Direkt zur Veröffentlichung von Windows 10 für Smartphones werden nur wenige ältere Smartphones mit Windows Phone 8.1 ein Upgrade erhalten. Bei weiteren Freigaben werden teilweise 8 GB interner Speicher als Mindestvoraussetzung genannt, allerdings es gibt auch andere offizielle Angaben. Die Angaben zur höheren Speichergröße scheinen sich jetzt aber erneut zu bestätigen
Wenn Microsoft Windows 10 Mobile veröffentlicht, werden in Deutschland laut derzeitigem Stand nur neun Lumia-Smartphones das Upgrade bekommen (bislang wurden lediglich acht Geräte genannt). Aufgrund des Speicherbedarfs von Windows 10 Mobile gibt Microsoft für diese und später folgende Geräte klar und deutlich an: "8 GByte interner Speicher erforderlich".
Aber ganz offensichtlich ist man sich da bei Microsoft nicht wirklich einig. Die Vorschau-Versionen des mobilen Betriebssystems laufen beispielsweise auch auf Geräten mit nur 4 GB, wenn diese eine externe Speicherkarte nutzen können. Die Vorgaben in internen Dokumenten von Microsoft lassen Smartphones mit 4 GB ebenfalls zu. Außerdem hat ein Microsoft-Sprecher folgende Aussage gemacht:
Sofern dies tatsächlich zutrifft, könnte das überaus populäre Lumia 530 tatsächlich vom Upgrade ausgeschlossen sein. Möglicherweise legt Microsoft für Lumia-Geräte aber andere Regeln fest, die eine Installation trotzdem ermöglichen. Es jetzt aber weiterhin Unklarheiten bezüglich der Smartphones, die Windows 10 Mobile bekommen können.
Meinung des Autors: Öffentliche und interne Angaben zum mindestens benötigten Speicherplatz von Windows 10 Mobile weichen voneinander ab. Microsoft würde gut daran tun, endlich einmal Klarheit zu schaffen, denn derzeit herrscht ziemliche Verwirrung. Klar ist allerdings, dass nicht allzu viele Geräte von möglichen Problemen betroffen sind.
Wenn Microsoft Windows 10 Mobile veröffentlicht, werden in Deutschland laut derzeitigem Stand nur neun Lumia-Smartphones das Upgrade bekommen (bislang wurden lediglich acht Geräte genannt). Aufgrund des Speicherbedarfs von Windows 10 Mobile gibt Microsoft für diese und später folgende Geräte klar und deutlich an: "8 GByte interner Speicher erforderlich".
Aber ganz offensichtlich ist man sich da bei Microsoft nicht wirklich einig. Die Vorschau-Versionen des mobilen Betriebssystems laufen beispielsweise auch auf Geräten mit nur 4 GB, wenn diese eine externe Speicherkarte nutzen können. Die Vorgaben in internen Dokumenten von Microsoft lassen Smartphones mit 4 GB ebenfalls zu. Außerdem hat ein Microsoft-Sprecher folgende Aussage gemacht:
Jetzt jedoch hat sich der chinesische Hersteller Yezz geäußert, der zuvor für all seine Smartphones mit Windows Phone 8.1 ein Upgrade auf Windows 10 Mobile in Aussicht gestellt hat. Bei einem Modell namens Billy 4 muss man jetzt aber zurückrudern, da dieses lediglich über 4 GB internen Speicherplatz verfügt. Yezz beruft sich bei seinem Rückzieher auf Vorgaben von Microsoft, laut denen wieder auf die oben genannten 8 GB als Grundvoraussetzung für Windows 10 Mobile bestanden wird.Es ist unser Ziel, Windows 10 auf alle Lumia-Geräte mit Denim-Software zu bringen, unter dem Hinweis darauf, dass einige Funktionen variieren, basierend auf den Hardware-Spezifikationen."
Sofern dies tatsächlich zutrifft, könnte das überaus populäre Lumia 530 tatsächlich vom Upgrade ausgeschlossen sein. Möglicherweise legt Microsoft für Lumia-Geräte aber andere Regeln fest, die eine Installation trotzdem ermöglichen. Es jetzt aber weiterhin Unklarheiten bezüglich der Smartphones, die Windows 10 Mobile bekommen können.
Meinung des Autors: Öffentliche und interne Angaben zum mindestens benötigten Speicherplatz von Windows 10 Mobile weichen voneinander ab. Microsoft würde gut daran tun, endlich einmal Klarheit zu schaffen, denn derzeit herrscht ziemliche Verwirrung. Klar ist allerdings, dass nicht allzu viele Geräte von möglichen Problemen betroffen sind.