Schon am Mittwoch dieser Woche - sprich in zwei Tagen - wird Microsoft das neue Windows 10 für den Handel frei geben. Aus diesem Grund wird die Werbetrommel weiter gerührt, wodurch so vielen Nutzern wie möglich die Vorzüge des neuesten Betriebssystems gezeigt und somit zu einem Wechsel überzeugt werden sollen. Eine der durchaus interessantesten Neuerungen steckt in "Windows Hello" - einer Funktion, die das Einloggen beziehungsweise Anmelden auf einem Windows-10-PC mittels Gesichtserkennung revolutionieren soll
Die Windows-Insider können sich mit Windows 10 bereits über mehrere Wege anmelden, insofern der Rechner über die dafür notwendige Hardware verfügt. So soll die Anmeldung neben der Eingabe des klassischen Passworts auch via Fingerprint, PIN-Eingabe und auch über eine 3D-Gesichtserkennung möglich sein. Alle vier Möglichkeiten werden unter dem Namen "Windows Hello" möglich sein. Während die Anmeldung via Passwort oder PIN keine weiteren Voraussetzungen benötigt, braucht es für die Anmeldung für Fingerprint einen speziellen Fingerabdruck-Scanner, mit dem auch schon Windows-8-Notebooks ausgestattet gewesen sind. Für die 3D-Gesichtserkennung reicht leider keine Standard-Webcam. Hier benötigt es schon eine spezielle Cam, die aber bereits von Intel angeboten und von Boardpartnern in den ersten Notebooks verbaut wird. Auch für Desktop-PCs gibt es diese Kamera nachträglich zu erwerben, wodurch die Anmeldung besonders sicher sein soll.
In den folgenden zwei Clips werden die Vorzüge von Windows Hello mitsamt der 3D-Gesichtserkennung vorgestellt. schaut einfach mal rein:
Meinung des Autors: Zukünftig lässt sich der Login-Vorgang bei einem Windows-10-PC so einrichten, dass dieser nur reagiert, wenn sich der Nutzer mit einem freundlichen Lächeln vor die spezielle Kamera setzt. Dabei gilt dieses Anmeldeverfahren als eines der derzeitig sichersten der Welt. Allerdings sehe ich schon erste Probleme darin, ob das auch funktionieren wird, wenn man nach einer kurzen Nacht, total verschlafen seinen Mails checken will oder einem einfach mal nicht zum Lachen zumute ist oder die Frauen einen neuen Haarschnitt oder eine andere Schminke ausprobiert haben. In diesen Fällen bleibt es abzuwarten, ob die Gesichtserkennung dann auch noch funktioniert - da selbst ein hochauflösendes Foto nicht ausreicht, um den Rechner zu entloggen. Was denkt ihr über die verschiedenen Möglichkeiten von Windows Hello?
Die Windows-Insider können sich mit Windows 10 bereits über mehrere Wege anmelden, insofern der Rechner über die dafür notwendige Hardware verfügt. So soll die Anmeldung neben der Eingabe des klassischen Passworts auch via Fingerprint, PIN-Eingabe und auch über eine 3D-Gesichtserkennung möglich sein. Alle vier Möglichkeiten werden unter dem Namen "Windows Hello" möglich sein. Während die Anmeldung via Passwort oder PIN keine weiteren Voraussetzungen benötigt, braucht es für die Anmeldung für Fingerprint einen speziellen Fingerabdruck-Scanner, mit dem auch schon Windows-8-Notebooks ausgestattet gewesen sind. Für die 3D-Gesichtserkennung reicht leider keine Standard-Webcam. Hier benötigt es schon eine spezielle Cam, die aber bereits von Intel angeboten und von Boardpartnern in den ersten Notebooks verbaut wird. Auch für Desktop-PCs gibt es diese Kamera nachträglich zu erwerben, wodurch die Anmeldung besonders sicher sein soll.
In den folgenden zwei Clips werden die Vorzüge von Windows Hello mitsamt der 3D-Gesichtserkennung vorgestellt. schaut einfach mal rein:
Meinung des Autors: Zukünftig lässt sich der Login-Vorgang bei einem Windows-10-PC so einrichten, dass dieser nur reagiert, wenn sich der Nutzer mit einem freundlichen Lächeln vor die spezielle Kamera setzt. Dabei gilt dieses Anmeldeverfahren als eines der derzeitig sichersten der Welt. Allerdings sehe ich schon erste Probleme darin, ob das auch funktionieren wird, wenn man nach einer kurzen Nacht, total verschlafen seinen Mails checken will oder einem einfach mal nicht zum Lachen zumute ist oder die Frauen einen neuen Haarschnitt oder eine andere Schminke ausprobiert haben. In diesen Fällen bleibt es abzuwarten, ob die Gesichtserkennung dann auch noch funktioniert - da selbst ein hochauflösendes Foto nicht ausreicht, um den Rechner zu entloggen. Was denkt ihr über die verschiedenen Möglichkeiten von Windows Hello?