Innerhalb kurzer Zeit bekommt Windows 10 bereits das zweite Update, dieses mal jedoch völlig planmäßig. Dabei werden zahlreiche Sicherheitslücken geschlossen und auch einige Fehler beseitigt. Und das nicht nur bei Software von Microsoft
Mit Datum vom 4. August hatte Microsoft außerplanmäßig einige Patches veröffentlicht, um als kritisch eingestufte Sicherheitslücken im Browser Edge zu schließen. Am gestrigen zweiten Dienstag des Monats wurden nun die regulären Aktualisierungen veröffentlicht, die für Windows 10 im kumulativen Update mit der Nummer KB4034674 zusammengefasst sind. Damit werden diverse weitere Sicherheitslöcher gestopft, die die Systeme Microsoft Edge, Microsoft Windows Search Component, Microsoft Scripting Engine, Microsoft Windows PDF Library, Windows Hyper-V, Windows Server, Windows kernel-mode Treiber, Windows Subsystem für Linux, Windows shell, Common Log File System Treiber, Internet Explorer der Microsoft JET Database Engine betreffen. Fünf davon sind ebenfalls als kritisch eingestuft worden, wobei eine davon dem Adobe Flash Player gilt.
Zudem werden insgesamt fünf bekannte Probleme beseitigt. Diese betreffen unter anderem das Mobile Device Management (MDM) sowie den AppLocker. Nach dem Update ist Windows 10 an der neuen Versionsnummer 15063.540 zu erkennen. Das gilt gleichermaßen für die Desktop-Ausgabe wie für Windows 10 Mobile. Die kompakte Übersicht der Änderungen findet sich hier, die vollständige Auflistung ist im "Leitfaden für Sicherheitsupdates" zu finden, der zahlreiche Filter zur Sortierung bietet.
Das Update sollte automatisch installiert werden. Sofern dies nicht der Fall ist, kann eine manuelle Suche helfen. Diese sollte übrigens auch dann durchgeführt werden, wenn das umfangreiche Creators Update noch nicht angekommen sein sollte.
Meinung des Autors: Da hatte man bei Microsoft aber wieder mal reichlich zu tun, denn die Zahl der geschlossenen kritischen Sicherheitslücken bei Windows 10 in den vergangenen Tagen fällt fast zweistellig aus. Und auch sonst gab es reichlich Arbeit, wie die Übersicht zeigt.
Mit Datum vom 4. August hatte Microsoft außerplanmäßig einige Patches veröffentlicht, um als kritisch eingestufte Sicherheitslücken im Browser Edge zu schließen. Am gestrigen zweiten Dienstag des Monats wurden nun die regulären Aktualisierungen veröffentlicht, die für Windows 10 im kumulativen Update mit der Nummer KB4034674 zusammengefasst sind. Damit werden diverse weitere Sicherheitslöcher gestopft, die die Systeme Microsoft Edge, Microsoft Windows Search Component, Microsoft Scripting Engine, Microsoft Windows PDF Library, Windows Hyper-V, Windows Server, Windows kernel-mode Treiber, Windows Subsystem für Linux, Windows shell, Common Log File System Treiber, Internet Explorer der Microsoft JET Database Engine betreffen. Fünf davon sind ebenfalls als kritisch eingestuft worden, wobei eine davon dem Adobe Flash Player gilt.
Zudem werden insgesamt fünf bekannte Probleme beseitigt. Diese betreffen unter anderem das Mobile Device Management (MDM) sowie den AppLocker. Nach dem Update ist Windows 10 an der neuen Versionsnummer 15063.540 zu erkennen. Das gilt gleichermaßen für die Desktop-Ausgabe wie für Windows 10 Mobile. Die kompakte Übersicht der Änderungen findet sich hier, die vollständige Auflistung ist im "Leitfaden für Sicherheitsupdates" zu finden, der zahlreiche Filter zur Sortierung bietet.
Das Update sollte automatisch installiert werden. Sofern dies nicht der Fall ist, kann eine manuelle Suche helfen. Diese sollte übrigens auch dann durchgeführt werden, wenn das umfangreiche Creators Update noch nicht angekommen sein sollte.
Meinung des Autors: Da hatte man bei Microsoft aber wieder mal reichlich zu tun, denn die Zahl der geschlossenen kritischen Sicherheitslücken bei Windows 10 in den vergangenen Tagen fällt fast zweistellig aus. Und auch sonst gab es reichlich Arbeit, wie die Übersicht zeigt.