Windows 10 Mobile - nun gehören auch Insider-Builds endgültig der Vergangenheit an

Diskutiere Windows 10 Mobile - nun gehören auch Insider-Builds endgültig der Vergangenheit an im Windows 10 Smartphones Forum im Bereich Windows 10 Foren; Nachdem Joe Belfiore bereits im Oktober vergangenen Jahres erklärt hat, dass Windows 10 Mobile als auch Windows Phone offiziell als gescheitert...
Nachdem Joe Belfiore bereits im Oktober vergangenen Jahres erklärt hat, dass Windows 10 Mobile als auch Windows Phone offiziell als gescheitert angesehen werden können, werden nun weitere Sargnägel in das mobile Betriebssystem geschlagen. Nachdem sich nun ein Nutzer nach der nächsten Insider-Build für Windows Mobile erkundigt hat, bekam dieser seitens Microsoft die Auskunft, dass es künftig keine weiteren Builds mehr geben wird, wodurch die Ende Oktober 2017 ausgerollte Redstone-3-Build alias Fall Creators Update als letzte, offizielle Build für das Mobile Microsoft-Betriebssystem angesehen werden darf





Obwohl es sich schon im Oktober vergangenen Jahres abgezeichnet hat, dass Microsoft keine Energien mehr in sein Windows 10 Mobile investieren wird, hieß es noch zu diesem Zeitpunkt, dass das Betriebssystem weiterhin entsprechend mit Updates zur Fehlerbehebung sowie dem Schließen von Sicherheitslücken versorgt werden wird und auch das Insider-Programm fortgesetzt werde. Auf die Twitter-Anfrage eines Nutzers, wann denn mit der nächsten Build für Windows 10 Mobile zu rechnen sei, antwortete Brandon LeBlanc als Manager des Insider-Programms für Windows 10 Mobile, dass keine weiteren Builds zu erwarten seien.


<CENTER>
What about Mobile?
— Dries De Schepper (@DriesDeSchepper) 24. Januar 2018
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script></CENTER>


<CENTER>
No mobile builds are coming.
— Brandon LeBlanc (@brandonleblanc) 24. Januar 2018
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script></CENTER>


Diese Entwicklung war allerdings auch vorauszusehen, da nicht nur das Fall Creators Update (Redstone 3) äußerst wenige Smartphones erreicht hat, sondern auch immer mehr App-Betreiber wie zum Beispiel die Sparkasse noch im vergangenen Jahr angekündigt haben, den Support ihrer Apps oder die Apps selbst komplett einzustellen-

Meinung des Autors: Auch wenn ich selbst seit Jahren kein Windows-Phone mehr mein Eigen nennen kann, finde ich es sehr schade, dass die Entwicklung von Windows Mobile solch einen Werdegang hingelegt hat. Aber das zeigt auch ganz klar, dass Android oder auch iOS deutlich mehr oder sagen wir mal deutlich bessere Innovationen gezeigt haben, die bei den Nutzern eben gewünscht gewesen und von den Herstellern umgesetzt worden sind. Windows 10 Mobile war nie perfekt, das sind Android oder iOS allerdings auch nicht. Dennoch kommt eine Vielzahl der Nutzer deutlich besser mit den Konkurrenzprodukten zurecht.
 
  • Windows 10 Mobile - nun gehören auch Insider-Builds endgültig der Vergangenheit an Beitrag #2
U

Unregistriert

Ich kann mich bis heute wahrscheinlich als einen der wenigen Nutzer sehen, die schon zur Jahrtausendwende Windows CE Phone nutzten. Damals wurde ich noch mit meinem ETEN Phone belächelt und prognostizierte allen ein derartiges Gerät. 2007 erst kam Apple mit dem iPhone. Sieben Jahre Vorsprung und nichts daraus gemacht, vielmehr sich die Butter vom Brot ziehen lassen. Die tausend Apps an Spielereien für Androids und Co braucht kein Mensch. Microsoft hat schlichtweg den Businessmarkt vergessen. Hier hätte das Potential ausgespielt werden können. Und die Familientauglichkeit von WindowsPhone kam gar nicht erst zum Zuge. Also wieder einmal ein schlichtweg schlechtes Marketing. Wahrscheinlich hat Microsoft zu sehr auf die junge Facebook Generation und Jungspunte im eigenen Hause gehört. Wenn die eigene Mannschaft das Produkt für Bankrott erklärt, dann ist das leider ein Armutszeugnis an die eigene Leistung. Letztendlich ist Microsoft selbst verantwortlich morgen noch am Markt zu sein. Mit der Aufgabe auf dem mobilen Sektor sehe ich auch langfristig die Aufgabe der Desktop Betriebssysteme, da zukünftig alles nur noch vom Smartphone getätigt wird. Der Trend ist zumindest zu sehen. Und zum Schluss: Ich halte mein Windows 10 Phone so lange es geht.
 
  • Windows 10 Mobile - nun gehören auch Insider-Builds endgültig der Vergangenheit an Beitrag #3
C

chakkman

Die tausend Apps an Spielereien für Androids und Co braucht kein Mensch. [...] Wahrscheinlich hat Microsoft zu sehr auf die junge Facebook Generation und Jungspunte im eigenen Hause gehört.

Lustigerweise sind es genau diese beiden Dinge, die Android & Co den Status und Erfolg verschafft haben, den diese erlangt haben. MS hat's meiner Meinung nach an ganz anderer Front versiebt. Weder das Design (ja, verdammt wichtig heutzutage), noch die Geräte selbst (bei denen hätte man z.B. durch Konkurrenzfähigkeit, sprich, gleiche Hardware bei niedrigeren Preisen punkten können. Und, wer wollte schon gerne diese knallig-bunten Smarties ääh... Nokia-Phones kaufen), noch die App-Vielfalt (eher ein Huhn-Ei Problem) gab da irgendein Argument, um Windows Phones den Android- oder iPhones vorzuziehen. Und, sein wir ehrlich, am Ende war das einfach nur halbherzig umgesetzt.

Mir ist übrigens nicht ganz klar, warum du Windows CE nennst. Zu dem Zeitpunkt gab's doch noch keine "Phones" in dem Sinne, sondern lediglich PDA's und Handheld-PC's mit Windows CE.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Windows 10 Mobile - nun gehören auch Insider-Builds endgültig der Vergangenheit an Beitrag #4
U

unregistriert

Ich stimme dir zu, dass es vielleicht halbherzig umgesetzt wurde bzw. das Haus sich auf den Namen Nokia ausruhen hat wollen und gleichwohl auch wußte, das die notwendige Hardwareanforderung nicht die richtige ist. Dazu die geringe Präsenz bei MediaMarkt und Co. Alternativ zu den bunten Nokias gab es aber auch andere Geräte-Anbieter (HTC, Sony, HP), Leider war auch hier die Umsetzung und das Promotion eher schwach. Mein jetziges ist übrigens Schwarz und kein Smartie. Bis heute betrachtet, so denke ich, ist eine stetige Verbesserung zu sehen. So das ich sagen möchte das Windows 10 Mobile ist das Beste Windows aller Zeiten. Alle für mich wichtigen Anwendungen laufen. Schade nur das es bald vorbei sein wird.

Zum Thema Windows CE. Da muss ich mich korrigieren. Es war ein P600 mit Windows PocketPC 2002, mein erstes Smartphone. Das war definitiv ein Vorläufer der heutigen Geräte und das 5 Jahre vor iPhone. Outlook und Co liefen hier schon und wurden über ActiveSync syncronisiert.
 
  • Windows 10 Mobile - nun gehören auch Insider-Builds endgültig der Vergangenheit an Beitrag #5
C

chakkman

Zum Thema Windows CE. Da muss ich mich korrigieren. Es war ein P600 mit Windows PocketPC 2002, mein erstes Smartphone. Das war definitiv ein Vorläufer der heutigen Geräte und das 5 Jahre vor iPhone.

Ist ja bekannt, dass sich Apple desöfteren mit fremden Federn schmückt. :) Das iPhone ist daher sicher nicht die Errungenschaft, und etwas vollkommen neues gewesen.

Beim Thema Windows und Smartphones sehe ich allerdings nicht ganz so schwarz wie andere. Sowohl Microsoft, als auch Apple, als auch Google streben ja eine Unifizierung der Betriebssysteme an. Auf Mac OS werden wohl in naher Zukunft zum Beispiel auch iOS Apps laufen. Und Windows läuft auf ARM Prozessoren. Insofern könnte ich mir definitiv ein "vollständiges" Windows, wenn auch wahrscheinlich ohne die x86 Programme, wie es (soweit ich weiß) auf einem Windows S System der Fall war, absolut vorstellen. Die Frage ist, wie schnell geht das Anpassen der Apps und Programme an Touchscreen-Bedienung, und an die Bedienung auf kleinen Bildschirmen. Da besteht wohl die größte Baustelle.
 
  • Windows 10 Mobile - nun gehören auch Insider-Builds endgültig der Vergangenheit an Beitrag #6
R

raptor49

Windows Mobile in der jetzigen Form ist hoffnungslos unbrauchbar. Man braucht sich nur mal das Design / UI etc von iOS und Android anschauen. Desweiteren war es nur ein Abklatsch vom normalen Windows.

MS müsste ein eigenes UI Design entwickeln, welches mit der Konkurrenz mithalten kann. Und zwar nicht technisch, sondern Designlastig. Das ist aber auch nicht machbar, weil es sich sonst mit dem Desktop beisst.

Desktop und Mobile sind zwei völlig verschieden Baustellen. Die Alten nativen Apps sind auch in der bisherigen Variante unbrauchbar, weil es zuviele Baustellen sind. Noch immer gibts zuviele Umwege, um eine App für alles zu schreiben.

Es muss schlicht egal sein, ob ich eine App für Desktop, Tablet oder Fone code. Und vorallem, für welches Betriebssystem. unter .NET leider aktuell noch immer nicht wirklich möglich. Meine Hoffnungen in UWP haben sich nicht erfüllt.

Es macht schon einen Unterschied, ob man jetzt mit Java was codet oder mit Java für Android. Schon hier gibts eine Hürde. Wer Apps für MS bauen will, hat uU noch viel mehr Hürden. MS ist zwar dabei diese abzubauen, aber es geht schlicht viel zu langsam. Eigentlich hätte das schon zu Beginn für W8 / WP8 geschehen müssen und jetzt haben wir W10 und ein totes WP10.

Bevor ein Entwickler es sich antut, eine App für Windows und Co zu schreiben, steigert er sich mit seinem Elan lieber in Apps für iOS und Android rein. Macht mehr Sinn.

Ein Henne Ei Problem gibts gar nicht mehr, weil bei MS beides Tot ist. Und dann sind noch die Design Vorgaben von Google, Apple und MS. Das wird so auch nicht funktionieren.

Java ist eine rotzige Sprache, aber bevor ich mit C# eine App für MS baue, code ich freiwillig lieber in Java für Android.
 
Thema:

Windows 10 Mobile - nun gehören auch Insider-Builds endgültig der Vergangenheit an

Windows 10 Mobile - nun gehören auch Insider-Builds endgültig der Vergangenheit an - Ähnliche Themen

Von Windows 10 auf Windows 11 umsteigen: Lohnt das?: Windows ist auf Computern immer noch das beliebteste Betriebssystem. So war es im Januar 2023 auf knapp 75 Prozent aller Rechner weltweit...
Windows 10 Insider Preview Version 21343 im Dev Channel: Wieder mal was zum testen Neue Symbole im Datei-Explorer Wir haben letztes Jahr damit begonnen, die Symbole in Windows 10 zu aktualisieren...
Windows 10 Insider Preview Version 20257 im Dev Channel: Etwas Neues für die Telefon App und weitere Fehlerbehebungen. Am Startmenü gibt es auch was Neues, da bin ich mal gespannt. Ankündigung der...
Windows 10 Mobile Cortana Sicherheitslücke beheben bzw. umgehen mit Microsoft Workaround: Am 8. Oktober 2019 wurde das Update KB4522809 für Windows 10 Mobile ausgerollt und somit die Versionsnummer für den Betriebssystem Build auf...
Windows 10 Insider Preview Version 20197 im Dev Channel: Na also, geht doch. Festplattenverwaltung in die Einstellungen bringen Wir haben erwähnt, dass weitere Einstellungen auf dem Weg sind, und...
Oben