Endlich können Windows-10-Nutzer aufatmen, deren Notebooks beziehungsweise Desktop-PCs mit einer Nvidia-Grafikkarte ausgestattet sind. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Microsoft- und Nvidia-Ingenieuren konnte jetzt der 355.60 WHQL-Treiber präsentiert werden, welcher bisherige Anzeigefehler unter Windows 10 beheben soll und auch das neue DirectX 12 unterstützen wird
Anders als bei Nutzern einer AMD-Grafikkarte, mussten seit der Veröffentlichung von Windows 10 die Nutzer eines PCs mit Nvidia-Pixelbeschleuniger immer hoffen, dass ein Zusammenspiel mit Windows 10 stattfindet.Insbesondere Besitzer von älteren GeForce-Karten der 600- und teilweise auch 700er Generation haben oftmals auch von extremen Leistungseinbußen, Grafikfehlern und in den schlimmsten Fällen sogar von Black-Screens berichtet. Mit dem neuen Nvidia 355.60 WHQL-Treiber, der speziell für Windows 10 konzipiert, aber auch für Windows 7 respektive 8.1 verfügbar ist, sollen diese Probleme laut Changelog endlich der Vergangenheit angehören.
Den Download erhaltet ihr wie immer sowohl in der 32- als auch 64-Bit-Version direkt von der Nvidia-Seite.
Als besonderes Bonbon unterstützt der neue Treiber (nur Windows-10-Version) die Betaversion des GameWorks VR Software Development Kit (SDK), mit dem sich erstmals die für Windows 10 zertifizierten VR-Anwendungen sowie VR-Brillen wie die Oculus Rift nutzen lassen sollen.
Meinung des Autors: Lange mussten Nutzer einer Nvidia-Grafiklösung auf diesen Treiber warten, doch nun drücke ich euch als Radeon-Nutzer die Daumen, dass die vorherigen Probleme endlich der Vergangenheit angehören.
Anders als bei Nutzern einer AMD-Grafikkarte, mussten seit der Veröffentlichung von Windows 10 die Nutzer eines PCs mit Nvidia-Pixelbeschleuniger immer hoffen, dass ein Zusammenspiel mit Windows 10 stattfindet.Insbesondere Besitzer von älteren GeForce-Karten der 600- und teilweise auch 700er Generation haben oftmals auch von extremen Leistungseinbußen, Grafikfehlern und in den schlimmsten Fällen sogar von Black-Screens berichtet. Mit dem neuen Nvidia 355.60 WHQL-Treiber, der speziell für Windows 10 konzipiert, aber auch für Windows 7 respektive 8.1 verfügbar ist, sollen diese Probleme laut Changelog endlich der Vergangenheit angehören.
Den Download erhaltet ihr wie immer sowohl in der 32- als auch 64-Bit-Version direkt von der Nvidia-Seite.
Als besonderes Bonbon unterstützt der neue Treiber (nur Windows-10-Version) die Betaversion des GameWorks VR Software Development Kit (SDK), mit dem sich erstmals die für Windows 10 zertifizierten VR-Anwendungen sowie VR-Brillen wie die Oculus Rift nutzen lassen sollen.
Meinung des Autors: Lange mussten Nutzer einer Nvidia-Grafiklösung auf diesen Treiber warten, doch nun drücke ich euch als Radeon-Nutzer die Daumen, dass die vorherigen Probleme endlich der Vergangenheit angehören.