Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Windows 10 Foren
Windows 10 FAQ
Windows 10 - maximale erlaubte Pfadlänge ändern - so wird's gemacht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="maniacu22" data-source="post: 221225" data-attributes="member: 3"><p><strong>Viele Windows-Nutzer waren sicherlich schon einmal mit dem Problem konfrontiert, dass das Kopieren, Verschieben oder auch Löschen von Dateien und Ordnern zu einem Problem werden kann, speziell wenn sich diese auf einem Netzlaufwerk befinden. Verantwortlich dafür ist die maximale Zeichenlänge "MAX_PATH", welche auch unter Windows 10 nicht mehr als 260 Zeichen betragen darf. Unter den Windows-Editionen "Professional", "Enterprise" und auch Windows Server 2016 lässt sich das Problem mit den maximal erlaubten Pfadlängen allerdings beheben, was euch der nachfolgende Praxis-Tipp zeigen wird</strong></p><p></p><p></p><p style="text-align: center"><img src="https://www.win-10-forum.de/cms/wp-content/uploads/2015/05/Windows-Modifikation.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p><p></p><p></p><p>Wie schon seine Vorgänger-Betriebssysteme ist auch Windows 10 so programmiert, dass es bei zu langen Pfad- oder auch Dateinamen zu Problemen beim Kopieren, Verschieben oder auch Löschen kommen kann. Selbst wenn der Dateiname vielleicht gar nicht so lang ausfällt, setzt sich der von Microsoft bezeichnete "fully qualified file name" aus dem eigentlichen Dateinamen sowie auch dem Pfad der Verzeichnisse zusammen, dessen Wert als "MAX_PATH" bezeichnet wird und nicht mehr als 260 Zeichen betragen darf. Liegt jetzt die entsprechende Datei allerdings mit vielen Unterverzeichnissen auf einem Netzlaufwerk oder in einem Cloud-Speicher, kann dieser Wert von 260 Zeichen ganz schnell überschritten werden.</p><p></p><p>Für Nutzer, die Probleme mit den vorgegebenen Pfadlängen haben, hat Microsoft die Möglichkeit eingeräumt, diese Sperre zu umgehen. Da die nachfolgende Vorgehensweise allerdings den Gruppenrichtlinieneditor benötigt, können Nutzer eines Windows 10 Home hier aufhören zu lesen, da er Gruppenrichtlinien-Editor ausschließlich Nutzern von Windows 10 Professional, Windows 10 Enterprise sowie Windows Server 2016 zur Verfügung steht.</p><p></p><p></p><ul> <li data-xf-list-type="ul">öffnet als erstes den Gruppenrichtlinieneditor, indem ihr die Windows-Taste betätigt und <strong><em>gpedit</em></strong> eingebt</li> <li data-xf-list-type="ul">im Editor für lokale Gruppenrichtlinien angelangt, navigiert ihr zu <strong><em>"Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Dateisystem"</em></strong></li> <li data-xf-list-type="ul">führt nun im rechten Fenster einen Doppelklick auf "Lange Win32-Pfade aktivieren" aus</li> <li data-xf-list-type="ul">im sich neu öffnenden Fenster könnt ihr nun zwischen <strong><em>"Nicht konfiguriert"</em></strong> (Standard-Einstellung), <strong><em>"Aktiviert"</em></strong> und <strong><em>"Deaktiviert"</em></strong> wählen</li> <li data-xf-list-type="ul">wählt nun <strong><em>"Aktiviert"</em></strong> aus und übernehmt die Einstellungen</li> <li data-xf-list-type="ul">im Anschluss kann es notwendig sein, einen Systemneustart durchzuführen</li> </ul><p></p><p></p><p style="text-align: center"><img src="https://www.win-10-forum.de/cms/wp-content/uploads/2018/07/01-3.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p><p></p><p></p><p>Nun sollten die aus zu langen Dateinamen resultierenden Probleme behoben sein.</p><p></p><p><strong>Meinung des Autors:</strong> Hat man viel mit Dateitransfer zwischen dem PC und einem Netzwerkspeicher wie zum Beispiel einem NAS oder einem Cloud-System zu tun, kann es durchaus hilfreich sein, den MAX_PATH-Wert von 260 Zeichen auszuhebeln. Persönlich bin ich allerdings überfragt, aus welchen Gründen Microsoft diesen in der heutigen Zeit überhaupt noch anwendet.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="maniacu22, post: 221225, member: 3"] [B]Viele Windows-Nutzer waren sicherlich schon einmal mit dem Problem konfrontiert, dass das Kopieren, Verschieben oder auch Löschen von Dateien und Ordnern zu einem Problem werden kann, speziell wenn sich diese auf einem Netzlaufwerk befinden. Verantwortlich dafür ist die maximale Zeichenlänge "MAX_PATH", welche auch unter Windows 10 nicht mehr als 260 Zeichen betragen darf. Unter den Windows-Editionen "Professional", "Enterprise" und auch Windows Server 2016 lässt sich das Problem mit den maximal erlaubten Pfadlängen allerdings beheben, was euch der nachfolgende Praxis-Tipp zeigen wird[/B] [CENTER][IMG]https://www.win-10-forum.de/cms/wp-content/uploads/2015/05/Windows-Modifikation.jpg[/IMG][/CENTER] Wie schon seine Vorgänger-Betriebssysteme ist auch Windows 10 so programmiert, dass es bei zu langen Pfad- oder auch Dateinamen zu Problemen beim Kopieren, Verschieben oder auch Löschen kommen kann. Selbst wenn der Dateiname vielleicht gar nicht so lang ausfällt, setzt sich der von Microsoft bezeichnete "fully qualified file name" aus dem eigentlichen Dateinamen sowie auch dem Pfad der Verzeichnisse zusammen, dessen Wert als "MAX_PATH" bezeichnet wird und nicht mehr als 260 Zeichen betragen darf. Liegt jetzt die entsprechende Datei allerdings mit vielen Unterverzeichnissen auf einem Netzlaufwerk oder in einem Cloud-Speicher, kann dieser Wert von 260 Zeichen ganz schnell überschritten werden. Für Nutzer, die Probleme mit den vorgegebenen Pfadlängen haben, hat Microsoft die Möglichkeit eingeräumt, diese Sperre zu umgehen. Da die nachfolgende Vorgehensweise allerdings den Gruppenrichtlinieneditor benötigt, können Nutzer eines Windows 10 Home hier aufhören zu lesen, da er Gruppenrichtlinien-Editor ausschließlich Nutzern von Windows 10 Professional, Windows 10 Enterprise sowie Windows Server 2016 zur Verfügung steht. [LIST] [*]öffnet als erstes den Gruppenrichtlinieneditor, indem ihr die Windows-Taste betätigt und [B][I]gpedit[/I][/B] eingebt [*]im Editor für lokale Gruppenrichtlinien angelangt, navigiert ihr zu [B][I]"Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Dateisystem"[/I][/B] [*]führt nun im rechten Fenster einen Doppelklick auf "Lange Win32-Pfade aktivieren" aus [*]im sich neu öffnenden Fenster könnt ihr nun zwischen [B][I]"Nicht konfiguriert"[/I][/B] (Standard-Einstellung), [B][I]"Aktiviert"[/I][/B] und [B][I]"Deaktiviert"[/I][/B] wählen [*]wählt nun [B][I]"Aktiviert"[/I][/B] aus und übernehmt die Einstellungen [*]im Anschluss kann es notwendig sein, einen Systemneustart durchzuführen [/LIST] [CENTER][IMG]https://www.win-10-forum.de/cms/wp-content/uploads/2018/07/01-3.jpg[/IMG][/CENTER] Nun sollten die aus zu langen Dateinamen resultierenden Probleme behoben sein. [B]Meinung des Autors:[/B] Hat man viel mit Dateitransfer zwischen dem PC und einem Netzwerkspeicher wie zum Beispiel einem NAS oder einem Cloud-System zu tun, kann es durchaus hilfreich sein, den MAX_PATH-Wert von 260 Zeichen auszuhebeln. Persönlich bin ich allerdings überfragt, aus welchen Gründen Microsoft diesen in der heutigen Zeit überhaupt noch anwendet. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Windows 10 Foren
Windows 10 FAQ
Windows 10 - maximale erlaubte Pfadlänge ändern - so wird's gemacht
Oben