Offensichtlich scheint Microsoft durch die gestrige Aussage von AMD bezüglich der geplanten Veröffentlichung der RTM-Version von Windows 10 angespornt worden zu sein, die kommenden Test-Builds für die Fast-Ring-Ausgabe in noch kürzeren Abständen zur Verfügung zu stellen, damit eine Erprobung neuer Features einhergehend mit der Fehlermeldung und Fehlerbereinigung schneller bearbeitet werden können
Wie die Kollegen von Winfuture berichten, die sich auf eine E-Mail von Gabriel Aul - Leiter des Windows Insider Programms - an die Teilnehmer der Win-10-Preview beziehen, möchte Microsoft aufgrund von Rückmeldungen der Nutzer der Vorabversion jetzt damit beginnen, die kommenden Preview-Builds in noch kürzeren Abständen zu veröffentlichen, zumindest an diejenigen, welche die sogenannte Fast-Ring-Option gewählt haben.
Wie man sich denken kann, wird die schnellere Auslieferung neuer Builds zwar häufiger neue Innovationen und Features aufzeigen, die allerdings von einer erhöhten Fehleranfälligkeit betroffen sind. Die meisten Fast-Ring-Nutzer im Preview-Programm sind sich aber über dieses Risiko bewusst, da ansonsten noch die Möglichkeit des Slow-Rings besteht, bei welcher bereits getestete und weitestgehend Fehlerfreie Builds zur Verfügung gestellt werden.
Warum Microsoft jetzt auf einmal so auf die Tube drücken will, kann nur spekuliert werden. Möglicherweise kann das auch etwas mit der gestern von Lisa Su getätigten Aussage zu tun haben, dass das finale Windows 10 bereits Ende Juli erscheinen wird und die Entwicklungsphase von Windows 10 einem Ende entgegen sehen muss. Die restliche Zeit muss dann für die Fehlerbereinigung und individuelle Anpassung genutzt werden, da bis Ende Juli gerade einmal 90 Tage zur Verfügung stehen.
Die Nutzer, die derzeit das Update-Verhalten ihrer Preview-Version immer noch auf Fast Ring stehen haben, aber mit der erhöhten Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Bugs nicht zurechtkommen, sollten auf den Slow Ring wechseln. Anerderseits ist das Windows-10-Testprogramm ja genau dafür da, dass man mögliche Fehler sofort an Microsoft weiterleitet, so dass diese bereinigt werden können.
Meinung des Autors: Nach fast kommt nun "super-fast"? Alle Fast Ring User der Win-10-Preview können sich nur überraschen lassen, welche neuen Features auftauchen und wie hoch die Fehleranfälligkeit sein wird. Wer damit nicht klar kommt, sollte auf den sichereren Slow-Ring wechseln.
Bild: windowsunited
Wie die Kollegen von Winfuture berichten, die sich auf eine E-Mail von Gabriel Aul - Leiter des Windows Insider Programms - an die Teilnehmer der Win-10-Preview beziehen, möchte Microsoft aufgrund von Rückmeldungen der Nutzer der Vorabversion jetzt damit beginnen, die kommenden Preview-Builds in noch kürzeren Abständen zu veröffentlichen, zumindest an diejenigen, welche die sogenannte Fast-Ring-Option gewählt haben.
Wie man sich denken kann, wird die schnellere Auslieferung neuer Builds zwar häufiger neue Innovationen und Features aufzeigen, die allerdings von einer erhöhten Fehleranfälligkeit betroffen sind. Die meisten Fast-Ring-Nutzer im Preview-Programm sind sich aber über dieses Risiko bewusst, da ansonsten noch die Möglichkeit des Slow-Rings besteht, bei welcher bereits getestete und weitestgehend Fehlerfreie Builds zur Verfügung gestellt werden.
Warum Microsoft jetzt auf einmal so auf die Tube drücken will, kann nur spekuliert werden. Möglicherweise kann das auch etwas mit der gestern von Lisa Su getätigten Aussage zu tun haben, dass das finale Windows 10 bereits Ende Juli erscheinen wird und die Entwicklungsphase von Windows 10 einem Ende entgegen sehen muss. Die restliche Zeit muss dann für die Fehlerbereinigung und individuelle Anpassung genutzt werden, da bis Ende Juli gerade einmal 90 Tage zur Verfügung stehen.
Die Nutzer, die derzeit das Update-Verhalten ihrer Preview-Version immer noch auf Fast Ring stehen haben, aber mit der erhöhten Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Bugs nicht zurechtkommen, sollten auf den Slow Ring wechseln. Anerderseits ist das Windows-10-Testprogramm ja genau dafür da, dass man mögliche Fehler sofort an Microsoft weiterleitet, so dass diese bereinigt werden können.
Meinung des Autors: Nach fast kommt nun "super-fast"? Alle Fast Ring User der Win-10-Preview können sich nur überraschen lassen, welche neuen Features auftauchen und wie hoch die Fehleranfälligkeit sein wird. Wer damit nicht klar kommt, sollte auf den sichereren Slow-Ring wechseln.