Es gibt ein Thema das immer wieder einmal auftaucht, wenn es um Speicherplatz geht, und das ist der WinSXS Ordner, den man aber nur sieht, wenn man versteckte Dateien anzeigen lässt. Ob man diesen WinSXS Ordner entfernen oder Dateien aus diesem Ordner löschen sollte klären wir darum einmal in diesem kleinen Ratgeber.
Der Ordner WinSXS liegt nicht umsonst versteckt im Windows Verzeichnis, darum kann man hier als kurze Antwort die Frage direkt mit einem ziemlich klaren NEIN beantworten. In diesem sogenannten Windows-Komponentenspeicherverzeichnis werden unter anderem Dateien bei den Installation von Service-Packs, Updates, Hotfixes und anderen teils sehr wichtigen Installationen für Windows selbst abgelegt. Der Ordner kann schnell gerne mal 10GB oder mehr belegen, aber das ist von der Menge der benötigten Dateien abhängig, die auch oft für stabile Funktion nötig sind.
Man sollte daher den WinSXS Ordner auf keinen Fall verschieben und schon gar nicht komplett oder teilweise den Inhalt oder gar den ganzen Folder entfernen. Es mag sicher Menschen geben, die recht genau sagen können, welcher Order oder welche Datei vielleicht unwichtig ist, aber auch auf solche Aussagen sollte man sich nicht verlassen. Auch diverse Cleaner, die hier viel Platz freischaufeln, sollte man meiden und seriöse Cleaner-Programme entfernen recht wenig. Man kann aber ein Tool von Microsoft direkt nutzen.
Öffnet dazu mit WIN+R den Ausführen Dialog, gebt dort cleanmgr ein und bestätigt die Eingabe mit Enter. Wählt dann Festplatte C: aus und nutzt im Anschluss den Button Systemdateien bereinigen. Nach der Suche kann man einen Haken bei der Option Windows Update- Bereinigung und hier dann sicher einige vom System erkannte Altlasten entfernen oder komprimieren lassen. Immerhin kann man so ein wenig Speicher sicher frei räumen.
Kommentar des Autors: Auf Verdacht sollte man keine Änderungen machen!
Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,FAQ,Anleitungen,Tweaks,Windows10,Win10,#Windows10,#Win10,Windows 10,Win 10,WinSXS Ordner löschen,WinSXS Ordner entfernen,Daren aus WinSXS Ordner löschen,Daten aus WinSXS Ordner entfernen
Der Ordner WinSXS liegt nicht umsonst versteckt im Windows Verzeichnis, darum kann man hier als kurze Antwort die Frage direkt mit einem ziemlich klaren NEIN beantworten. In diesem sogenannten Windows-Komponentenspeicherverzeichnis werden unter anderem Dateien bei den Installation von Service-Packs, Updates, Hotfixes und anderen teils sehr wichtigen Installationen für Windows selbst abgelegt. Der Ordner kann schnell gerne mal 10GB oder mehr belegen, aber das ist von der Menge der benötigten Dateien abhängig, die auch oft für stabile Funktion nötig sind.
Man sollte daher den WinSXS Ordner auf keinen Fall verschieben und schon gar nicht komplett oder teilweise den Inhalt oder gar den ganzen Folder entfernen. Es mag sicher Menschen geben, die recht genau sagen können, welcher Order oder welche Datei vielleicht unwichtig ist, aber auch auf solche Aussagen sollte man sich nicht verlassen. Auch diverse Cleaner, die hier viel Platz freischaufeln, sollte man meiden und seriöse Cleaner-Programme entfernen recht wenig. Man kann aber ein Tool von Microsoft direkt nutzen.
Öffnet dazu mit WIN+R den Ausführen Dialog, gebt dort cleanmgr ein und bestätigt die Eingabe mit Enter. Wählt dann Festplatte C: aus und nutzt im Anschluss den Button Systemdateien bereinigen. Nach der Suche kann man einen Haken bei der Option Windows Update- Bereinigung und hier dann sicher einige vom System erkannte Altlasten entfernen oder komprimieren lassen. Immerhin kann man so ein wenig Speicher sicher frei räumen.
Kommentar des Autors: Auf Verdacht sollte man keine Änderungen machen!
Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,FAQ,Anleitungen,Tweaks,Windows10,Win10,#Windows10,#Win10,Windows 10,Win 10,WinSXS Ordner löschen,WinSXS Ordner entfernen,Daren aus WinSXS Ordner löschen,Daten aus WinSXS Ordner entfernen