Wie die vorangegangenen Wochen bereits vermutet, hat Microsoft mit der neuen Build 10041 für die Windows 10 Preview auch die Icons auf dem Desktop als auch im Explorer angepasst. Da die neue Icons aber durch ihr neues, flaches und somit ressourcenschonendes Design bei vielen Testern auf Ablehnung stoßen, führt Microsoft derzeit eine Umfrage durch, welche feststellen soll, was an den Anschuldigungen gegenüber des neuen Styles dran sein könnte
Unbestreitbar ist, dass die Entwicklungsabteilung von Microsoft unermüdlich an der Verbesserung von Windows 10 zu arbeiten scheint, doch was sie sich bei der Optik, im Speziellen mit der Gestaltung der Icons sowohl im Desktop- als auch Explorer-Bereich gedacht haben, scheinen die wenigsten Windows-10-Tester nachvollziehen zu können, wie die Resonanz in diversen Foren aufzeigt.
Dieser Unmut ist natürlich auch Microsoft nicht im Verborgenen geblieben, weshalb jetzt eine bisher nicht offizielle Umfrage herauskristallisieren soll, wie die Nutzer über die Icons im Comic-Style wirklich denken. Wie die Kollegen von Neowin bezugnehmend auf einen Leser berichten, welcher an dieser Umfrage teilgenommen haben will, soll Microsoft darin diverse Aspekte zu den Symbolen abfragen.
Microsofts Befragung soll über das Feedback Lab stattfinden, wofür allerdings eine Anmeldung erforderlich ist. Interessant ist der Umstand, dass wenn man sich anmelden will, einem mitgeteilt wird, keinerlei Plätze mehr frei wären. Wie Neowin berichtet, soll den Teilnehmern ein alternatives Design angeboten werden:
Hier werden Icons gezeigt, die sich vom Design derer in der aktuellen Build 10041 stark unterscheiden. Die alternativen Symbole sind nicht ganz so "flach" und reduziert wie die offiziellen, sehen aber dennoch sehr comichaft aus. So will Neowin bei internen Quellen nachgefragt haben, ob diese dort bekannnt oder einen Teil eines Builds darstellen, welcher vielleicht nicht veröffentlicht wurde. Da diese Frage verneint wurde, könnte das auf ein (Microsoft-eigenes) Mockup hindeuten. Eine weitere Möglichkeit könnte darin bestehen, dass die Icons Teil eines Entwicklungszweigs sind, zu dem Neowin keinen Kontakt herstellen konnte.
Meinung des Autors: Was auch immer noch an Windows 10 verbessert werden sollte, die Icons gehören definitiv dazu. Eine Möglichkeit wäre ja schonmal, diese Icons (sowohl Desktop als auch Explorer) frei wählen zu können, so dass jeder sein individuelles Windows schaffen könnte. Dass das nicht so schwer sein kann, bezeugen ja die modifizierbaren Dektop-Themes, die es schon zu Windows-95-Zeiten gegeben hat.
Unbestreitbar ist, dass die Entwicklungsabteilung von Microsoft unermüdlich an der Verbesserung von Windows 10 zu arbeiten scheint, doch was sie sich bei der Optik, im Speziellen mit der Gestaltung der Icons sowohl im Desktop- als auch Explorer-Bereich gedacht haben, scheinen die wenigsten Windows-10-Tester nachvollziehen zu können, wie die Resonanz in diversen Foren aufzeigt.
Dieser Unmut ist natürlich auch Microsoft nicht im Verborgenen geblieben, weshalb jetzt eine bisher nicht offizielle Umfrage herauskristallisieren soll, wie die Nutzer über die Icons im Comic-Style wirklich denken. Wie die Kollegen von Neowin bezugnehmend auf einen Leser berichten, welcher an dieser Umfrage teilgenommen haben will, soll Microsoft darin diverse Aspekte zu den Symbolen abfragen.
Microsofts Befragung soll über das Feedback Lab stattfinden, wofür allerdings eine Anmeldung erforderlich ist. Interessant ist der Umstand, dass wenn man sich anmelden will, einem mitgeteilt wird, keinerlei Plätze mehr frei wären. Wie Neowin berichtet, soll den Teilnehmern ein alternatives Design angeboten werden:
Hier werden Icons gezeigt, die sich vom Design derer in der aktuellen Build 10041 stark unterscheiden. Die alternativen Symbole sind nicht ganz so "flach" und reduziert wie die offiziellen, sehen aber dennoch sehr comichaft aus. So will Neowin bei internen Quellen nachgefragt haben, ob diese dort bekannnt oder einen Teil eines Builds darstellen, welcher vielleicht nicht veröffentlicht wurde. Da diese Frage verneint wurde, könnte das auf ein (Microsoft-eigenes) Mockup hindeuten. Eine weitere Möglichkeit könnte darin bestehen, dass die Icons Teil eines Entwicklungszweigs sind, zu dem Neowin keinen Kontakt herstellen konnte.
Meinung des Autors: Was auch immer noch an Windows 10 verbessert werden sollte, die Icons gehören definitiv dazu. Eine Möglichkeit wäre ja schonmal, diese Icons (sowohl Desktop als auch Explorer) frei wählen zu können, so dass jeder sein individuelles Windows schaffen könnte. Dass das nicht so schwer sein kann, bezeugen ja die modifizierbaren Dektop-Themes, die es schon zu Windows-95-Zeiten gegeben hat.