Ein Großteil unserer Forenbesucher wird wissen, dass Microsoft für sein neues Betriebssystem nicht nur positive Kritiken erntet. Speziell bei dem Thema Datenschutz musste Windows 10 weitaus mehr Kritik einstecken, als es berechtigt gewesen sein könnte, da auch andere Betriebssysteme oder Internet-Plattformen teilweise viel schlimmer sind, was die Datensicherheit der Nutzer anbelangt. Doch gibt es auch bekannte Internet-Seiten und Größen, die viel positives Lob an Microsoft ausgeteilt haben, wie euch das neue Werbevideo von Microsoft zeigen wird
Derzeit kommt es einem so vor, dass einige Medien in Deutschland und auch anderswo auf der Welt nur dafür beschäftigt zu sein scheinen, sämtliche Fehler des neuen Betriebssystems akribisch zu analysieren und aufzuschlüsseln. Hier wäre auch die deutsche Verbraucherzentrale zu nennen, welche Windows 10 sofort als "Datenkrake" deklariert hat, ohne sich vorher genauer mit der Materie beschäftigt zu haben. An solche Aussagen glauben natürlich viele PC-Nutzer, die hinsichtlich eines Upgrades auf Windows 10 noch unschlüssig sind. Glücklicherweise gibt es auch bekannte Internet-Seiten, wie "CNN Money", "The Guardian", das "Wall Street Journal" oder auch "The Verge", welche Windows 10 zwar kritisieren, aber im Gegensatz mal auf eine positive Art und Weise.
Diesbezüglich hat Microsoft jetzt ein neues Video im hauseigenen Windows-Kanal veröffentlicht, in welchem einige der positiven Resonanzen eingefangen wurden:
Jeder kann und sollte sich über Windows 10 seine Eigene Meinung bilden und wird nicht gezwungen, der Meinungsmache der Medien zu folgen. Allerdings möchte ich auch hier noch einmal anmerken, dass negative Kommentare erst dann gegeben werden sollten, wenn der Fehler auch wirklich bei Windows 10 alias Microsoft zu finden ist. Falls bei euch dennoch Fehler auftreten sollten, steht euch unser Forum jederzeit zur Verfügung. Doch bedenkt bei einer Neueröffnung eines Threads, dass das Auffinden einer Lösung umso schneller geht, umso mehr Informationen auch vom Thread-Ersteller kommen. Hierzu zählen nicht nur die technischen Spezifikationen, die wirklich bei jedem User anders ausfallen können, sondern auch die vorhandene Software, Firewall, Antiviren-Programm sowie die genaue Bezeichnung des Vorgänger-Betriebssystems, sollte ein Upgrade missglückt sein.
Meinung des Autors: Als jemand, der seine PC-Karriere mit DOS 6.0, Norton Commander und Windows 3.11 begonnen hat, reizte mich die Preview-Version von Windows 10 schon seit Ende letzten Jahres, für die ich mich dann auch als Insider zur Preview-Phase angemeldet habe. Der Weg bis zur eigentlichen Veröffentlichung am 29.07. war manchmal nicht einfach, da es hier und da immer mal wieder geklemmt hat, aber ich muss sagen, dass Microsoft mit der Build 10240 - der offiziellen Release-Version - ein richtig gutes Betriebssystem auf die Beine gestellt hat, welches mir deutlich besser gefällt als diese Laborzüchtung von Windows 8.0 - welches ich bewusst ausgelassen habe. Windows 10 hat zwar hier und da noch etwas Nachholebedarf, doch kann ich definitiv unterschreiben, dass es sich bei Windows 10 um ein wirklich gutes Betriebssystem handelt. Wie seht ihr das?
Derzeit kommt es einem so vor, dass einige Medien in Deutschland und auch anderswo auf der Welt nur dafür beschäftigt zu sein scheinen, sämtliche Fehler des neuen Betriebssystems akribisch zu analysieren und aufzuschlüsseln. Hier wäre auch die deutsche Verbraucherzentrale zu nennen, welche Windows 10 sofort als "Datenkrake" deklariert hat, ohne sich vorher genauer mit der Materie beschäftigt zu haben. An solche Aussagen glauben natürlich viele PC-Nutzer, die hinsichtlich eines Upgrades auf Windows 10 noch unschlüssig sind. Glücklicherweise gibt es auch bekannte Internet-Seiten, wie "CNN Money", "The Guardian", das "Wall Street Journal" oder auch "The Verge", welche Windows 10 zwar kritisieren, aber im Gegensatz mal auf eine positive Art und Weise.
Diesbezüglich hat Microsoft jetzt ein neues Video im hauseigenen Windows-Kanal veröffentlicht, in welchem einige der positiven Resonanzen eingefangen wurden:
Jeder kann und sollte sich über Windows 10 seine Eigene Meinung bilden und wird nicht gezwungen, der Meinungsmache der Medien zu folgen. Allerdings möchte ich auch hier noch einmal anmerken, dass negative Kommentare erst dann gegeben werden sollten, wenn der Fehler auch wirklich bei Windows 10 alias Microsoft zu finden ist. Falls bei euch dennoch Fehler auftreten sollten, steht euch unser Forum jederzeit zur Verfügung. Doch bedenkt bei einer Neueröffnung eines Threads, dass das Auffinden einer Lösung umso schneller geht, umso mehr Informationen auch vom Thread-Ersteller kommen. Hierzu zählen nicht nur die technischen Spezifikationen, die wirklich bei jedem User anders ausfallen können, sondern auch die vorhandene Software, Firewall, Antiviren-Programm sowie die genaue Bezeichnung des Vorgänger-Betriebssystems, sollte ein Upgrade missglückt sein.
Meinung des Autors: Als jemand, der seine PC-Karriere mit DOS 6.0, Norton Commander und Windows 3.11 begonnen hat, reizte mich die Preview-Version von Windows 10 schon seit Ende letzten Jahres, für die ich mich dann auch als Insider zur Preview-Phase angemeldet habe. Der Weg bis zur eigentlichen Veröffentlichung am 29.07. war manchmal nicht einfach, da es hier und da immer mal wieder geklemmt hat, aber ich muss sagen, dass Microsoft mit der Build 10240 - der offiziellen Release-Version - ein richtig gutes Betriebssystem auf die Beine gestellt hat, welches mir deutlich besser gefällt als diese Laborzüchtung von Windows 8.0 - welches ich bewusst ausgelassen habe. Windows 10 hat zwar hier und da noch etwas Nachholebedarf, doch kann ich definitiv unterschreiben, dass es sich bei Windows 10 um ein wirklich gutes Betriebssystem handelt. Wie seht ihr das?