Windows 10 für den Computer kann auch dreidimensionale Fotos und Videos anzeigen. Jetzt gibt es Hinweise, dass auch Windows 10 für Smartphone diese Möglichkeit bieten wird. Was auf den ersten Blick möglicherweise überflüssig wirkt, erscheint bei genauerer Betrachtung durchaus sinnvoll
Es ist schon länger bekannt, dass die Desktop-Version von Windows 10 die dreidimensionale Wiedergabe beherrscht. Wie WMPoweruser jetzt berichtet, wird auch die mobile Version des Betriebssystems die sogenannte stereoskopische Darstellung unterstützen. In einer Beschreibung nennt Microsoft die technischen Voraussetzungen, laute denen in 2D und 3D identische Auflösungen genutzt werden müssen. In der Erklärung heißt es konkret:
3D auf einem Smartphone darzustellen, wurde in der Vergangenheit schon öfter versucht. Die Umsetzungen waren bislang aber weder überzeugend noch erfolgreich, weswegen die entsprechenden Geräte schnell in der Versenkung verschwunden sind. Daher darf man sich schon fragen, weshalb Microsoft diese Möglichkeit jetzt in das mobile Windows 10 einbaut. Die Antwort liegt aber bei näherer Betrachtung klar auf der Hand: die direkte Darstellung auf dem Smartphone ist nicht wirklich vorgesehen, vielmehr geht es um die Ausgabe an externe Bildschirme. So könnten zum Beispiel Monitore mit 3D über USB-C angesteuert werden. Für Microsoft dürfte aber fast noch wichtiger, dass die demnächst auf den Markt kommende Datenbrille HoloLens nur so sinnvoll genutzt werden kann, denn diese wird auf eine Zuspielung von 3D-Signalen angewiesen sein. Und damit schließt sich der Kreis, denn alle Geräte und Funktionen sollen möglichst kompatibel miteinander sein.
Hinweis: die Abkürzung EDID wir hier erklärt.
Meinung des Autors: Wird Windows 10 Mobile 3D auf das Smartphone-Display bringen? Wohl eher nicht, dennoch ist ein eine durchaus sinnvolle neue Funktion, dass 3D unterstützt wird. Das wird aber wohl nur auf wenigen Geräten genutzt werden können, denn die dreidimensionale Wiedergabe erfordert viel Rechenleistung.
Es ist schon länger bekannt, dass die Desktop-Version von Windows 10 die dreidimensionale Wiedergabe beherrscht. Wie WMPoweruser jetzt berichtet, wird auch die mobile Version des Betriebssystems die sogenannte stereoskopische Darstellung unterstützen. In einer Beschreibung nennt Microsoft die technischen Voraussetzungen, laute denen in 2D und 3D identische Auflösungen genutzt werden müssen. In der Erklärung heißt es konkret:
In der näheren Erläuterung gibt es ein Beispiel für die Spezifikationen: Sofern die native Mono-Auflösung eines Displays bei 1.920 x 1.080 Pixel liegt, muss diese Auflösung auch im Stereo-Modus genutzt werden können.The native or preferred resolution of the 3D display must have an equivalent stereo mode. The native or preferred resolution is exposed through its EDID.
3D auf einem Smartphone darzustellen, wurde in der Vergangenheit schon öfter versucht. Die Umsetzungen waren bislang aber weder überzeugend noch erfolgreich, weswegen die entsprechenden Geräte schnell in der Versenkung verschwunden sind. Daher darf man sich schon fragen, weshalb Microsoft diese Möglichkeit jetzt in das mobile Windows 10 einbaut. Die Antwort liegt aber bei näherer Betrachtung klar auf der Hand: die direkte Darstellung auf dem Smartphone ist nicht wirklich vorgesehen, vielmehr geht es um die Ausgabe an externe Bildschirme. So könnten zum Beispiel Monitore mit 3D über USB-C angesteuert werden. Für Microsoft dürfte aber fast noch wichtiger, dass die demnächst auf den Markt kommende Datenbrille HoloLens nur so sinnvoll genutzt werden kann, denn diese wird auf eine Zuspielung von 3D-Signalen angewiesen sein. Und damit schließt sich der Kreis, denn alle Geräte und Funktionen sollen möglichst kompatibel miteinander sein.
Hinweis: die Abkürzung EDID wir hier erklärt.
Meinung des Autors: Wird Windows 10 Mobile 3D auf das Smartphone-Display bringen? Wohl eher nicht, dennoch ist ein eine durchaus sinnvolle neue Funktion, dass 3D unterstützt wird. Das wird aber wohl nur auf wenigen Geräten genutzt werden können, denn die dreidimensionale Wiedergabe erfordert viel Rechenleistung.