Wenn man den Windows 10 PC neu startet kann dies manchmal sehr lange dauern, weil dann alle Programme die vor dem Neustart aktiv waren auch wieder mit gestartet werden. Manche Nutzer finden das gut, andere aber eher nicht. Wie man den automatischen Start von Programmen bei einem Windows 10 Neustart aktivieren oder deaktivieren kann zeigt dieser kurze Ratgeber.
Die Funktion soll die Wiederaufnahme der letzten Tätigkeiten bei einem Neustart erleichtern, aber so mancher kann darauf verzichten und will einen sauberen Neustart. Damit man das Ganze umstellen kann macht man einen Linksklick auf das Windows Icon unten links und einen weiteren Klick mit der linken Maustaste auf das Zahnrad Icon. Hier geht man dann auf den Eintrag für Konten und wechselt im Menü auf der linken Seite in die Anmeldeoptionen.
Wenn man nun im Anschluss auf der rechten Seite ganz nach unten scrollt findet man im Bereich für den Datenschutz einen Eintrag mit der leicht zu merkenden kurzen Bezeichnung Meine Anmeldeinformationen verwenden, um die Geräteeinrichtung nach einem Update oder Neustart automatisch abzuschließen und meine Apps erneut zu öffnen und kann diesen per Schieberegler aktivieren oder deaktivieren.
Dieser Weg ist ab Windows 10 Version 1709 nutzbar. Sollte man doch noch eine ältere Version verwenden muss man statt dessen über Start und dann in den Einstellungen zu Update und Sicherheit in den Bereich für das Windows Update. Hier kann man Erweiterte Optionen öffnen und dort dann die Funktion Anmeldeinfo verwenden, um die Einrichtung meines Geräts nach einem Update automatisch abzuschließen über ein Kontrollkästchen per Haken einschalten oder ausschalten.
Wenn der PC einer Domäne angehört oder darauf Arbeits- oder E-Mail-Richtlinien eines Arbeitgebers gültig sind kann diese Möglichkeit allerdings fehlen!
Meinung des Autors: So kann man einen Neustart unter Windows 10 wahlweise mit oder ohne zuletzt genutzten Programmen durchführen.
Die Funktion soll die Wiederaufnahme der letzten Tätigkeiten bei einem Neustart erleichtern, aber so mancher kann darauf verzichten und will einen sauberen Neustart. Damit man das Ganze umstellen kann macht man einen Linksklick auf das Windows Icon unten links und einen weiteren Klick mit der linken Maustaste auf das Zahnrad Icon. Hier geht man dann auf den Eintrag für Konten und wechselt im Menü auf der linken Seite in die Anmeldeoptionen.
Wenn man nun im Anschluss auf der rechten Seite ganz nach unten scrollt findet man im Bereich für den Datenschutz einen Eintrag mit der leicht zu merkenden kurzen Bezeichnung Meine Anmeldeinformationen verwenden, um die Geräteeinrichtung nach einem Update oder Neustart automatisch abzuschließen und meine Apps erneut zu öffnen und kann diesen per Schieberegler aktivieren oder deaktivieren.

Dieser Weg ist ab Windows 10 Version 1709 nutzbar. Sollte man doch noch eine ältere Version verwenden muss man statt dessen über Start und dann in den Einstellungen zu Update und Sicherheit in den Bereich für das Windows Update. Hier kann man Erweiterte Optionen öffnen und dort dann die Funktion Anmeldeinfo verwenden, um die Einrichtung meines Geräts nach einem Update automatisch abzuschließen über ein Kontrollkästchen per Haken einschalten oder ausschalten.
Wenn der PC einer Domäne angehört oder darauf Arbeits- oder E-Mail-Richtlinien eines Arbeitgebers gültig sind kann diese Möglichkeit allerdings fehlen!
Meinung des Autors: So kann man einen Neustart unter Windows 10 wahlweise mit oder ohne zuletzt genutzten Programmen durchführen.