storage/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Windows 10 Reserved Storage aktivieren, deaktivieren oder Größe des Speichers ändern Beitrag #18
G

Gast10191

Hallo Westend
Ja,dann habe ich wohl was missverstanden oder Neustart mit Neuinstallation verwechselt.

Heisst das nun,wenn ich hier in der Register bei "shipped with Reserve" auf eine 1 stelle,dass dann der Speicher bei deer nächsten Build aktiv wäre ?
Oder kommt die nächste Build - die ja vermutlich schon als -release kommen soll und nicht mehr prerelease - dann mit einer vorinstallierten 1 und eben dem Speicher?
Mir spielt es eigentlich keine Rolle,ob der da ist oder nicht,von daher bescháftigt mich die Angelegenheit höchstens am Rand.
Nachtrag.
Der Punkt 5 im Insider Hub,beantwortet nur die Hälfte der Frage. Was ist,wenn ich da eben nicht auf 1 stelle? Dann kommt der Speicher nicht? Na ja,was soll's :D
Heinz
 

Anhänge

  • rege.jpg
    rege.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 268
  • hub.jpg
    hub.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 274
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Windows 10 Reserved Storage aktivieren, deaktivieren oder Größe des Speichers ändern Beitrag #19
G

Gast10971

@Heinz
Ich hab da noch nie was umgestellt. Ich hab über diese Funktion gelesen und gesehen das es bei mir aktiviert war. Ich mach aber auch immer ein Clean-Install in der VM.
Wie sich das in der Insider-Version verhält weiß ich auch nicht. Es sollte diese Funktion ja jetzt schon dabei sein und wenn du es noch nicht hast, wird es wohl in der nächsten auch nicht kommen. Es sei denn du gehst über die Registry oder machst ein Clean-Install. Aber das wirst du ja demnächst merken.
 
  • Windows 10 Reserved Storage aktivieren, deaktivieren oder Größe des Speichers ändern Beitrag #20
O

Ottook-2

Reservierung von Festplattenspeicher, um Windows 10 auf dem neuesten Stand zu halten.
In 19H1 nehmen wir einige Änderungen an der Verwaltung von Festplattenspeicher unter Windows 10 vor. Durch den reservierten Speicherplatz wird etwas Speicherplatz für Updates, Anwendungen, temporäre Dateien und System-Caches reserviert. Unser Ziel ist es, die tägliche Funktion Ihres PCs zu verbessern, indem wir sicherstellen, dass kritische Betriebssystemfunktionen immer Zugriff auf den Festplattenspeicher haben. Mit reserviertem Speicherplatz sind Updates, Apps, temporäre Dateien und Caches weniger anfällig für wertvollen freien Speicherplatz und sollten wie erwartet weiterarbeiten. Reservierter Speicher wird automatisch auf PCs eingeführt, die mit 19H1 vorinstalliert sind, oder auf PCs, auf denen 19H1 sauber installiert war.

Diese Erklärung/ Ausführung zum "reserviertem Speicherplatz" ist m. M.n. gut verständlich und nachvollziehbar auch für einen weniger versierten User.


Hallo,

sicher, Probleme mit zu wenig Speicherplatz im System haben viele. Meistens ist man selbstverantwortlich dafür. Und das die Hersteller (fast) immer nur ein Minimum an System-Speicher installieren (nachrüsten kann jeder auf seine Kosten), darüber braucht man nicht streiten.

Und dann kommt so ein Tip, wo man fast für umsonst mal (die Riesenmenge) 7 GB zusätzlichen Speicher bekommt, ohne weitere Kosten.

Und diese Spruch (oder ähnlich): "So oder so macht man das Ganze aber wie immer auf eigene Gefahr." liest man heut zu Tage auf jeden Artikel, den man kauft!

Die wenigen Zeilen von Westend als Erklärung, für was die 7 GB reserviert sind, wird wohl viele davon abhalten, diese 7 GB dem System "zu klauen", NUR um kein instabiles System zu riskieren.

Meine Kritik an diesem Tip, wenn er es so verstehen will, bezieht sich nur auf die fehlend Erklärung zu den eventuellen Nebenwirkungen für/ bei den Zugewinn von 7 GB.

Ist das zu viel verlangt?

MfG
 
Thema:

Windows 10 Reserved Storage aktivieren, deaktivieren oder Größe des Speichers ändern

Windows 10 Reserved Storage aktivieren, deaktivieren oder Größe des Speichers ändern - Ähnliche Themen

Windows 11 Taskleiste in drei verschiedenen Größen anzeigen lassen - So wird es gemacht!: Windows 11 bietet optisch einiges Neues, aber auch hier würde der eine oder andere sicher gern ein paar Änderungen machen, wie zum Beispiel bei...
Windows 10 Kurztipp - Internetverbindung über LAN Kabel deaktivieren? So leicht wird es gemacht!: Manchmal kann es für den einen oder anderen nützlich sein, wenn der PC nicht online ist. Eine WLAN Verbindung ist schnell über das Info-Center...
Grafik in PDF umwandeln - So kann man ein Bild als PDF Datei speichern mit Windows Bordmitteln: Heute mal ein kleiner Tipp in dem die einen vielleicht keinen Sinn sehen, aber für die anderen doch recht nützlich ist. In diesem Kurztipp zeigen...
Windows 11 Taskleiste oben anzeigen - So legt man die Windows 11 Taskleiste an den oberen Rand: Windows 11 gefällt einigen, weil es neue Möglichkeiten der Personalisierung gibt. Allerdings wurden dafür auch andere entfernt wie es scheint...
Windows 10 Benachrichtungen für alle oder einzelne Anwendungen deaktivieren oder aktivieren: In der Regel sind Benachrichtungen doch eher nützlich da sie eventuell über Neuigkeiten informieren oder wichtige Vorgänge anzeigen, aber jeder...

Sucheingaben

shipped with reserves ausschalten

,

win10 1909 reservierten speicher fteigeben

Oben