Nach nun fast zwei Wochen nach Erscheinen der Consumer Preview von Windows 10 mit der Build-Nummer 9926 bekommt dieses nun ein Wartungsupdate, welches insgesamt 18 Fehlerbereinigungen mit sich bringt
Mit dem aktuellen Wartungsupdate, welches über die integrierte Update-Funktion angestoßen werden kann, werden gleich eine Vielzahl von Problemen beseitigt, die in der Vorabversion des neuen Betriebssystems aufgetreten sind. Eine der wichtigsten Update-Funktion betrifft die Energieeffizienz und damit einhergehend die Akkulaufzeit auf mobilen Geräten wie Notebooks oder das Surface 3 Pro. Aber auch Fehler, die ein Einfrieren oder gar Abstürze zur Folge hatten, konnten weitestgehend behoben werden.
Laut der Microsoft-Support-Seite konnten mit dem Update folgende Probleme gefixed werden:
Nach dem Update sollte der Rechner einem Neustart unterzogen werden. Danach sollte auch keine imaginäre, nicht öffentlich freigegebene Preview-Build mehr angeboten werden, dessen Installation aus unerklärlichen Gründen gescheitert ist, wie es in den letzten Tagen der Fall gewesen ist.
Meinung des Autors: Microsoft arbeitet mir Hochdruck an der Fehlerbeseitigung in der neuen Preview. Deshalb ist es auch wichtig, dass viele "Tester" ihr Feedback an Microsoft weitergeben, womit die meisten Fehler beseitigt werden können was Windows 10 im Vergleich zu den vorherigen Versionen immer besser macht.
Mit dem aktuellen Wartungsupdate, welches über die integrierte Update-Funktion angestoßen werden kann, werden gleich eine Vielzahl von Problemen beseitigt, die in der Vorabversion des neuen Betriebssystems aufgetreten sind. Eine der wichtigsten Update-Funktion betrifft die Energieeffizienz und damit einhergehend die Akkulaufzeit auf mobilen Geräten wie Notebooks oder das Surface 3 Pro. Aber auch Fehler, die ein Einfrieren oder gar Abstürze zur Folge hatten, konnten weitestgehend behoben werden.
Laut der Microsoft-Support-Seite konnten mit dem Update folgende Probleme gefixed werden:
- Xbox LIVE-fähige Spiele, die eine Anmeldung benötigen, starten nicht und zeigen die Meldung an: "Um diese App zu verwenden, muss der Microsoft-Account verwendet werden, mit dem sie heruntergeladen wurde"
- Das Startmenü lässt sich kurz nach der Installation nicht öffnen
- Die Verknüpfung zum neuen Store (Beta) erscheint nicht in der Taskleiste
- Der Nutzer bleibt auf dem "Bitte warten"-Bildschirm, wenn eine Anmeldung mit einer verbundenen SmartCard versucht wird
- Virtual Machines (VMs) verlieren die Verbindung zu Virtual Hard Drives (VHDs)
- Bei der Installation von Apps wir dem Nutzer der Fehler 0x8E5E05E2 angezeigt
- Das System hängt sich bei der Installation von Apps aus dem Store auf
- Es gibt eine Verzögerung beim Öffnen eines neuen Tabs im Internet Explorer
- Das System wacht beim Betrieb von mehreren Monitoren bei einigen Grafiktreibern nicht mehr auf
- Der Nutzer bekommt während des Upgrades das falsche End-User License Agreement (EULA) angezeigt
- Die Settings-App zeigt fälschlicherweise an, dass neue Builds verfügbar sind und gibt beim Download-Version den Fehler 0x80246017 aus
- Der Bildschirm wird beim Wechsel zwischen Porträt- und Landschaftsmodus nicht ordnungsgemäß aktualisiert
- Das Erstellen einer VirtualMachine oder die Übernahme der Verwaltung eines HyperV-Hosts resultiert in Fehler 0x800065 - "Der Transfer wurde angehalten, weil der Computer im Stromsparmodus ist. Der Transfer wird fortgeführt, sobald das System wieder aktiv ist"
- Der Windows Remote Desktop Client stürzt bei der Wiedergabe von Videos oder schnellen bewegten Bildern in einer Remote-Session ab
- Verbesserung der Zuverlässigkeit bei der Live-Migration von Virtual Machines
- Verbesserung der Zuverlässigkeit, um einige Systemabstürze zu vermeiden
- Verbesserung der Zuverlässigkeit, um eine mögliche Beschädigung von Daten zu vermeiden
- Gesteigerte Energieeffizienz, um die Akkulaufzeit zu verlängern
Nach dem Update sollte der Rechner einem Neustart unterzogen werden. Danach sollte auch keine imaginäre, nicht öffentlich freigegebene Preview-Build mehr angeboten werden, dessen Installation aus unerklärlichen Gründen gescheitert ist, wie es in den letzten Tagen der Fall gewesen ist.
Meinung des Autors: Microsoft arbeitet mir Hochdruck an der Fehlerbeseitigung in der neuen Preview. Deshalb ist es auch wichtig, dass viele "Tester" ihr Feedback an Microsoft weitergeben, womit die meisten Fehler beseitigt werden können was Windows 10 im Vergleich zu den vorherigen Versionen immer besser macht.