Wie die monatlichen Analysen verdeutlichen, rangiert Windows XP immer noch recht weit oben, wenn es um die weltweite Verteilung der Betriebssysteme von Microsoft geht. Jetzt sind Stimmen laut geworden, dass das Unternehmen den besonders hartnäckigen XP-Usern das neue Windows 10 zu einem Sonderpreis von 40 US-Dollar anbieten könnte, wobei allerdings viele Fragen offen bleiben
Die vertrauenswürdige russische Insider-Quelle WZor will unter Berufung auf unternehmensnahe Quellen herausgefunden haben, dass Microsoft den Plan gefasst hätte, den derzeitigen XP-Nutzern Windows 10 in Form eines einmaligen Sonderangebotes schmackhaft zu machen. Zu einem Preis von 39,99 US-Dollar soll es angeblich möglich sein, Windows 10 zu erhalten, insofern man eine gültige Windows-XP-Lizenz besitzt.
Eines der Probleme, die WZor nennt, ist die Abwicklung des Kaufs und des Vertriebs direkt über den Microsoft-Store, wobei Windows 10 nicht als ISO-Datei oder sogar in Form eines physischen Mediums zu erhalten ist, sondern ausschließlich in Form einer ESD-Datei (Electroni Software Distribution).
Ein weiteres, ungelöstes Problem stellt die Frage dar, welche Windows-10-Variante die XP-User zu erwarten haben. Spekulationen seitens WZor sprechen davon, dass hier die 32-Bit-Version von Windows 10 Home verteilt werden dürfte. Da es aber Windows XP auch als Professional-Version mit 64 Bit gegeben hat, dürfte dieses Angebot jene Kunden nicht wirklich interessieren. Da seitens Microsoft bisher noch gar kein Feedback erfolgt ist, bleibt diese Annahme jedoch reine Spekulation.
Ein weiteres Problem dürfte darin bestehen, dass der Großteil der Windows-XP-Nutzer in den aufstebenden Märkten wie China oder Indien zu finden sind, wo sich viele Menschen gerade einmal den Computer anschaffen konnten. Windows XP ist in diesen Regionen deshalb so beliebt, da sich die Kopierschutzmaßnahmen mit relativ einfachen Mitteln problemlos umgehen ließen, weshalb auch davon auszugehen ist, dass dort viele Raubkopien im Umlauf sind.
Falls wirklich etwas an dem Gerücht eines vergünstigten Upgrades für Windows-XP-Kunden auf Windows 10 dran sein sollte, müsste Microsoft dennoch eine Echtheitsprüfung der Lizenzen durchführen, womit wieder ein Großteil der Kunden Chinas, Indiens und anderen Ländern herausfallen dürften. Zudem bleibt abzuwarten, ob an den Plänen von Microsoft wirklich etwas dran ist, da die Angaben aus Russland immer noch keine offizielle Bestätigung aus Redmond erhalten haben.
Meinung des Autors: Ein Update auf Windows 10 von einem längst veralteten Betriebssystem, das sowieso kaum noch Support erhält, ist schon ein starkes Stück. Sicherlich will Microsoft so viele Kunden wie möglich auf das kommende Windows 10 aufsatteln lassen, doch ob das der richtige Weg ist? Was haltet ihr von der News? Wie sieht es durch die ESD-Datei mit einer Neuinstallation aus? Was passiert mit dem XP-Lizenzschlüssel? Fragen über Fragen, die derzeit noch unbeantwortet bleiben. bzw. nicht bestätigt sind.
Die vertrauenswürdige russische Insider-Quelle WZor will unter Berufung auf unternehmensnahe Quellen herausgefunden haben, dass Microsoft den Plan gefasst hätte, den derzeitigen XP-Nutzern Windows 10 in Form eines einmaligen Sonderangebotes schmackhaft zu machen. Zu einem Preis von 39,99 US-Dollar soll es angeblich möglich sein, Windows 10 zu erhalten, insofern man eine gültige Windows-XP-Lizenz besitzt.
Eines der Probleme, die WZor nennt, ist die Abwicklung des Kaufs und des Vertriebs direkt über den Microsoft-Store, wobei Windows 10 nicht als ISO-Datei oder sogar in Form eines physischen Mediums zu erhalten ist, sondern ausschließlich in Form einer ESD-Datei (Electroni Software Distribution).
Ein weiteres, ungelöstes Problem stellt die Frage dar, welche Windows-10-Variante die XP-User zu erwarten haben. Spekulationen seitens WZor sprechen davon, dass hier die 32-Bit-Version von Windows 10 Home verteilt werden dürfte. Da es aber Windows XP auch als Professional-Version mit 64 Bit gegeben hat, dürfte dieses Angebot jene Kunden nicht wirklich interessieren. Da seitens Microsoft bisher noch gar kein Feedback erfolgt ist, bleibt diese Annahme jedoch reine Spekulation.
Ein weiteres Problem dürfte darin bestehen, dass der Großteil der Windows-XP-Nutzer in den aufstebenden Märkten wie China oder Indien zu finden sind, wo sich viele Menschen gerade einmal den Computer anschaffen konnten. Windows XP ist in diesen Regionen deshalb so beliebt, da sich die Kopierschutzmaßnahmen mit relativ einfachen Mitteln problemlos umgehen ließen, weshalb auch davon auszugehen ist, dass dort viele Raubkopien im Umlauf sind.
Falls wirklich etwas an dem Gerücht eines vergünstigten Upgrades für Windows-XP-Kunden auf Windows 10 dran sein sollte, müsste Microsoft dennoch eine Echtheitsprüfung der Lizenzen durchführen, womit wieder ein Großteil der Kunden Chinas, Indiens und anderen Ländern herausfallen dürften. Zudem bleibt abzuwarten, ob an den Plänen von Microsoft wirklich etwas dran ist, da die Angaben aus Russland immer noch keine offizielle Bestätigung aus Redmond erhalten haben.
Meinung des Autors: Ein Update auf Windows 10 von einem längst veralteten Betriebssystem, das sowieso kaum noch Support erhält, ist schon ein starkes Stück. Sicherlich will Microsoft so viele Kunden wie möglich auf das kommende Windows 10 aufsatteln lassen, doch ob das der richtige Weg ist? Was haltet ihr von der News? Wie sieht es durch die ESD-Datei mit einer Neuinstallation aus? Was passiert mit dem XP-Lizenzschlüssel? Fragen über Fragen, die derzeit noch unbeantwortet bleiben. bzw. nicht bestätigt sind.