Im gestern zur Verfügung gestellten Windows 10 Mobile Preview Build 10549 ist ein Bug veröffentlicht worden, den der eine oder andere vielleicht selber schon bemerkt hat. Cortana verbraucht in diesem Build anscheinend sehr viel Strom und saugt den Akku leer.
Das Installieren des neuen Preview-Builds 10549 war schon umständlich, da es nur durch einen Downgrade auf Windows 8.1 zu realisieren war. Ungewöhnlich, aber auch mit sowas müssen Preview Tester rechnen. Die Mannschaft aus Redmond weiß das auch, und so werden auch Builds mit Problemen unter die Menge gebracht.
Beim aktuellen Build hat man sogar in einem Blog-Eintrag bekannt, dass man sich trotz dieser Installations-Probleme für einen Release der Version entschieden hat. Auf Twitter kam nun laut der Webseite WinFuture dazu auch die Bestätigung eines Fehlers, bei denen der Stromverbrauch durch Cortana in den Hintergrundaktivitäten sehr hoch sei.
Laut Aussagen von Gabriel Aul, dem Chef des Preview-Programms, sind die Fehler bekannt. Allerdings gäbe es aktuell auch keine Lösung zum Problem. Man würde sich zwar bereits darum kümmern, aber eine Lösung ist aktuell noch nicht vorhanden. Die einzige Möglichkeit um den massiven Battery-Drain zu verhindern wäre die Option Cortana zu deaktivieren.
Wann genau es einen echten Fix für die Probleme gibt bleibt also abzuwarten.
Meinung des Autors: Habt Ihr den Fehler auch bemerkt, oder nutzt Ihr Cortana sowieso nicht?
Das Installieren des neuen Preview-Builds 10549 war schon umständlich, da es nur durch einen Downgrade auf Windows 8.1 zu realisieren war. Ungewöhnlich, aber auch mit sowas müssen Preview Tester rechnen. Die Mannschaft aus Redmond weiß das auch, und so werden auch Builds mit Problemen unter die Menge gebracht.
Beim aktuellen Build hat man sogar in einem Blog-Eintrag bekannt, dass man sich trotz dieser Installations-Probleme für einen Release der Version entschieden hat. Auf Twitter kam nun laut der Webseite WinFuture dazu auch die Bestätigung eines Fehlers, bei denen der Stromverbrauch durch Cortana in den Hintergrundaktivitäten sehr hoch sei.
Laut Aussagen von Gabriel Aul, dem Chef des Preview-Programms, sind die Fehler bekannt. Allerdings gäbe es aktuell auch keine Lösung zum Problem. Man würde sich zwar bereits darum kümmern, aber eine Lösung ist aktuell noch nicht vorhanden. Die einzige Möglichkeit um den massiven Battery-Drain zu verhindern wäre die Option Cortana zu deaktivieren.
Wann genau es einen echten Fix für die Probleme gibt bleibt also abzuwarten.
Meinung des Autors: Habt Ihr den Fehler auch bemerkt, oder nutzt Ihr Cortana sowieso nicht?