In Europa soll Windows 10 zusätzlich in der sogenannten "N-Edition" erscheinen, welche ohne den Media Player ausgeliefert werden soll. Auch wenn die Education- sowie Enterprise-Editionen auf den Media Player verzichten können, sollen selbst die Professional- und eventuell sogar die Home-Edition wahlweise auch ohne den Player käuflich erworben werden können. Wie hoch das Einspar-Potential ist, konnte bislang noch nicht geklärt werden
Wie der Support-Seite für Microsofts Key Management Service (KMS) zu entnehmen ist, soll Windows 10 zumindest im europäischen Raum wieder als sogenannte "N-Edition" veröffentlicht werden. Die "N-Edition", welche damals auf Druck der EU entstanden ist, verzichtet wie schon die gleichnamigen Vorgänger-Versionen von Windows auf die Auslieferung des Media Players. Das "N" in der Bezeichnung bedeutet soviel wie "Not with Media Player".
Namentlich folgende Versionen der "N-Editionen" werden durch Microsoft genannt:
Bei der "Windows 10 Enterprise 2015 LTSB N" steht die Abkürzung LTSB für "Long Term Servicing Branch", wobei der Nutzer dieser Version länger als bei den allen anderen Windows-Versionen mit Updates versorgt werden wird. Dieser Service wird aallerdings mit fehlenden Funktionsupdates erkauft, welche aber den Hauptnutzern relativ gleichgültig sein dürften, da diese Version insbesondere bei kritischen Anwendungsgebieten Anwendung finden dürfte.
Auch wenn Microsoft auf seiner Support-Seite keinerlei Angaben zu einem "Windows 10 Home N" tätigt, ist es nicht auszuschließen, dass diese Version noch nachgereicht werden könnte. Inwieweit sich mit den Versionen im Vergleich zu den "vollwertigen Versionen" mit dem Media Player Geld einsparen lässt, kann derzeit noch nicht gesagt werden, da eine aktuelle Preisvorstellung noch aussteht.
Meinung des Autors: Da der Media Player anderen Playern von Drittanbietern wie dem VLC-Player, um nur einen zu nennen, in vielerlei Hinsicht unterlegen ist, dürfte diese "N-Edition" für viele Nutzer interessant sein. Aber auch die Schul- und Enterprise-Versionen benötigen keinen Media-Player, da die Anwendungsgebiete dort anderer Natur sein sollten.
Wie der Support-Seite für Microsofts Key Management Service (KMS) zu entnehmen ist, soll Windows 10 zumindest im europäischen Raum wieder als sogenannte "N-Edition" veröffentlicht werden. Die "N-Edition", welche damals auf Druck der EU entstanden ist, verzichtet wie schon die gleichnamigen Vorgänger-Versionen von Windows auf die Auslieferung des Media Players. Das "N" in der Bezeichnung bedeutet soviel wie "Not with Media Player".
Namentlich folgende Versionen der "N-Editionen" werden durch Microsoft genannt:
- Windows 10 Professional N
- Windows 10 Enterprise N
- Windows 10 Education N
- Windows 10 Enterprise 2015 LTSB N
Bei der "Windows 10 Enterprise 2015 LTSB N" steht die Abkürzung LTSB für "Long Term Servicing Branch", wobei der Nutzer dieser Version länger als bei den allen anderen Windows-Versionen mit Updates versorgt werden wird. Dieser Service wird aallerdings mit fehlenden Funktionsupdates erkauft, welche aber den Hauptnutzern relativ gleichgültig sein dürften, da diese Version insbesondere bei kritischen Anwendungsgebieten Anwendung finden dürfte.
Auch wenn Microsoft auf seiner Support-Seite keinerlei Angaben zu einem "Windows 10 Home N" tätigt, ist es nicht auszuschließen, dass diese Version noch nachgereicht werden könnte. Inwieweit sich mit den Versionen im Vergleich zu den "vollwertigen Versionen" mit dem Media Player Geld einsparen lässt, kann derzeit noch nicht gesagt werden, da eine aktuelle Preisvorstellung noch aussteht.
Meinung des Autors: Da der Media Player anderen Playern von Drittanbietern wie dem VLC-Player, um nur einen zu nennen, in vielerlei Hinsicht unterlegen ist, dürfte diese "N-Edition" für viele Nutzer interessant sein. Aber auch die Schul- und Enterprise-Versionen benötigen keinen Media-Player, da die Anwendungsgebiete dort anderer Natur sein sollten.