B
Blume
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 27.08.2015
- Beiträge
- 2
- Version
- Home
Hallo zusammen,
ich habe auf meinem Notebook ein Upgrade auf Windows 10 gefahren. Anfänglich funktionierte alles recht Problemlos.
Nun habe ich seid heute das Problem, dass nach der Passwordeingabe der Start zum einen endlos lange zu dauern scheint (ca. 45 - 60 Minuten) und zu guter letzt mit der Fehlermeldung:
abgebrochen wird.
Anschliessend, wenn man den Fehler mit OK bestätigt, dauert es wieder zwischen 40 und 50 Minuten bis sich der Benutzer wieder abmeldet und schlußendlich das Gerät neu startet und das gesamte Drama von vorn beginnt.
Wenn ich mich mit einem anderen PC in mein Microsoftkonto einlogge und da auf letzte Aktivitäten gehe, steht allerdings da Anmeldung erfolgreich.
Haben die Fachleute hier irgendeine Idee, wie ich wieder in mein Konto komme? den legendären "abgesicherten Modus" gibt es ja leider nicht mehr genau wie die unter Windows 7 vorhandene Option: "letzte als bekannt funktionierende Konfiguration starten" oder?
Vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße Blume
ich habe auf meinem Notebook ein Upgrade auf Windows 10 gefahren. Anfänglich funktionierte alles recht Problemlos.
Nun habe ich seid heute das Problem, dass nach der Passwordeingabe der Start zum einen endlos lange zu dauern scheint (ca. 45 - 60 Minuten) und zu guter letzt mit der Fehlermeldung:
Code:
Fehler bei der Anmeldung des Dienstes "Benachrichtigungsdienst für Systemereignisse".
Der Remoteprozeduraufruf (RPC) wurde abgebrochen.
Anschliessend, wenn man den Fehler mit OK bestätigt, dauert es wieder zwischen 40 und 50 Minuten bis sich der Benutzer wieder abmeldet und schlußendlich das Gerät neu startet und das gesamte Drama von vorn beginnt.
Wenn ich mich mit einem anderen PC in mein Microsoftkonto einlogge und da auf letzte Aktivitäten gehe, steht allerdings da Anmeldung erfolgreich.
Haben die Fachleute hier irgendeine Idee, wie ich wieder in mein Konto komme? den legendären "abgesicherten Modus" gibt es ja leider nicht mehr genau wie die unter Windows 7 vorhandene Option: "letzte als bekannt funktionierende Konfiguration starten" oder?
Vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße Blume