Noch am gestrigen Abend hat Microsoft die neue Preview Build 10532 für die Desktop-Version von Windows 10 veröffentlicht. Viele der Neuerungen, der vorerst ausschließlich im Fast Ring verfügbaren Build, sind vorrangig optischer Natur
Nachdem erst diese Woche die Build 10525 für den Slow Ring angekündigt worden ist, wurde gestern Abend bereits die nächste Insider Preview-Build mit der Nummer 10532 für den Fast Ring veröffentlicht. Auch wenn hier den User viele kleinere Neuerungen erwarten, gehören die wichtigsten Veränderungen doch eher zur kosmetischen Natur:
Zusätzlich werden weitere Verbesserungen und Bugfixes mitgeliefert, die das System im Ganzen stabiler machen sollen. Allerdings enthält die neue Build 10532 auch einige Fehler, die Microsoft im Windows-Blog beschreibt:
Windows Hello könnte auf einigen Geräten Probleme verursachen, so dass ein Login vorerst via PIN, Password oder Fingerprint durchgeführt werden muss.
Wer den aktuellen Google Chrome Browser in der 64-Bit-Version installiert hat, soll sich nicht wundern, dass dieser abstürzt. Google ist bereits informiert, wobei hier die Nutzung des 64-Bit Google Chrome Canary oder der Standard-32-Bit-Browser empfohlen wird.
Meinung des Autors: Kaum eine Preview-Version ist vor Fehlern oder Bugs befreit, doch das nehmen die Teilnehmer des Insider-Programms in Kauf, da es trotzdem ein Privileg darstellt, die neuesten Features von Windows 10 als Erste testen zu dürfen. Interessant sind in der neuen Build 10532 das einheitliche Design der Kontextmenüs, welche das Betriebssystem gleich viel runder aussehen lassen.
Nachdem erst diese Woche die Build 10525 für den Slow Ring angekündigt worden ist, wurde gestern Abend bereits die nächste Insider Preview-Build mit der Nummer 10532 für den Fast Ring veröffentlicht. Auch wenn hier den User viele kleinere Neuerungen erwarten, gehören die wichtigsten Veränderungen doch eher zur kosmetischen Natur:
neu ist das einheitliche Design der Kontextmenüs
aber auch die Teilen-Funktion in der Feedback-App
aber auch die Teilen-Funktion in der Feedback-App
Zusätzlich werden weitere Verbesserungen und Bugfixes mitgeliefert, die das System im Ganzen stabiler machen sollen. Allerdings enthält die neue Build 10532 auch einige Fehler, die Microsoft im Windows-Blog beschreibt:
Windows Hello könnte auf einigen Geräten Probleme verursachen, so dass ein Login vorerst via PIN, Password oder Fingerprint durchgeführt werden muss.
Wer den aktuellen Google Chrome Browser in der 64-Bit-Version installiert hat, soll sich nicht wundern, dass dieser abstürzt. Google ist bereits informiert, wobei hier die Nutzung des 64-Bit Google Chrome Canary oder der Standard-32-Bit-Browser empfohlen wird.
Meinung des Autors: Kaum eine Preview-Version ist vor Fehlern oder Bugs befreit, doch das nehmen die Teilnehmer des Insider-Programms in Kauf, da es trotzdem ein Privileg darstellt, die neuesten Features von Windows 10 als Erste testen zu dürfen. Interessant sind in der neuen Build 10532 das einheitliche Design der Kontextmenüs, welche das Betriebssystem gleich viel runder aussehen lassen.