Nachdem Joe Belfiore bereits im Oktober vergangenen Jahres erklärt hat, dass Windows 10 Mobile als auch Windows Phone offiziell als gescheitert angesehen werden können, werden nun weitere Sargnägel in das mobile Betriebssystem geschlagen. Nachdem sich nun ein Nutzer nach der nächsten Insider-Build für Windows Mobile erkundigt hat, bekam dieser seitens Microsoft die Auskunft, dass es künftig keine weiteren Builds mehr geben wird, wodurch die Ende Oktober 2017 ausgerollte Redstone-3-Build alias Fall Creators Update als letzte, offizielle Build für das Mobile Microsoft-Betriebssystem angesehen werden darf
Obwohl es sich schon im Oktober vergangenen Jahres abgezeichnet hat, dass Microsoft keine Energien mehr in sein Windows 10 Mobile investieren wird, hieß es noch zu diesem Zeitpunkt, dass das Betriebssystem weiterhin entsprechend mit Updates zur Fehlerbehebung sowie dem Schließen von Sicherheitslücken versorgt werden wird und auch das Insider-Programm fortgesetzt werde. Auf die Twitter-Anfrage eines Nutzers, wann denn mit der nächsten Build für Windows 10 Mobile zu rechnen sei, antwortete Brandon LeBlanc als Manager des Insider-Programms für Windows 10 Mobile, dass keine weiteren Builds zu erwarten seien.
<CENTER>
<CENTER>
Diese Entwicklung war allerdings auch vorauszusehen, da nicht nur das Fall Creators Update (Redstone 3) äußerst wenige Smartphones erreicht hat, sondern auch immer mehr App-Betreiber wie zum Beispiel die Sparkasse noch im vergangenen Jahr angekündigt haben, den Support ihrer Apps oder die Apps selbst komplett einzustellen-
Meinung des Autors: Auch wenn ich selbst seit Jahren kein Windows-Phone mehr mein Eigen nennen kann, finde ich es sehr schade, dass die Entwicklung von Windows Mobile solch einen Werdegang hingelegt hat. Aber das zeigt auch ganz klar, dass Android oder auch iOS deutlich mehr oder sagen wir mal deutlich bessere Innovationen gezeigt haben, die bei den Nutzern eben gewünscht gewesen und von den Herstellern umgesetzt worden sind. Windows 10 Mobile war nie perfekt, das sind Android oder iOS allerdings auch nicht. Dennoch kommt eine Vielzahl der Nutzer deutlich besser mit den Konkurrenzprodukten zurecht.
Obwohl es sich schon im Oktober vergangenen Jahres abgezeichnet hat, dass Microsoft keine Energien mehr in sein Windows 10 Mobile investieren wird, hieß es noch zu diesem Zeitpunkt, dass das Betriebssystem weiterhin entsprechend mit Updates zur Fehlerbehebung sowie dem Schließen von Sicherheitslücken versorgt werden wird und auch das Insider-Programm fortgesetzt werde. Auf die Twitter-Anfrage eines Nutzers, wann denn mit der nächsten Build für Windows 10 Mobile zu rechnen sei, antwortete Brandon LeBlanc als Manager des Insider-Programms für Windows 10 Mobile, dass keine weiteren Builds zu erwarten seien.
<CENTER>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script></CENTER>What about Mobile?
— Dries De Schepper (@DriesDeSchepper) 24. Januar 2018
<CENTER>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script></CENTER>No mobile builds are coming.
— Brandon LeBlanc (@brandonleblanc) 24. Januar 2018
Diese Entwicklung war allerdings auch vorauszusehen, da nicht nur das Fall Creators Update (Redstone 3) äußerst wenige Smartphones erreicht hat, sondern auch immer mehr App-Betreiber wie zum Beispiel die Sparkasse noch im vergangenen Jahr angekündigt haben, den Support ihrer Apps oder die Apps selbst komplett einzustellen-
Meinung des Autors: Auch wenn ich selbst seit Jahren kein Windows-Phone mehr mein Eigen nennen kann, finde ich es sehr schade, dass die Entwicklung von Windows Mobile solch einen Werdegang hingelegt hat. Aber das zeigt auch ganz klar, dass Android oder auch iOS deutlich mehr oder sagen wir mal deutlich bessere Innovationen gezeigt haben, die bei den Nutzern eben gewünscht gewesen und von den Herstellern umgesetzt worden sind. Windows 10 Mobile war nie perfekt, das sind Android oder iOS allerdings auch nicht. Dennoch kommt eine Vielzahl der Nutzer deutlich besser mit den Konkurrenzprodukten zurecht.