Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Windows 10 Foren
Windows 10 FAQ
Windows 10: PowerShell statt Eingabeaufforderung im Windows-Kontextmenü anzeigen geht so
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="geronimo" data-source="post: 224666" data-attributes="member: 4"><p><strong>Windows 10 bietet ein verstecktes Schnellmenü über den Startbutton an, über das mit nur zwei Klicks auf viele nützliche Funktionen zugegriffen werden kann. Dort findet sich auch der Zugang zur 'Eingabeaufforderung', doch manche Anwender bevorzugen eher das erweiterte 'PowerShell' - was auch ganz problemlos eingestellt werden kann</strong></p><p></p><p style="text-align: center"><img src="https://www.win-10-forum.de/cms/wp-content/uploads/2017/10/Windows-10-Logo-neu.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p><p></p><p>Das überaus nützliche Menü für den schnellen Zugriff auf diverse Einstellungen und Möglichkeiten lässt sich ganz einfach starten. Dafür gibt es zwei Wege:</p><p></p><ul> <li data-xf-list-type="ul">rechter Mausklick auf das Windows-Logo unten links</li> <li data-xf-list-type="ul">Windows-Taste + "X" auf der Tastatur eingeben</li> </ul><p></p><p>Dort finden sich dann unter anderen direkte Zugriffsmöglichkeiten auf Energieoptionen, den Geräte-Manager, die Computerverwaltung und vieles andere mehr. Und zudem werden auch die Menüpunkte "Eingabeaufforderung" sowie "Eingabeaufforderung (Administrator)" angeboten, über die ein von sehr alten Windows-Versionen her bekanntes Fenster zur Eingabe von Befehlen geöffnet wird. Fortgeschrittene Anwender und auch Systemadministratoren setzen allerdings eher auf die Anwendung "PowerShell", die unter anderem grundsätzliche Änderungen an den Einstellungen des Betriebssystems zulässt. Um diese in dem erwähnten Schnellstartmenü anzuzeigen, muss folgendes getan werden:</p><p></p><ol> <li data-xf-list-type="ol">"Einstellungen" öffnen, beispielsweise durch Windows-Taste + "I"</li> <li data-xf-list-type="ol">Im neuen Fenster auf die Schaltfläche "Personalisierung" klicken</li> <li data-xf-list-type="ol">Jetzt in der linken Spalte auf "Taskleiste" klicken</li> <li data-xf-list-type="ol">Jetzt den Schieberegler unterhalb von "Beim Rechtsklick auf die Schaltfläche "Start" oder beim Drücken von Windows-Taste+X "Eingabeaufforderung" im Menü durch "Windows PowerShell" ersetzen" nach rechts (Ein) schieben</li> </ol><p></p><p>Im Anschluss werden die oben genannten Menüpunkte geändert, wodurch der direkte Zugriff auf die Benutzeroberfläche von PowerShell möglich wird.</p><p></p><p><strong>Meinung des Autors:</strong> Das Schnellmenü von Windows 10 ist überaus praktisch. Wer dort statt dem Öffnen der Eingabeaufforderung lieber den Zugriff auf die PowerShell sehen möchte, kann das entsprechend anpassen. Praktisch für fortgeschrittenere Nutzer, die lieber mit dem etwas umfangreicheren Tool arbeiten wollen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="geronimo, post: 224666, member: 4"] [B]Windows 10 bietet ein verstecktes Schnellmenü über den Startbutton an, über das mit nur zwei Klicks auf viele nützliche Funktionen zugegriffen werden kann. Dort findet sich auch der Zugang zur 'Eingabeaufforderung', doch manche Anwender bevorzugen eher das erweiterte 'PowerShell' - was auch ganz problemlos eingestellt werden kann[/B] [CENTER][IMG]https://www.win-10-forum.de/cms/wp-content/uploads/2017/10/Windows-10-Logo-neu.jpg[/IMG][/CENTER] Das überaus nützliche Menü für den schnellen Zugriff auf diverse Einstellungen und Möglichkeiten lässt sich ganz einfach starten. Dafür gibt es zwei Wege: [LIST] [*]rechter Mausklick auf das Windows-Logo unten links [*]Windows-Taste + "X" auf der Tastatur eingeben [/LIST] Dort finden sich dann unter anderen direkte Zugriffsmöglichkeiten auf Energieoptionen, den Geräte-Manager, die Computerverwaltung und vieles andere mehr. Und zudem werden auch die Menüpunkte "Eingabeaufforderung" sowie "Eingabeaufforderung (Administrator)" angeboten, über die ein von sehr alten Windows-Versionen her bekanntes Fenster zur Eingabe von Befehlen geöffnet wird. Fortgeschrittene Anwender und auch Systemadministratoren setzen allerdings eher auf die Anwendung "PowerShell", die unter anderem grundsätzliche Änderungen an den Einstellungen des Betriebssystems zulässt. Um diese in dem erwähnten Schnellstartmenü anzuzeigen, muss folgendes getan werden: [LIST=1] [*]"Einstellungen" öffnen, beispielsweise durch Windows-Taste + "I" [*]Im neuen Fenster auf die Schaltfläche "Personalisierung" klicken [*]Jetzt in der linken Spalte auf "Taskleiste" klicken [*]Jetzt den Schieberegler unterhalb von "Beim Rechtsklick auf die Schaltfläche "Start" oder beim Drücken von Windows-Taste+X "Eingabeaufforderung" im Menü durch "Windows PowerShell" ersetzen" nach rechts (Ein) schieben [/LIST] Im Anschluss werden die oben genannten Menüpunkte geändert, wodurch der direkte Zugriff auf die Benutzeroberfläche von PowerShell möglich wird. [B]Meinung des Autors:[/B] Das Schnellmenü von Windows 10 ist überaus praktisch. Wer dort statt dem Öffnen der Eingabeaufforderung lieber den Zugriff auf die PowerShell sehen möchte, kann das entsprechend anpassen. Praktisch für fortgeschrittenere Nutzer, die lieber mit dem etwas umfangreicheren Tool arbeiten wollen. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Windows 10 Foren
Windows 10 FAQ
Windows 10: PowerShell statt Eingabeaufforderung im Windows-Kontextmenü anzeigen geht so
Oben