Es ist genau vier Wochen her, das Microsoft die "finale" Version von Windows 10 für Download und Installation freigeben hat. Nachdem kurz nach der Veröffentlichung erste Erfolgsmeldungen gemacht wurden, war es lange Zeit still. Jetzt gibt es eine Neue Angabe
24 Stunden nach der Freigabe von Windows 10 meldete Microsoft, dass das Betriebssystem bereits auf 14 Millionen Rechnern installiert worden ist. In der Folge hielt man sich mit weiteren Angaben zurück, was zahlreichen Spekulationen Tür und Tor geöffnet hat. Eine davon lautete, dass nach rund 3 Wochen bereits 50 Millionen Rechner mit der neuen Software laufen. Offenbar lagen die inoffiziellen Zahlen nicht so weit daneben, wie jetzt ein Tweet von Yusuf Mehdi als einem der Vizepräsidenten der Gerätesparte von Microsoft zeugt:
<CENTER>
Laut seiner Aussage laufen inzwischen 75 Millionen Geräte mit dem Betriebssystem. Auf den ersten Blick ist das durchaus beeindruckend. Doch angesichts der bis zu einer Milliarde Rechner, die das kostenlose Upgrade bekommen können, kann man genauso gut von einer gewissen Zurückhaltung der Nutzer sprechen. Zahlreiche Diskussionen über fehlende Treiber, Inkompatibilität und auch dem zweifelhaften Datenschutz dürfte so manchen potenziellen Nutzer abgeschreckt haben. Allerdings bleichen immer noch 11 Monate, um das Gratis-Angebot zu nutzen.
Meinung des Autors: Top oder Flop? Die Meinung dazu dürfte trotz oder wegen der insgesamt 75 Millionen Installationen von Windows 10 weit auseinander gehen. Auf jeden Fall gibt es noch Luft nach oben, aber die Nutzer haben ja auch noch viel Zeit für das kostenlose Upgrade.
24 Stunden nach der Freigabe von Windows 10 meldete Microsoft, dass das Betriebssystem bereits auf 14 Millionen Rechnern installiert worden ist. In der Folge hielt man sich mit weiteren Angaben zurück, was zahlreichen Spekulationen Tür und Tor geöffnet hat. Eine davon lautete, dass nach rund 3 Wochen bereits 50 Millionen Rechner mit der neuen Software laufen. Offenbar lagen die inoffiziellen Zahlen nicht so weit daneben, wie jetzt ein Tweet von Yusuf Mehdi als einem der Vizepräsidenten der Gerätesparte von Microsoft zeugt:
<CENTER>
<script async src="//platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script></CENTER>1. #Windows10: More than 75 million devices running Windows 10 – and growing every day. 1/10 pic.twitter.com/g0kqGizU0c
— Yusuf Mehdi (@yusuf_i_mehdi) 26. August 2015
Laut seiner Aussage laufen inzwischen 75 Millionen Geräte mit dem Betriebssystem. Auf den ersten Blick ist das durchaus beeindruckend. Doch angesichts der bis zu einer Milliarde Rechner, die das kostenlose Upgrade bekommen können, kann man genauso gut von einer gewissen Zurückhaltung der Nutzer sprechen. Zahlreiche Diskussionen über fehlende Treiber, Inkompatibilität und auch dem zweifelhaften Datenschutz dürfte so manchen potenziellen Nutzer abgeschreckt haben. Allerdings bleichen immer noch 11 Monate, um das Gratis-Angebot zu nutzen.
Meinung des Autors: Top oder Flop? Die Meinung dazu dürfte trotz oder wegen der insgesamt 75 Millionen Installationen von Windows 10 weit auseinander gehen. Auf jeden Fall gibt es noch Luft nach oben, aber die Nutzer haben ja auch noch viel Zeit für das kostenlose Upgrade.