Aktuell steht für ganz Interessierte Windows 10-Fans bereits die Technical Preview bereit. Auch diverse neue Builds sind bislang schon durchgesickert. Wer auf die kommende Technical Preview wechseln möchte, etwa von Windows 7 oder Windows 8(.1) kann das mit einem neuen und speziellen Tool machen. Dies soll den Einstieg erleichtern. Angedacht ist der Umstieg für die neue Technical Preview bzw. Consumer Preview, die irgendwann im Januar vorgestellt werden soll. Eine komplette Neuinstallation ist dann nicht mehr notwendig.
Seit geraumer Zeit schon steht die Technical Preview von Windows 10 bereit. Sie sollte einen ersten Eindruck des kommenden Betriebssystems geben und kam bei den Nutzern auch recht gut an. Allerdings ist diese Preview in ihrer Ursprungsform weit davon entfernt, als dauerhafter Ersatz zu Windows 7 oder Windows 8 bzw. Windows 8.1 zu fungieren. Doch schon im Januar soll eine weitere Version der Technical Preview, genannt Consumer Preview, vorgestellt werden, die dann wohl auch einen erweiterten Funktionsumfang bieten wird. Und um den Umstieg auf diese neue Preview im Januar von Windows 7 und auch von Windows 8 zu erleichtern, wurde nun ein neues Tool vorgestellt, berichtet die Seite Intowindows.
Damit sollen die entsprechenden Rechner so vorbereitet werden, dass die Consumer Preview ganz einfach per Windows Update auf die Vorschau-Version von Windows 10 gebracht werden kann. Microsoft selbst gibt allerdings auch eine Warnung heraus, die zwar derzeit noch für die Build 9879 gilt, doch auch für künftige Builds bestand haben dürfte. Man sollte es daher vermeiden, die Vorab-Version auf Produktiv-Systemen einzusetzen. Ratsam wäre hier idealerweise ein zweiter Rechner, doch auch eine virtuelle Umgebung (z.B. VMWare) kann genutzt werden. Der Download zum Tool mit der Bezeichnung "Prepare your PC to get Windows Technical Preview" ist ebenfall bei Intowindows zu finden. Bereits jetzt kann man dabei auf die Build 9879 updaten. Allerdings muss die Aktualisierung bei Microsoft angefordert werden, wenn man möchte, dass Einstellungen und Daten auch problemlos übernommen werden. Diese Option kann allerdings nur von Windows 8-Nutzern gesehen werden. Wer die Windows 10 Technical Preview dann erstmal hat, der wird auch künftig mit neuen Updates bzw. Builds versorgt, etwa im Januar mit der Consumer Preview. Unklar ist bislang aber noch, ob die Build 9901 bei der Consumer Preview zum Einsatz kommen wird oder ob es noch eine neue Build geben könnte.
Seit geraumer Zeit schon steht die Technical Preview von Windows 10 bereit. Sie sollte einen ersten Eindruck des kommenden Betriebssystems geben und kam bei den Nutzern auch recht gut an. Allerdings ist diese Preview in ihrer Ursprungsform weit davon entfernt, als dauerhafter Ersatz zu Windows 7 oder Windows 8 bzw. Windows 8.1 zu fungieren. Doch schon im Januar soll eine weitere Version der Technical Preview, genannt Consumer Preview, vorgestellt werden, die dann wohl auch einen erweiterten Funktionsumfang bieten wird. Und um den Umstieg auf diese neue Preview im Januar von Windows 7 und auch von Windows 8 zu erleichtern, wurde nun ein neues Tool vorgestellt, berichtet die Seite Intowindows.
Damit sollen die entsprechenden Rechner so vorbereitet werden, dass die Consumer Preview ganz einfach per Windows Update auf die Vorschau-Version von Windows 10 gebracht werden kann. Microsoft selbst gibt allerdings auch eine Warnung heraus, die zwar derzeit noch für die Build 9879 gilt, doch auch für künftige Builds bestand haben dürfte. Man sollte es daher vermeiden, die Vorab-Version auf Produktiv-Systemen einzusetzen. Ratsam wäre hier idealerweise ein zweiter Rechner, doch auch eine virtuelle Umgebung (z.B. VMWare) kann genutzt werden. Der Download zum Tool mit der Bezeichnung "Prepare your PC to get Windows Technical Preview" ist ebenfall bei Intowindows zu finden. Bereits jetzt kann man dabei auf die Build 9879 updaten. Allerdings muss die Aktualisierung bei Microsoft angefordert werden, wenn man möchte, dass Einstellungen und Daten auch problemlos übernommen werden. Diese Option kann allerdings nur von Windows 8-Nutzern gesehen werden. Wer die Windows 10 Technical Preview dann erstmal hat, der wird auch künftig mit neuen Updates bzw. Builds versorgt, etwa im Januar mit der Consumer Preview. Unklar ist bislang aber noch, ob die Build 9901 bei der Consumer Preview zum Einsatz kommen wird oder ob es noch eine neue Build geben könnte.