Die aktuell veröffentlichten Bilder der inoffiziellen Build 10056 seitens der russischen Leak-Quelle WZor zeigen zwar keine wirklich weltbewegenden Neuerungen, doch deuten die drei optischen Veränderungen an, dass Microsoft das Feedback-Programm der Windows-Preview-Tester sinnvoll zu nutzen weißnn
Auf den Screenshots der vorliegenden Quelle, welche die nächste, inoffizielle Build mit der Nummer 10056 aufzeigen, lässt sich als erstes ein leicht verändertes Design der Suchleiste für Cortana am unteren Rand erkennen. Die zweite Änderung kann dagegen schon als interessanter angesehen werden, da Microsoft den Button für den Neustart beziehungsweise Herunterfahren von der rechten oberen Ecke in die linke untere Ecke verfrachtet hat, wodurch insbesondere die Steuerung per Maus und Tastatur deutlich vereinfacht wurde, da man keine Weltreisen mehr auf sich nehmen muss - insofern man ein "Maus-User" ist.
Als dritten und letzten Punkt scheint Microsoft das Symbol des Papierkorbs überarbeitet zu haben, welches jetzt eine Mischung aus Modern-Design und irgendwie dem damaligen Win95-Design darstellt. Insofern die Screens echt sind, kann man allerdings sagen, dass Microsoft durchaus von dem Feedback-Programm Gebrauch macht, da sich etliche User über das flache Icon-Design der letzten Builds beschwert haben. Ob das derzeitige Icon-Design als final zu betrachten ist, lässt sich eher bezweifeln. Fakt ist aber, dass Microsoft immer noch für Vorschläge offen zu sein scheint, und hinsichtlich der Designsprache noch nicht das letzte Wort gefallen zu sein scheint. Änderungen dürften jederzeit möglich sein, wie diese inoffizielle Build beweist.
Meinung des Autors: Wie Microsoft wieder einmal mehr beweist, ist es bezüglich der Designsprache schwierig, wenn nicht unmöglich, mit der Community auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Schön wäre es, wenn sich jeder sein Design selbst aussuchen bzw. zurecht basteln kann. Alles in allem dürfte Windows 10 aufgrund der Preview-Testphase sowie dem Feedback-Programm ein erstklassiges Betriebssystem werden, das an die glorreichen Zeiten von Windows XP oder Windows 7 anknüpfen kann.
Auf den Screenshots der vorliegenden Quelle, welche die nächste, inoffizielle Build mit der Nummer 10056 aufzeigen, lässt sich als erstes ein leicht verändertes Design der Suchleiste für Cortana am unteren Rand erkennen. Die zweite Änderung kann dagegen schon als interessanter angesehen werden, da Microsoft den Button für den Neustart beziehungsweise Herunterfahren von der rechten oberen Ecke in die linke untere Ecke verfrachtet hat, wodurch insbesondere die Steuerung per Maus und Tastatur deutlich vereinfacht wurde, da man keine Weltreisen mehr auf sich nehmen muss - insofern man ein "Maus-User" ist.
Als dritten und letzten Punkt scheint Microsoft das Symbol des Papierkorbs überarbeitet zu haben, welches jetzt eine Mischung aus Modern-Design und irgendwie dem damaligen Win95-Design darstellt. Insofern die Screens echt sind, kann man allerdings sagen, dass Microsoft durchaus von dem Feedback-Programm Gebrauch macht, da sich etliche User über das flache Icon-Design der letzten Builds beschwert haben. Ob das derzeitige Icon-Design als final zu betrachten ist, lässt sich eher bezweifeln. Fakt ist aber, dass Microsoft immer noch für Vorschläge offen zu sein scheint, und hinsichtlich der Designsprache noch nicht das letzte Wort gefallen zu sein scheint. Änderungen dürften jederzeit möglich sein, wie diese inoffizielle Build beweist.
Meinung des Autors: Wie Microsoft wieder einmal mehr beweist, ist es bezüglich der Designsprache schwierig, wenn nicht unmöglich, mit der Community auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Schön wäre es, wenn sich jeder sein Design selbst aussuchen bzw. zurecht basteln kann. Alles in allem dürfte Windows 10 aufgrund der Preview-Testphase sowie dem Feedback-Programm ein erstklassiges Betriebssystem werden, das an die glorreichen Zeiten von Windows XP oder Windows 7 anknüpfen kann.