Wer die neue Windows 10 Preview mit einem Microsoft-Konto installiert hat, und diese einfach nur ausprobieren möchte, wird sicherlich irgendwann von der Passwortabfrage im Login-Menü genervt sein. Zudem ist es bei einem Desktop-PC in privater Umgebung auch unnötig, diesen mittels Login-Sperre schützen zu müssen. Diese Passwort-Sperre lässt sich allerdings auch deaktivieren, so dass der Start ohne Umwege auf den Desktop erfolgen kann. Wie das geht, möchte ich euch in dieser kurzen Anleitung erklären
Obwohl sich heutzutage viele Programme oder auch Apps schon ohne Neustart installieren und auch nutzen lassen, benötigt Windows doch ab und an mein einen Neustart. Hier kann es wirklich mit der Zeit nervig werden, jedes mal das Login-Passworte eingeben zu müssen. Diese Login-Maske lässt sich aber mit ein paar wenigen Klicks deaktivieren, wodurch Windows 10 auch wesentlich schneller auf den Desktop bootet.
Ihr solltet die Passwortabfrage allerdings nur deaktivieren, wenn ihr den Computer ausschließlich alleine verwendet. Sobald der Computer von der ganzen Familie verwendet wird, solltet ihr definitiv das Administrator-Konto mit einem Kennwort-Schutz belassen.
Meinung des Autors: Nervt euch die Passwort-Eingabe beim Login auch ständig? Diese könnt ihr mit ein paar wenige Klicks einfach deaktivieren. Wie startet ihr euren Computer? Haltet ihr die Passworteingabe selbst im privatem Bereich, also auch wenn ihr den Rechner ganz für euch alleine habt, für sinnvoll?
Obwohl sich heutzutage viele Programme oder auch Apps schon ohne Neustart installieren und auch nutzen lassen, benötigt Windows doch ab und an mein einen Neustart. Hier kann es wirklich mit der Zeit nervig werden, jedes mal das Login-Passworte eingeben zu müssen. Diese Login-Maske lässt sich aber mit ein paar wenigen Klicks deaktivieren, wodurch Windows 10 auch wesentlich schneller auf den Desktop bootet.
- öffnet dazu als erstes das Ausführen-Feld mittels der Tastenkombination "Windows + R"
- gebt hier den Befehl "netplwiz" ein (ohne die Anführungszeichen) und bestätigt mit Enter oder "OK"
- in dem sich jetzt öffnenden Fenster werden sämtliche registrierten Benutzerkonten angezeigt
- unter dem Reiter "Benutzer" entfernt ihr bei "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben" einfach den Haken
- sobald ihr die Einstellungen mit "Übernehmen" übernommen habt, öffnet sich ein weiteres Fenster, in welchem ihr ein letztes Mal euer Benutzer-Passwort eingeben müsst
- nachdem ihr euer Passwort zur Bestätigung ein zweites Mal eingegeben habt, bestätigt ihr noch mit "OK" und startet den Computer neu
- Wenn ihr alles richtig gemacht habt, bootet Windows direkt bis auf den Desktop durch, ohne dass noch einmal der Anmeldebildschirm mit der Passwortabfrage erscheint

Ihr solltet die Passwortabfrage allerdings nur deaktivieren, wenn ihr den Computer ausschließlich alleine verwendet. Sobald der Computer von der ganzen Familie verwendet wird, solltet ihr definitiv das Administrator-Konto mit einem Kennwort-Schutz belassen.
Meinung des Autors: Nervt euch die Passwort-Eingabe beim Login auch ständig? Diese könnt ihr mit ein paar wenige Klicks einfach deaktivieren. Wie startet ihr euren Computer? Haltet ihr die Passworteingabe selbst im privatem Bereich, also auch wenn ihr den Rechner ganz für euch alleine habt, für sinnvoll?