Der Countdown läuft, schon am Mittwoch in der kommenden Woche wird Microsoft damit beginnen, das neue Windows 10 offiziell an die breite Öffentlichkeit zu verteilen. Die Marketingabteilung in Redmond arbeitet bereits auf Hochtouren, die Werbetrommel zu rühren, was zwei neue Werbevideos bezeugen
Mit Unterstützung der Windows-Insider war es Microsoft möglich, die ehrgeizige Entwicklungsphase von Windows 10 zumindest in soweit abzuschließen, dass ein nutzbares Betriebssystem entstanden ist, welches das Beste aus der Welt von Windows 7 und Windows 8 in Kombination mit völlig neuen Features in einem Betriebssystem vereint. Jetzt ist es höchste Zeit, die Werbetrommel zu rühren, wobei die Marketing-Abteilung aus Redmond auch nicht untätig gewesen ist, was bisher zwei Werbevideos belegen, denen aber sicherlich noch andere folgen werden.
Im ersten Video, welches sich "The future starts now" nennt, sind Wonneproppen aus aller Welt zu sehen, die nach Ansicht von Microsoft mit Windows 10 aufwachsen werden. Dabei soll sich die künftige Generation nicht mit den PC-Problemen der aktuellen Eltern-Generation herumschlagen müssen. Windows 10 soll sicherer sein, Touchgesten sowie eine direkte Interaktion per Stimme mit dem Betriebssystem ermöglichen.
Der Clip spricht ebenfalls davon, dass wenn der Nutzer besser werde und sich weiterentwickelt, sich das Betriebssystem im selben Zuge weiterentwickeln könne. Microsoft sollte aber dennoch nicht vergessen, dass sich auch Menschen völlig unterschiedlich entwickeln können, so dass die Erwartungshaltung einiger User an Windows 10 übertroffen wird, andere User aber nicht. Die Zeit wird zeigen, wohin die weitere Entwicklung gehen wird.
Im zweiten Werbevideo sind 10 Gründe aufgeführt, welche zu einem Upgrade beziehungsweise einem Wechsel auf das neue Windows 10 überzeugen sollen. Unter anderem ist hier das familiäre Startmenü mit seinen Live Tiles, aber auch der Hinweis auf das kostenlose Upgrade aufgeführt, der den Zuschauer zu einem Wechsel bewegen soll.
UPDATE 21.07.2015 10:17 Uhr
Mittlerweile sind weitere Werbespots auf YouTube aufgetaucht, welche wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten. In Redmond hat man möglicherweise verstanden, dass Kinder unser aller Zukunft darstellen, was zugegebener Maßen recht geschickt in der Werbekampagne für Windows 10 mit eingebaut wurde.
UPDATE 24.07.2015 15:04 Uhr
Microsoft hat mittlerweile einen weiteren Werbespot zu Windows 10 online gestellt, in dem hauptsächlich die Vorzüge des Multitaskings in den Mittelpunkt gestellt werden. Allerdings wird diese Windows-Fähigkeit von der Multitasking-Fähigkeit des Users abhängig sein. Nicht jeder Mensch ist in der Lage, gleichzeitig mehrere Dinge erledigen zu können - Windows 10 dagegen schon.
Meinung des Autors: Microsoft fängt an, die Werbetrommel kräftiger zu rühren. Wird auch Zeit, da das Betriebssystem bereits nächste Woche Mittwoch erscheinen soll. Das jeder Werbespot jeden gleich ansprechen wird, ist eher unwahrscheinlich, aber für jeden dürfte etwas dabei sein, was einen berührt. Neue Videos bzw. TV-Spots dürften mit hoher Wahrscheinlichkeit noch folgen.
Mit Unterstützung der Windows-Insider war es Microsoft möglich, die ehrgeizige Entwicklungsphase von Windows 10 zumindest in soweit abzuschließen, dass ein nutzbares Betriebssystem entstanden ist, welches das Beste aus der Welt von Windows 7 und Windows 8 in Kombination mit völlig neuen Features in einem Betriebssystem vereint. Jetzt ist es höchste Zeit, die Werbetrommel zu rühren, wobei die Marketing-Abteilung aus Redmond auch nicht untätig gewesen ist, was bisher zwei Werbevideos belegen, denen aber sicherlich noch andere folgen werden.
Im ersten Video, welches sich "The future starts now" nennt, sind Wonneproppen aus aller Welt zu sehen, die nach Ansicht von Microsoft mit Windows 10 aufwachsen werden. Dabei soll sich die künftige Generation nicht mit den PC-Problemen der aktuellen Eltern-Generation herumschlagen müssen. Windows 10 soll sicherer sein, Touchgesten sowie eine direkte Interaktion per Stimme mit dem Betriebssystem ermöglichen.
Der Clip spricht ebenfalls davon, dass wenn der Nutzer besser werde und sich weiterentwickelt, sich das Betriebssystem im selben Zuge weiterentwickeln könne. Microsoft sollte aber dennoch nicht vergessen, dass sich auch Menschen völlig unterschiedlich entwickeln können, so dass die Erwartungshaltung einiger User an Windows 10 übertroffen wird, andere User aber nicht. Die Zeit wird zeigen, wohin die weitere Entwicklung gehen wird.
Im zweiten Werbevideo sind 10 Gründe aufgeführt, welche zu einem Upgrade beziehungsweise einem Wechsel auf das neue Windows 10 überzeugen sollen. Unter anderem ist hier das familiäre Startmenü mit seinen Live Tiles, aber auch der Hinweis auf das kostenlose Upgrade aufgeführt, der den Zuschauer zu einem Wechsel bewegen soll.
UPDATE 21.07.2015 10:17 Uhr
Mittlerweile sind weitere Werbespots auf YouTube aufgetaucht, welche wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten. In Redmond hat man möglicherweise verstanden, dass Kinder unser aller Zukunft darstellen, was zugegebener Maßen recht geschickt in der Werbekampagne für Windows 10 mit eingebaut wurde.
UPDATE 24.07.2015 15:04 Uhr
Microsoft hat mittlerweile einen weiteren Werbespot zu Windows 10 online gestellt, in dem hauptsächlich die Vorzüge des Multitaskings in den Mittelpunkt gestellt werden. Allerdings wird diese Windows-Fähigkeit von der Multitasking-Fähigkeit des Users abhängig sein. Nicht jeder Mensch ist in der Lage, gleichzeitig mehrere Dinge erledigen zu können - Windows 10 dagegen schon.
Meinung des Autors: Microsoft fängt an, die Werbetrommel kräftiger zu rühren. Wird auch Zeit, da das Betriebssystem bereits nächste Woche Mittwoch erscheinen soll. Das jeder Werbespot jeden gleich ansprechen wird, ist eher unwahrscheinlich, aber für jeden dürfte etwas dabei sein, was einen berührt. Neue Videos bzw. TV-Spots dürften mit hoher Wahrscheinlichkeit noch folgen.