Microsofts Windows 10 Preview ist neben dem Kennenlernen des Betriebssystems auch dafür gedacht, dass die Tester neue Features oder Einstellungen testen. Manche Einstellungen, die in Redmond noch gar nicht für die Freigabe vorgesehen sind, lassen sich aber donnoch aktivieren, wie beispielsweise das "Dark Theme", welches mit der Build 10074 tief im Programmcode des Betriebssystems verwurzelt ist. Somit ist es zwar nötig, an der Registry herumzuschrauben, was nicht gerade ungefährlich sein kann, doch mit unserer Anleitung begleiten wir euch und zeigen euch Schritt für Schritt, was zu tun ist
Durch einen neuen, und einfach zu bewerkstelligenden Registry-Eintrag lassen sich sämtliche Einstellungs-Fenster im Dark-Theme gestalten, was nicht nur toll aussieht, sondern auch auf akkubetriebenen Geräten die Laufzeit erhöhen könnte, da die Displayhelligkeit maßgeblich für die benötigte Akkuleistung verantwortlich ist. Wer das neue Dark Theme einmal ausprobieren möchte, klickt zunächst via Rechtsklick auf Start und gibt über die Suchfunktion "Regedit" ein, woraufhin sich der Registrierungseditor öffnet.
Dort navigiert ihr zu folgendem Pfad: HKEY_CURRENT_USERSOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionThemesPersonalize
Seid ihr dort angekommen, erstellt ihr im rechten Fenster mittels Rechtsklick einen neuen DWORD-Wert (32-Bit), welchen ihr folgendermaßen benennt: "SystemUsesLightTheme"
Mit einem Doppelklick (linke Maustaste) auf den neuen DWORD-Wert überprüft ihr nochmal, ob der dort hinterlegte Wert auch auf "0" steht:
Im Anschluss muss Windows nur noch neu gestartet werden und wenn ihr alles richtig gemacht habt, könnt ihr euch an der dunklen Aura des Betriebssystems erfreuen.
Meinung des Autors: Wer das Dark Theme auf seinem Tablet, Smartphone oder auch Notebook einstellt, dürfte sich über eine etwas längere Akkulaufzeit freuen. Ansonsten ist es einfach mal etwas anderes, oder wie seht ihr das?

Durch einen neuen, und einfach zu bewerkstelligenden Registry-Eintrag lassen sich sämtliche Einstellungs-Fenster im Dark-Theme gestalten, was nicht nur toll aussieht, sondern auch auf akkubetriebenen Geräten die Laufzeit erhöhen könnte, da die Displayhelligkeit maßgeblich für die benötigte Akkuleistung verantwortlich ist. Wer das neue Dark Theme einmal ausprobieren möchte, klickt zunächst via Rechtsklick auf Start und gibt über die Suchfunktion "Regedit" ein, woraufhin sich der Registrierungseditor öffnet.
Dort navigiert ihr zu folgendem Pfad: HKEY_CURRENT_USERSOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionThemesPersonalize
Seid ihr dort angekommen, erstellt ihr im rechten Fenster mittels Rechtsklick einen neuen DWORD-Wert (32-Bit), welchen ihr folgendermaßen benennt: "SystemUsesLightTheme"

Mit einem Doppelklick (linke Maustaste) auf den neuen DWORD-Wert überprüft ihr nochmal, ob der dort hinterlegte Wert auch auf "0" steht:

Im Anschluss muss Windows nur noch neu gestartet werden und wenn ihr alles richtig gemacht habt, könnt ihr euch an der dunklen Aura des Betriebssystems erfreuen.
Anmerkung: Falls euch das Dark Theme nicht gefallen sollte, oder irgendwelche nicht vorhersehbaren Fehler auftreten, dann geht die soeben gegangenen Schritte einfach nochmals durch und löscht entweder den DWORD-Eintrag "SystemUsesLightTheme" einfach wieder, oder gebt ihm statt dem Wert "0" eine "1".
Quelle: windowscentral
Meinung des Autors: Wer das Dark Theme auf seinem Tablet, Smartphone oder auch Notebook einstellt, dürfte sich über eine etwas längere Akkulaufzeit freuen. Ansonsten ist es einfach mal etwas anderes, oder wie seht ihr das?