Seit dem gestrigen Abend steht die neue Windows 10 Mobile Insider Build 10549 für die Tester des Fast Ring zur Verfügung. Wer derzeit die Build 10536 auf seinem Windows Phone am Laufen hat, wird derzeit keine Benachrichtigung zum Update bekommen, da die neue Build 10549 vorerst ausschließlich über ein Downgrade auf Windows Phone 8.1 zu bekommen ist
Wie Gabrial Aul im Windows-Blog schreibt, habe man sich dazu entschlossen, nicht auf die Behebung des vorherigen Update Bugs der Build 10536 zu warten und die neue Build 10549 einfach so zu veröffentlichen. Demnach ist es auch nicht möglich, von der Build 10536 auf die neue 10549 upzudaten, weshalb dies nur über den Umweg eines Downgrades auf Windows 8.1 möglich sein wird. In den kommenden Tagen soll allerdings auch eine Updatefunktion für die Build 10536 folgen.
Die Neuigkeiten der Build 10549 halten sich allerdings in Grenzen, da es Microsoft derzeit wichtiger ist, die ganzen bestehenden Bugs zu neutralisieren und das System hinsichtlich Performance und Betriebsstabilität einzurichten. So steht die digitale Sprachassistentin Cortana laut dem Windows-Blog jetzt auch den Insidern in Japan sowie den englischsprachigen Insidern in Australien und Kanada zur Verfügung.
Die Messaging App kann ab sofort mit einem sich dynamisch erweiternden Eingabefeld aufwarten, während die Emojis nur wie bei WhatsApp in verschiedenen Hautfarben verfügbar sind.
Bekannte Fehler, die mit der Build 1049 auftreten können:
Behobene Fehler:
Meinung des Autors: Windows 10 Mobile hat noch mit etlichen Fehlern zu kämpfen, die eigentlich nicht wirklich sein müssten. Ich bin mal gespannt, wann die erste wirklich anständig funktionierende Version verfügbar ist, bei der die grundlegenden Elemente des Smartphones funktionieren - abgesehen von der Funktion des Telefonierens.
Wie Gabrial Aul im Windows-Blog schreibt, habe man sich dazu entschlossen, nicht auf die Behebung des vorherigen Update Bugs der Build 10536 zu warten und die neue Build 10549 einfach so zu veröffentlichen. Demnach ist es auch nicht möglich, von der Build 10536 auf die neue 10549 upzudaten, weshalb dies nur über den Umweg eines Downgrades auf Windows 8.1 möglich sein wird. In den kommenden Tagen soll allerdings auch eine Updatefunktion für die Build 10536 folgen.
Die Neuigkeiten der Build 10549 halten sich allerdings in Grenzen, da es Microsoft derzeit wichtiger ist, die ganzen bestehenden Bugs zu neutralisieren und das System hinsichtlich Performance und Betriebsstabilität einzurichten. So steht die digitale Sprachassistentin Cortana laut dem Windows-Blog jetzt auch den Insidern in Japan sowie den englischsprachigen Insidern in Australien und Kanada zur Verfügung.
Die Messaging App kann ab sofort mit einem sich dynamisch erweiternden Eingabefeld aufwarten, während die Emojis nur wie bei WhatsApp in verschiedenen Hautfarben verfügbar sind.

Bekannte Fehler, die mit der Build 1049 auftreten können:
- Falls nach der Installation der Build 10549 einige Apps fehlen, soll dies ein Gerätereset beheben können. Nach einem Neustart werden bis zum Entsperr-Vorgang keinerlei Benachrichtigungen mehr angezeigt. WhatsApp und Skype for Business können nach dem Upgrade auf 10549 keine Telefonate mehr ausführen, welshalb Microsoft hier die Neuinstallation dieser Apps empfiehlt.
Behobene Fehler:
- Sollten Nutzer eines Lumia 1020 die aktuelle Preview bei sich installieren, verlieren diese nicht mehr die Kamera App und können demnach also sämtliche Foto- und Video-Features nutzen.
- Wird die Kamera-App aus anderen Apps heraus gestartet, stürzt diese nicht mehr ab
- Das Touch-Keyboard wird nicht mehr willkürlich während der Texteingabe verschwinden
- Sämtliche Screenshots werden ab sofort korrekt gespeichert und können dadurch auch in Messaging Apps verwendet werden
- in der Karten App funktioniert jetzt die "Pinch to Zoom" Funktion korrekt
- Apps haben bisher nicht mehr funktioniert, wenn die SD-Karte entfernt und wieder eingesteckt wurde - dieser Fehler ist jetzt behoben
- Der Vibrationsalarm sowie die Anrufsperren funktionieren wieder wie vorgesehen
Meinung des Autors: Windows 10 Mobile hat noch mit etlichen Fehlern zu kämpfen, die eigentlich nicht wirklich sein müssten. Ich bin mal gespannt, wann die erste wirklich anständig funktionierende Version verfügbar ist, bei der die grundlegenden Elemente des Smartphones funktionieren - abgesehen von der Funktion des Telefonierens.