Als Microsoft am 21. Januar einen ausführlichen Blick auf Windows 10 gewährte, wurde ein kostenloses Update von Windows 7 und Windows 8.1 innerhalb der ersten 12 Monate nach Veröffentlichung offiziell bestätigt. Nun gibt es weitere Aussagen zur Installation des Upgrade. Und auch zur Lizenz-Frage gibt es neue Informationen
Damit Windows 10 möglichst schnell auf vielen Rechnern genutzt wird, verschenkt Microsoft das neue Betriebssystem an einen großen Teil der derzeitigen Windows-Nutzer. Bisher war jedoch unklar, ob die Installation ausschließlich über die Update-Funktion von Windows durchgeführt werden kann, oder ob es auch noch andere Möglichkeiten geben wird. Wie zuvor schon vermutet wurde, wird Letzteres der Fall sein. Laut einem Twitter-Beitrag von Gabriel Aul als Chef des Windows Insider Programms wird auch die Installation über einen USB-Stick möglich sein, was vor allem auf Computern und Notebooks mit geringem Festplattenplatz notwendig sein kann.
In einer weiteren Frage fällt die Antwort etwas unklarer aus. Bisher ist nämlich ungeklärt, ob lediglich ein Update des vorhandenen Windows durchgeführt werden kann, oder ob auch eine vollständige Neuinstallation möglich sein wird. Ein Twitter-Nutzer hat deshalb gefragt, ob in einem solchen Fall der Product Key direkt aus dem BIOS des Rechners ausgelesen wird. Als Antwort auf die Frage kündigte Aul einen Beitrag im Blog von Windows 10 an, da das gesamte Thema "ein wenig komplexer" sei. Auf weitere Nachfrage stellte Aul dann klar, dass zum Beispiel bei einem Defekt des Motherboards kein Neukauf von Windows 10 notwendig ist, sofern man einen gültigen Key besitzt. Für viele Windows-Nutzer sind das sicherlich gute Nachrichten.
Meinung des Autors: Microsoft scheint tatsächlich alles dafür zu tun, dass das Update auf Windows 10 möglichst unkompliziert an die Nutzer verteilt wird. Es wird sich allerdings erst noch zeigen müssen, ob das in der Praxis auch mehr oder weniger reibungslos funktioniert. Erwartet ihr Probleme beim Update?
Damit Windows 10 möglichst schnell auf vielen Rechnern genutzt wird, verschenkt Microsoft das neue Betriebssystem an einen großen Teil der derzeitigen Windows-Nutzer. Bisher war jedoch unklar, ob die Installation ausschließlich über die Update-Funktion von Windows durchgeführt werden kann, oder ob es auch noch andere Möglichkeiten geben wird. Wie zuvor schon vermutet wurde, wird Letzteres der Fall sein. Laut einem Twitter-Beitrag von Gabriel Aul als Chef des Windows Insider Programms wird auch die Installation über einen USB-Stick möglich sein, was vor allem auf Computern und Notebooks mit geringem Festplattenplatz notwendig sein kann.
In einer weiteren Frage fällt die Antwort etwas unklarer aus. Bisher ist nämlich ungeklärt, ob lediglich ein Update des vorhandenen Windows durchgeführt werden kann, oder ob auch eine vollständige Neuinstallation möglich sein wird. Ein Twitter-Nutzer hat deshalb gefragt, ob in einem solchen Fall der Product Key direkt aus dem BIOS des Rechners ausgelesen wird. Als Antwort auf die Frage kündigte Aul einen Beitrag im Blog von Windows 10 an, da das gesamte Thema "ein wenig komplexer" sei. Auf weitere Nachfrage stellte Aul dann klar, dass zum Beispiel bei einem Defekt des Motherboards kein Neukauf von Windows 10 notwendig ist, sofern man einen gültigen Key besitzt. Für viele Windows-Nutzer sind das sicherlich gute Nachrichten.
Meinung des Autors: Microsoft scheint tatsächlich alles dafür zu tun, dass das Update auf Windows 10 möglichst unkompliziert an die Nutzer verteilt wird. Es wird sich allerdings erst noch zeigen müssen, ob das in der Praxis auch mehr oder weniger reibungslos funktioniert. Erwartet ihr Probleme beim Update?