Windows 10 Ratgeber - So kann man verschiedene Dateien als Kachel an das Startmenü anpinnen

Diskutiere Windows 10 Ratgeber - So kann man verschiedene Dateien als Kachel an das Startmenü anpinnen im Windows 10 FAQ Forum im Bereich Windows 10 Foren; An das Startmenü von Windows 10 kann man allerlei zusätzliche Schnellzugriffe anheften, aber es gibt Beschränkungen. Wer zum Beispiel oft immer...
An das Startmenü von Windows 10 kann man allerlei zusätzliche Schnellzugriffe anheften, aber es gibt Beschränkungen. Wer zum Beispiel oft immer mit derselben TXT Datei arbeitet will diese vielleicht auch im Startmenü sehen, aber das ist so nicht vorgesehen. Dieser Ratgeber zeigt Euch wie Ihr eine Datei als Kachel an das Windows 10 Startmenü anheften könnt.

Windows-10DateiKachelStartmenüRegistryRegistrierungs-EditorRegEditSchlüssel-1.jpg



Alles zum Thema Microsoft auf Amazon

Für viele Objekte reicht ein Rechtsklick auf das Icon aus und man kann dann aus dem sich öffnenden Menü die Option An Start anheften auswählen. Macht man dies bei einer Datei, wie hier im Beispiel eine simple TXT Datei, fehlt diese Möglichkeit, aber es gibt einen Weg über die Registry. Drückt also die Windows Taste und dazu das R um den Ausführen Dialog zu öffnen, tragt regedit ein und bestätigt die Eingabe.

Windows-10DateiKachelStartmenüRegistryRegistrierungs-EditorRegEditSchlüssel-2.png

Im Registrierungseditor klickt Ihr nun ganz oben auf Computer und gebt dann in das Suchfeld folgende sperrige Zeile an, die Ihr natürlich auch per Copy& Paste übernehmen könnt:

HKEY_CLASSES_ROOTAllFileSystemObjectsshellexContextMenuHandlers

Windows-10DateiKachelStartmenüRegistryRegistrierungs-EditorRegEditSchlüssel-3.png

Es öffnet sich dann der Eintrag ContextMenuHandlers und Ihr könnt auf diesen einen Rechtsklick machen und über den Menüpunkt Neu einen neuen Schlüssel erstellen.

Windows-10DateiKachelStartmenüRegistryRegistrierungs-EditorRegEditSchlüssel-4.png

Hier müsst Ihr dann den dadurch entstehenden Eintrag Neuer Schlüssel#1 mit einem Rechtsklick anwählen und dann über den Punkt Umbenennen durch diesen Schlüssel ersetzen:

{470C0EBD-5D73-4d58-9CED-E91E22E23282}

Im rechten fast leeren Feld macht man dann auch einen Rechtsklick, wählt über das Menü für Neu den Eintrag Zeichenfolge aus und benennt diese dann mit

Pin to Start

Windows-10DateiKachelStartmenüRegistryRegistrierungs-EditorRegEditSchlüssel-5.png

Geht dann wieder ganz oben in die Suchleiste und übernehmt diesen Eintrag um per Copy&Paste danach zu suchen:

ComputerHKEY_CURRENT_USERSoftwareClasses

Hier erstellt Ihr dann durch einen Rechtsklick auf Classes einen neuen Schlüssel und nennt diesen:

AllFileSystemObjectsshellex

Mit einem weiteren Rechtsklick auf diesen neuen Schlüssel erstellt Ihr dann in diesem einen weiteren Schlüssel mit dem Namen:

ContextMenuHandlers

Auch hier machen wir einen Rechtsklick auf den neuen Schlüssel und erstellen auch hier wieder einen weiteren neuen Schlüssen der dann wieder wie folgt benannt wird:

{470C0EBD-5D73-4d58-9CED-E91E22E23282}

Auf der rechten Seite macht Ihr dann auch wieder ein Rechtsklick, wählt über Neu eine Zeichenfolge aus und nennt diese wieder:

Pin to Start

Windows-10DateiKachelStartmenüRegistryRegistrierungs-EditorRegEditSchlüssel-6.png

Nach einem Neustart erstellt man eine Verknüpfung zur Datei auf dem Desktop und kann diese dann durch einen Rechtsklick an das Startmenü anheften. Will man diese Möglichkeit wieder entfernen muss man nur die oben angelegten Schlüssel wieder löschen.


Quelle: Windowspower


Meinung des Autors: Warum? Weil so mancher gern so viel wie möglich über Kacheln erreicht und weil es eben geht… :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10 Ratgeber - So kann man verschiedene Dateien als Kachel an das Startmenü anpinnen Beitrag #2
G

Gast

Rechner wurde neugestartet, Verknüpfung aufgebaut, nur kann ich nach dem Rechtsklick keine Möglichkeit sehen, das Datei an das Startmenü anpinnen zu können. Hab mal auch versucht das Datei zu öffnen, und durch Rechtsklich erschien die Möglichkeit, es zum Startmenü zu pinnen auch nicht.
 
  • Windows 10 Ratgeber - So kann man verschiedene Dateien als Kachel an das Startmenü anpinnen Beitrag #3
G

Gast

Manchmal kann auch eine Leerstelle zu viel beim erstellen der Schlüssel der Grund sein.
 
  • Windows 10 Ratgeber - So kann man verschiedene Dateien als Kachel an das Startmenü anpinnen Beitrag #4
Zeiram

Zeiram

Redakteur
Threadstarter
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
1.926
Ich probiere es Zuhause noch mal am anderen PC durch, aber heute wird das nix mehr. Am ersten hat es aber geklappt... ^^
 
  • Windows 10 Ratgeber - So kann man verschiedene Dateien als Kachel an das Startmenü anpinnen Beitrag #5
Zeiram

Zeiram

Redakteur
Threadstarter
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
1.926
Also es funktioniert definitv, aber ich habe gesehen, dass oben für den Wert

HKEY_CLASSES_ROOT\AllFileSystemObjects\shellex\ContextMenuHandlers

auf manchen Systemen eine Leerstelle angezeigt wird, die ich aber nicht löschen kann weil sie laut Webseiten-Editor nicht da ist... Da steht dann

HKEY_CLASSES_ROOT\AllFileSystemObjects\shellex\Con textMenuHandlers
 
  • Windows 10 Ratgeber - So kann man verschiedene Dateien als Kachel an das Startmenü anpinnen Beitrag #6
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.943
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Die Eigenart des Foren-Editors ist ja bekannt. Ich habe die Zeile mit Leerzeichen in einen externen Editor kopiert und da Leerzeichen dort erfernt.
Dann sollte es funktionieren.
Wenn ich die bereinigte Zeile hier wieder einfüge, ist das Leerzeichen auch wieder da, wie auch oben in #5.
HKEY_CLASSES_ROOT\AllFileSystemObjects\shellex\ContextMenuHandlers
Hier löschen funktioniert einfach nicht.
 
  • Windows 10 Ratgeber - So kann man verschiedene Dateien als Kachel an das Startmenü anpinnen Beitrag #7
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Deshalb sollte man solche Angaben immer in Code Tags einschliessen, damit der Editor keine Leerzeichen einfügt:

Code:
HKEY_CLASSES_ROOT\AllFileSystemObjects\shellex\ContextMenuHandlers

Erreichen kann man den Code Tag im erweiterten Editor, indem man das Rautensymbol # anklickt. Oder man schreibt den Tag gleich selbst. Die Tags bestehen immer aus einer öffnenden und einer schliessenden Angabe, die vor und hinter dem entsprechenden Text anzugeben sind. Tags werden immer in zwei eckige Klammern ([ ]) gesetzt, zwischen denen in Grosschreibung der eigentliche Tag (hier: CODE) steht. Beim schliessenden Tag wird der Angabe ausserdem noch ein Slash (/) vorangestellt, der den Abschluss symbolisiert.

Die oben vorgestellte Möglichkeit wird in der nächsten Version von Winset10 enthalten sein!
 
  • Windows 10 Ratgeber - So kann man verschiedene Dateien als Kachel an das Startmenü anpinnen Beitrag #8
Hans73

Hans73

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.09.2014
Beiträge
910
Version
Win 10 Home x64 - meistens aktuell / Linux Mint
System
MSI GF75
Moin

Das ganze geht auch mit der App "WinTileR" , und dort kann man auch gleich noch vernünftig Icons einstellen die dann auch die ganze Kachel ausfüllen.
Vielleicht wird das ja auch irgendwann mal in Windows integriert , denn diese Kacheln mit einem Mini-Icon in der Mitte passen nun ja Wirklich nicht zum Restlichen Design von Win10.
 
  • Windows 10 Ratgeber - So kann man verschiedene Dateien als Kachel an das Startmenü anpinnen Beitrag #9
Zeiram

Zeiram

Redakteur
Threadstarter
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
1.926
  • Windows 10 Ratgeber - So kann man verschiedene Dateien als Kachel an das Startmenü anpinnen Beitrag #10
A

aarroz

Neuer Benutzer
Dabei seit
14.04.2023
Beiträge
1
Hallo Zeiram,

ich nutze diesen Tipp und diesen Thread nun schon zum wiederholten Mal, nachdem eine andere Fundstelle im www, die gleiches zum Ziel hatte, irgendwann nicht mehr erreichbar war. Die URL steht in meinem Change.Log.
Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob Dein Tipp anfänglich 1:1 funktioniert hat, aber aktuell kann ich z.B. Textdateien, um die es mir vordergründig geht, nur über einen Umweg ans Startmenü pinnen: Ich muss vorher eine Verknüpfung
generieren und pinne dann diese ans Startmenü.

Auf Fehlersuche kann ich nicht wirklich gehen, weil mir schlichtweg die Kenntnisse fehlen. Ich hab einfach gemacht, was hier steht.

Einen Verdacht habe ich allerdings, möchte aber nicht ohne Rücksprache weiter in der Registry herumhühnern:
Ein anzulegender Schlüssel hieß AllFileSystemObjectsshellex - Wie andere Antworter festgestellt haben, fehlen in Deiner Anleitung die Backslashes.

Frage: Kann es sein, dass in AllFileSystemObjectsshellex zwischen Objects und shellex ein \ (Backslash) gemusst hätte?

Frage 2 - eher eine Bitte: Besteht die Möglichkeit, dass Du in Deiner ausführlichen Anleitung oben die Schlüsselwörter, um die es geht, mit Code Tags anreicherst, damit man sieht, wo Leerzeichen und Backslashes hinmüssen?
Ich wäre sehr dankbar, andere Dummies wie ich, die hierher finden, sicher auch.

Rückmeldung herzlich willkommen - ich weiß aber nicht, wie Du mich erreichen kannst?

Danke, viele Grüße
Andreas
 
  • Windows 10 Ratgeber - So kann man verschiedene Dateien als Kachel an das Startmenü anpinnen Beitrag #11
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.943
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
In #6 und #7 findest Du die korrekte Schreibweise.
 
Thema:

Windows 10 Ratgeber - So kann man verschiedene Dateien als Kachel an das Startmenü anpinnen

Windows 10 Ratgeber - So kann man verschiedene Dateien als Kachel an das Startmenü anpinnen - Ähnliche Themen

Kommentare in Excel Sheet infügen und so in Excel Dokument über Kommentare diskutieren: In Excel arbeitet man ja durchaus nicht immer allein an den Tabellen und tauscht, nicht nur seit das Home Office für viele immer mehr zum Standard...
Windows 11 Kurztipp - Programme an der Windows 11 Taskleiste anheften? So wird es gemacht!: Die Windows 11 Taskleiste hat zwar im Vergleich zu Windows 10 einen neuen Look, bietet aber nach wie vor die Möglichkeit, dort Programme als...
Windows 11 Startmenü im Look des Windows 10 Startmenü anzeigen lassen - So wird es gemacht!: Nachdem Windows 11 spekuliert wurde, ist auch schnell eine Version geleakt die sich nun recht flott verbreitet und von einigen auch zum Test...
Windows 10 Datei Explorer startet oder reagiert nicht mehr - So klappt es (oft) auch ohne Neustart: Heute einmal wieder ein Kurztipp für Einsteiger, der vielleicht aber auch so manchem anderen gute Dienste leisten kann, denn es kann durchaus...
Windows 11 Update Fehler - Taskleiste und Startmenü reagieren nicht mehr? Das hilft laut Microsoft: Wer aktuell Windows 11 installiert muss eben auch damit rechnen, dass es zu Problemen kommt, da es sich hier ja noch um Beta- bzw...
Oben