Wie schon bei Smartphones mit Windows 8.1, sollen zukünftig auch Desktop-Rechner mit Windows 10 die Möglichkeit einräumen, WLAN-Passwörter mit Familie und Freunden zu teilen, die im Facebook, Skype oder auch Outlook verknüpft sind
Bisher war es bei Besuchen von Freunden oder Familie so, dass sich diese erst mittels Passwort autorisieren mussten, um das WLAN auch nutzen zu dürfen. Diese Prozedur soll mit Windows 10 der Vergangenheit angehören, da sämtlichen Kontakten aus Skype, Outlook oder auch Facebook automatisch das WLAN-Passwort übermittelt wird, sobald diese in die Reichweite des heimischen WLAN-Routers gelangen.
Damit die Sicherheit dennoch gewährleistet bleibt, sollen die Passwörter laut Microsoft permanent verschlüsselt übertragen werden, so dass diese von den "Besuchern" nicht eingesehen werden können. Zusätzlich wird ein Microsoft-Konto vorausgesetzt, bei welchem die Teilen-Funktion noch mittels Häkchen für Skype, Facebook oder Outlook noch freigegeben werden müssen. Allerdings ist es nicht möglich, die Verbindung einzelnen Kontakten zu erlauben oder zu verbieten. Die Freigabe des WLANs gilt entweder für alle oder keinerlei Kontakte der jeweiligen Konten.
Bis das jeweilige WLAN-Kennwort verteilt wird, kann es nach Aussage von Microsoft ein paar Tage dauern. Fragen, wie die Kontakte ohne aktive WLAN-Verbindung an die Passwörter gelangen sollen, bleibt uns Microsoft bisher aber noch schuldig.
Meinung des Autors: Inwieweit die Sicherheit des eigenen WLANs mit dieser Technik gewährleistet bleibt, bleibt abzuwarten. Die automatische Übermittlung des WLAN-Schlüssels anstelle der einmaligen Eingabe stellt für mich persönlich keinen wirklichen Mehrwert dar. Für faule Nutzer oder solche, die sich nicht wirklich gut mit der Materie WLAN auskennen, ist dieses Feature aber sicherlich ganz brauchbar. Wie seht ihr das?
Bisher war es bei Besuchen von Freunden oder Familie so, dass sich diese erst mittels Passwort autorisieren mussten, um das WLAN auch nutzen zu dürfen. Diese Prozedur soll mit Windows 10 der Vergangenheit angehören, da sämtlichen Kontakten aus Skype, Outlook oder auch Facebook automatisch das WLAN-Passwort übermittelt wird, sobald diese in die Reichweite des heimischen WLAN-Routers gelangen.
Damit die Sicherheit dennoch gewährleistet bleibt, sollen die Passwörter laut Microsoft permanent verschlüsselt übertragen werden, so dass diese von den "Besuchern" nicht eingesehen werden können. Zusätzlich wird ein Microsoft-Konto vorausgesetzt, bei welchem die Teilen-Funktion noch mittels Häkchen für Skype, Facebook oder Outlook noch freigegeben werden müssen. Allerdings ist es nicht möglich, die Verbindung einzelnen Kontakten zu erlauben oder zu verbieten. Die Freigabe des WLANs gilt entweder für alle oder keinerlei Kontakte der jeweiligen Konten.
Bis das jeweilige WLAN-Kennwort verteilt wird, kann es nach Aussage von Microsoft ein paar Tage dauern. Fragen, wie die Kontakte ohne aktive WLAN-Verbindung an die Passwörter gelangen sollen, bleibt uns Microsoft bisher aber noch schuldig.
mit Material von golem.de
Meinung des Autors: Inwieweit die Sicherheit des eigenen WLANs mit dieser Technik gewährleistet bleibt, bleibt abzuwarten. Die automatische Übermittlung des WLAN-Schlüssels anstelle der einmaligen Eingabe stellt für mich persönlich keinen wirklichen Mehrwert dar. Für faule Nutzer oder solche, die sich nicht wirklich gut mit der Materie WLAN auskennen, ist dieses Feature aber sicherlich ganz brauchbar. Wie seht ihr das?