Noch am gestrigen Abend hat die aktuelle January-Preview von Windows 10 mit dem KB3035129 einen weiteren Patch erhalten, welcher zwar eine recht große Sammlung an Aktualisierungen und Bug-Fixes mit sich bringt, aber auch vergeblich versucht, die Build 9932 zu laden
Der noch zum gestrigen Abend zur Verfügung gestellte Patch KB3035129 soll laut Microsoft eine ganze Menge an Fehlerbeseitigungen sowie Verbesserungen mit sich bringen:
Verbesserungen
Dieses Update-Rollup enthält eine Reihe von Verbesserungen:
Allerdings hat sich dabei eine Panne eingeschlichen, die vor allem die Teilnehmer des "Fast Ring" betreffen, denn diese bekamen zusätzlich die Build 9932 angeboten, die sich aber nicht installieren lässt. Wer jetzt also im Zuge des Patches noch auf ein Update wartet, kann beruhigt aufgeben, denn dieses wird in dieser Form nicht kommen, wie Gabriel Aul, Chef des Insider-Programms kurze Zeit später bei Twitter erklärt hat:
"Yep, looks like this is on us - we're exposing some build offers that we shouldn't - sorry, only MSFT can get…Yup, you're right. the KB exposed this. Don't change your branch or you could fall off accidentally and not get next flight."
Die neue Build 9932 sei demzufolge nur für interne Microsoft Mitarbeiter bestimmt und sollte in dieser Form gar nicht außerhalt von Microsoft veröffentlicht werden.
Meinung des Autors: Fehler sind auch in so einem großen Konzern wie bei Microsoft nicht ausgeschlossen, da dort auch blos Menschen arbeiten, die mit Wasser kochen.
Der noch zum gestrigen Abend zur Verfügung gestellte Patch KB3035129 soll laut Microsoft eine ganze Menge an Fehlerbeseitigungen sowie Verbesserungen mit sich bringen:
Verbesserungen
Dieses Update-Rollup enthält eine Reihe von Verbesserungen:
- Verbesserungen der Zuverlässigkeit für den virtuellen Computer live-Migrationen
- Verbesserungen der Zuverlässigkeit zu verhindern, dass ein System Abstürzen in SettingsSyncHost.exe
- Verbesserungen der Zuverlässigkeit um eventuelle Beschädigungen von Daten zu verhindern.
- gesteigerte Energieeffizienz zur Verlängerung des Batterielebens
- Eine Lösung für ein Problem, das verhindert, dass den neuen Informationsspeicher (Beta) auf der Taskleiste angezeigt wird
- Eine Lösung für ein Problem, die Benutzer aufgrund dessen weiterhin auf dem Bildschirm "Bitte warten" beim Versuch, sich mit einer Smartcard anmelden verbunden
- Eine Lösung für ein Problem, dass virtuelle Maschinen (VMs) Konnektivität verlieren virtuellen hart Festplatten (VHDs)
- Eine Lösung für ein Problem, dass 0x8E5E05E2 Fehler bei der Installation von Anwendungen
- Eine Lösung für ein Problem, dass eine Verzögerung beim Öffnen einer neuen Registerkarte in Internet Explorer
- Eine Lösung für ein Problem, dass das System nicht mehr fortsetzen aus dem Ruhezustand, wenn Sie mit mehreren Bildschirmen mit einigen Grafiktreibern verbunden
- Eine Lösung für ein Problem, das dazu führen, dass das Startmenü nicht korrekt registriert werden kann und nicht gestartet
- Eine Lösung für ein Problem, das verhindert, dass XBOX Live aktiviert Spiele,-in erforderlich ist, und würde fälschlicherweise die Meldung "Um diese Anwendung zu verwenden, müssen Sie mit dem Microsoft-Konto anmelden, die verwendet wurde, um es zu laden."
- Eine Lösung für ein Problem, das Benutzer mit dem falschen Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA) während der Aktualisierung auftreten koennte
Allerdings hat sich dabei eine Panne eingeschlichen, die vor allem die Teilnehmer des "Fast Ring" betreffen, denn diese bekamen zusätzlich die Build 9932 angeboten, die sich aber nicht installieren lässt. Wer jetzt also im Zuge des Patches noch auf ein Update wartet, kann beruhigt aufgeben, denn dieses wird in dieser Form nicht kommen, wie Gabriel Aul, Chef des Insider-Programms kurze Zeit später bei Twitter erklärt hat:
"Yep, looks like this is on us - we're exposing some build offers that we shouldn't - sorry, only MSFT can get…Yup, you're right. the KB exposed this. Don't change your branch or you could fall off accidentally and not get next flight."
Die neue Build 9932 sei demzufolge nur für interne Microsoft Mitarbeiter bestimmt und sollte in dieser Form gar nicht außerhalt von Microsoft veröffentlicht werden.
Meinung des Autors: Fehler sind auch in so einem großen Konzern wie bei Microsoft nicht ausgeschlossen, da dort auch blos Menschen arbeiten, die mit Wasser kochen.