W
Wanderer336
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 16.11.2015
- Beiträge
- 5
Liebe Forum Mitglieder,
Ich habe auf Windows 10 upgraded. Es funktioniert fast alles – mit Ausnahme von Dlink (akzeptiert Browser Edge nicht). Vielleicht habe ich gleich am Anfang einen Fehler gemacht: die empfohlene Express … Installation gewählt. ES hat mir einen Haufen von Apps installiert, die unnötig bis unerwünscht sind und aktivieren sich selber. Der Computer scheint auch langsamer zu laufen. Einen Teil habe ich bereits deaktiviert oder uninstalliert, das ist aber kaum der gute Weg.
Für die nächste Installation möchte ich es besser machen, habe aber Bedenken, ob es dann noch komplizierter wird, weil ich über einzelne Teile der Installation entscheiden muss, wobei ich die Fragen und Begriffe nicht verstehen werde (bin diesbezüglich unerfahren). In Forum Berichten habe ich gelesen, das Etwas bereits bei dem Upgrade korrekt gemacht werden muss.
Kann mir jemand eine Empfehlung machen? Falls jemand genug Zeit hat, hier unsere Wünsche:
Unsere Benutzer arbeiten zu 95% Zeit mit unserer eigenen Software, die wir vorwiegend in C entwickeln. Diese laufen in W10 ohne Probleme. Restliche 5 % ist ab und zu Excel, Mail mit eigener Adresse (Microsoft Acount ist unerwünscht, es soll kein externer Zugang auf die Firmenrechner möglich sein), Internet, Skype, Word, evtl. Maps. Jeder Benutzer soll eigenes lokales Konto haben, auf jedem Computer soll sich der Administrator anmelden können. Alle Apps zum Zeitvertrieb sind unerwünscht. SkyDrive wäre erwünscht, wenn möglich ohne Microsoft Konto.
Vielen Dank im Voraus und Gruß
Wanderer
Ich habe auf Windows 10 upgraded. Es funktioniert fast alles – mit Ausnahme von Dlink (akzeptiert Browser Edge nicht). Vielleicht habe ich gleich am Anfang einen Fehler gemacht: die empfohlene Express … Installation gewählt. ES hat mir einen Haufen von Apps installiert, die unnötig bis unerwünscht sind und aktivieren sich selber. Der Computer scheint auch langsamer zu laufen. Einen Teil habe ich bereits deaktiviert oder uninstalliert, das ist aber kaum der gute Weg.
Für die nächste Installation möchte ich es besser machen, habe aber Bedenken, ob es dann noch komplizierter wird, weil ich über einzelne Teile der Installation entscheiden muss, wobei ich die Fragen und Begriffe nicht verstehen werde (bin diesbezüglich unerfahren). In Forum Berichten habe ich gelesen, das Etwas bereits bei dem Upgrade korrekt gemacht werden muss.
Kann mir jemand eine Empfehlung machen? Falls jemand genug Zeit hat, hier unsere Wünsche:
Unsere Benutzer arbeiten zu 95% Zeit mit unserer eigenen Software, die wir vorwiegend in C entwickeln. Diese laufen in W10 ohne Probleme. Restliche 5 % ist ab und zu Excel, Mail mit eigener Adresse (Microsoft Acount ist unerwünscht, es soll kein externer Zugang auf die Firmenrechner möglich sein), Internet, Skype, Word, evtl. Maps. Jeder Benutzer soll eigenes lokales Konto haben, auf jedem Computer soll sich der Administrator anmelden können. Alle Apps zum Zeitvertrieb sind unerwünscht. SkyDrive wäre erwünscht, wenn möglich ohne Microsoft Konto.
Vielen Dank im Voraus und Gruß
Wanderer