Natsurei
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 02.08.2015
- Beiträge
- 8
Hallo,
bin gestern auf Windows 10 64bit umgestiegen, bei mir läuft alles super.
Beim 2. PC geht jedoch nach dem Upgrade nichts mehr.
Das Update von 8.1 hat ziemlich lang gedauert. Der PC geht seither kaum noch, er startet zwar, ich kann mich auch einloggen, dann ist aber Ende.
Die einzelnen Programme können zwar angewählt werden, das Startmenü auch, es öffnet sich aber nichts.
Wenn ich per Rechsklick den Taskmanager öffnen möchte, steht dort "C:\... Schnittstelle nicht unterstützt". Diese Meldung bringt mich kein bisschen weiter, Google auch nicht.
Kann ich wenigstens zu Windows 8 zurückkommen, oder besser noch Windows 10 "retten"? Wo liegt überhaupt das Problem?
bin gestern auf Windows 10 64bit umgestiegen, bei mir läuft alles super.
Beim 2. PC geht jedoch nach dem Upgrade nichts mehr.
Das Update von 8.1 hat ziemlich lang gedauert. Der PC geht seither kaum noch, er startet zwar, ich kann mich auch einloggen, dann ist aber Ende.
Die einzelnen Programme können zwar angewählt werden, das Startmenü auch, es öffnet sich aber nichts.
Wenn ich per Rechsklick den Taskmanager öffnen möchte, steht dort "C:\... Schnittstelle nicht unterstützt". Diese Meldung bringt mich kein bisschen weiter, Google auch nicht.
Kann ich wenigstens zu Windows 8 zurückkommen, oder besser noch Windows 10 "retten"? Wo liegt überhaupt das Problem?