Manchmal kann es erforderlich sein, ein Smartphone mit Windows 10 Mobile komplett in den Auslieferungszustand zu versetzen. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn das Microsoft-Konto gewechselt oder das Gerät verkauft werden soll. Damit die Werkseinstellungen wieder eingerichtet werden, gibt es zwei verschiedene Wege, die wir nachfolgend erläutern
Bevor das Windows-Smartphone in den Werkszustand zurückgesetzt wird, sollte bei Bedarf eine Datensicherung (Backup) durchgeführt werden. Zudem sollte unbedingt auf eine ausreichende Akkuladung geachtet werden, da ansonsten das Smartphone herunterfährt, der notwendige Neustart jedoch erst dann ausgeführt wird, wenn die Batterie genügend Energie zur Installation ohne Stromkabel hat. Wer den letzten Punkt nicht beachtet, muss möglicherweise eine längere Zeit ohne sein Smartphone auskommen. Zudem sollte das Smartphone sicherheitshalber ans Ladekabel angeschlossen werden. Sofern die Voraussetzungen stimmen, gibt es zwei Möglichkeiten der Rücksetzung. Der schnellere Weg ist der folgende:
Diese Methode geht relativ schnell und löscht laut Warnhinweis "alle persönlichen Inhalte einschließlich Apps, Spielen, Bildern, Musik und Videos". Das hat aber auch seine Tücken, denn zumindest teilweise werden nicht wirklich alle Daten auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Zudem hat dieser Weg in der Vergangenheit die Startseite "verwirrt": einzelne Kacheln entsprechen nicht den ursprünglichen Werkseinstellungen und sind zudem anders und gelegentlich sogar mit größeren Lücken angeordnet. Daher ist eine etwas radikalere Methode eigentlich die besser Wahl.
So geht der vollständige Hard Reset:
Mit dieser Methode werden wirklich alle Daten restlos entfernt. Allerdings sollte man für den gesamten Vorgang einige Zeit einplanen, denn es vergehen je nach Modell 15 Minuten und teilweise deutlich mehr, bis das Smartphone wieder genutzt werden kann. Mit der anschließenden Datenrücksicherung wird es je nach Umfang der Daten natürlich noch deutlich länger dauern.
Meinung des Autors: Um ein Smartphone mit Windows 10 Mobile auf Werkseinstellungen zu setzen, gibt es zwei Wege. Der logischere über das Menü hat jedoch seine Tücken, während der zweite und bessere Weg nicht selbsterklärend ist. Bevor man loslegt, sollte man einige Tipps beherzigen, sonst kann die Rücksetzung schnell zum Ärgernis werden.

Bevor das Windows-Smartphone in den Werkszustand zurückgesetzt wird, sollte bei Bedarf eine Datensicherung (Backup) durchgeführt werden. Zudem sollte unbedingt auf eine ausreichende Akkuladung geachtet werden, da ansonsten das Smartphone herunterfährt, der notwendige Neustart jedoch erst dann ausgeführt wird, wenn die Batterie genügend Energie zur Installation ohne Stromkabel hat. Wer den letzten Punkt nicht beachtet, muss möglicherweise eine längere Zeit ohne sein Smartphone auskommen. Zudem sollte das Smartphone sicherheitshalber ans Ladekabel angeschlossen werden. Sofern die Voraussetzungen stimmen, gibt es zwei Möglichkeiten der Rücksetzung. Der schnellere Weg ist der folgende:
- Auf der Startseite des Smartphones nach links wischen, um alle Apps anzuzeigen
- Jetzt auf "Einstellungen" (Zahnrad-Symbol) tippen
- In den neuen Ansicht auf "System" tippen
- Ganz unten auf "Info" tippen
- Nach unten scrollen und Schaltfläche "Handy zurücksetzen" antippen
- Die beiden nachfolgenden Abfragen mit Schaltfläche "Ja" bestätigen
Diese Methode geht relativ schnell und löscht laut Warnhinweis "alle persönlichen Inhalte einschließlich Apps, Spielen, Bildern, Musik und Videos". Das hat aber auch seine Tücken, denn zumindest teilweise werden nicht wirklich alle Daten auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Zudem hat dieser Weg in der Vergangenheit die Startseite "verwirrt": einzelne Kacheln entsprechen nicht den ursprünglichen Werkseinstellungen und sind zudem anders und gelegentlich sogar mit größeren Lücken angeordnet. Daher ist eine etwas radikalere Methode eigentlich die besser Wahl.
So geht der vollständige Hard Reset:
- Smartphone mit langen Druck auf "Power" und anschließender Bestätigung komplett herunterfahren
- Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, "Power" drücken, bis die einmalige Vibration zu spüren ist
- "Power" loslassen
- Sofort danach die "Leiser"-Taste drücken und halten, bis ein großes Ausrufezeichen im Display sichtbar wird
- Jetzt nacheinander jeweils ein Mal auf "Lauter", "Leiser", "Power" und wieder "Leiser" drücken
Mit dieser Methode werden wirklich alle Daten restlos entfernt. Allerdings sollte man für den gesamten Vorgang einige Zeit einplanen, denn es vergehen je nach Modell 15 Minuten und teilweise deutlich mehr, bis das Smartphone wieder genutzt werden kann. Mit der anschließenden Datenrücksicherung wird es je nach Umfang der Daten natürlich noch deutlich länger dauern.
Meinung des Autors: Um ein Smartphone mit Windows 10 Mobile auf Werkseinstellungen zu setzen, gibt es zwei Wege. Der logischere über das Menü hat jedoch seine Tücken, während der zweite und bessere Weg nicht selbsterklärend ist. Bevor man loslegt, sollte man einige Tipps beherzigen, sonst kann die Rücksetzung schnell zum Ärgernis werden.