Als Microsoft am 1. Juni den Termin für Windows 10 veröffentlicht hat, klang das eindeutig und auf alle Anwender zutreffend: "Am 29. Juli können Sie Windows 10 für PCs und Tablets durch die Nutzung des kostenlosen Upgrade-Angebot bekommen". Nun wurden aber Einschränkungen veröffentlicht, die den Zeitplan fast aller Nutzer völlig über den Haufen werfen. Bis wirklich alle Computer mit Windows 7 oder Windows 8.1 das neue Windows erhalten, wird eine gefühlte Ewigkeit dauern
Jeder, der sich auch nur ein bisschen für das neue Windows 10 interessiert, dürfte den 29. Juli als Stichtag für den Beginn der Verteilung im Kopf haben. Bisher wurde das auch so und ohne Einschränkungen von Microsoft kommuniziert. Nicht einmal 4 Wochen vor dem Release sieht es auf einmal anders aus, denn zum genannten Stichtag wird nur ein Bruchteil der Windows-Nutzer das neue Betriebssystem erhalten. Ab dem bisherigen Termin werden erst einmal die 5 Millionen sogenannten Insider - also diejenigen Testpersonen, die zumindest theoretisch aktiv an der Entwicklung von Windows 10 mitgearbeitet haben, das Upgrade erhalten.
In der nächsten Phase können diejenigen umsteigen, die sich Windows 10 bereits reserviert haben. Einen Haken gibt es aber auch hier, denn die Verteilung wird in Wellen und "langsam ansteigend" erfolgen. Auf den berechtigten Rechnern wird eine Benachrichtigung angezeigt, sobald Windows 10 zur Installation verfügbar ist. Das kann sich aber durchaus hinziehen, denn auf der Reservierungsseite steht:"Sie erhalten die Benachrichtigung im Laufe diesen Jahres, sobald das Upgrade verfügbar ist".
Erst zu einem unbekannten späteren Zeitpunkt werden dann auch die restlichen Nutzer das kostenlose Upgrade bekommen. Zumindest dann, wenn ihre Computer den Kompatibiltäts-Check positiv abgeschlossen haben. Bei einigen Rechnern scheint es dabei aber Probleme zu geben, obwohl diese die Voraussetzungen zum Upgrade zumindest theoretisch erfüllen. Microsoft will für diese Systeme individuelle Vorschläge unterbreiten, wie Windows 10 dort trotzdem installiert werden kann.
Zusätzliche Informationen gibt es in den FAQs zu Windows 10, wo übrigens nach wie vor vermeintlich eindeutig zu lesen ist: "Windows 10 kommt am 29. Juli 2015."
Meinung des Autors: Rund eine Milliarde Rechner weltweit sollen Windows 10 nutzen können. Da ist es eigentlich logisch, dass die Verteilung nicht auf einen Schlag erfolgen kann. Dass Microsoft das aber erst so kurz vor der Veröffentlichung klar ausspricht, dürfte für viele Nutzer unverständlich sein. Wie findet ihr das?
Jeder, der sich auch nur ein bisschen für das neue Windows 10 interessiert, dürfte den 29. Juli als Stichtag für den Beginn der Verteilung im Kopf haben. Bisher wurde das auch so und ohne Einschränkungen von Microsoft kommuniziert. Nicht einmal 4 Wochen vor dem Release sieht es auf einmal anders aus, denn zum genannten Stichtag wird nur ein Bruchteil der Windows-Nutzer das neue Betriebssystem erhalten. Ab dem bisherigen Termin werden erst einmal die 5 Millionen sogenannten Insider - also diejenigen Testpersonen, die zumindest theoretisch aktiv an der Entwicklung von Windows 10 mitgearbeitet haben, das Upgrade erhalten.
In der nächsten Phase können diejenigen umsteigen, die sich Windows 10 bereits reserviert haben. Einen Haken gibt es aber auch hier, denn die Verteilung wird in Wellen und "langsam ansteigend" erfolgen. Auf den berechtigten Rechnern wird eine Benachrichtigung angezeigt, sobald Windows 10 zur Installation verfügbar ist. Das kann sich aber durchaus hinziehen, denn auf der Reservierungsseite steht:"Sie erhalten die Benachrichtigung im Laufe diesen Jahres, sobald das Upgrade verfügbar ist".
Erst zu einem unbekannten späteren Zeitpunkt werden dann auch die restlichen Nutzer das kostenlose Upgrade bekommen. Zumindest dann, wenn ihre Computer den Kompatibiltäts-Check positiv abgeschlossen haben. Bei einigen Rechnern scheint es dabei aber Probleme zu geben, obwohl diese die Voraussetzungen zum Upgrade zumindest theoretisch erfüllen. Microsoft will für diese Systeme individuelle Vorschläge unterbreiten, wie Windows 10 dort trotzdem installiert werden kann.
Zusätzliche Informationen gibt es in den FAQs zu Windows 10, wo übrigens nach wie vor vermeintlich eindeutig zu lesen ist: "Windows 10 kommt am 29. Juli 2015."
(Quelle: Microsoft)
Meinung des Autors: Rund eine Milliarde Rechner weltweit sollen Windows 10 nutzen können. Da ist es eigentlich logisch, dass die Verteilung nicht auf einen Schlag erfolgen kann. Dass Microsoft das aber erst so kurz vor der Veröffentlichung klar ausspricht, dürfte für viele Nutzer unverständlich sein. Wie findet ihr das?