Im direkten Vergleich zu seinem Vorgänger Windows 8 hat das aktuelle Windows 10 durchaus ein "verbessertes" Startmenü, doch wird es immer Nutzer geben, die sich an der Kachel-Optik stören und zu Drittanbieter-Tools wie zum Beispiel Classic Shell greifen, um das Startmenü weitestgehend an das von Windows 7 oder noch älterer Windows-Versionen anzupassen. Das Startmenü in Windows 10 lässt sich allerdings auch ohne die Kacheln anzeigen, was euch der nachfolgende Praxis-Tipp verraten soll
Nachdem Microsoft mit seinem im Labor und ohne Feedback von Anwendern gezüchteten Windows 8 regelrecht "Schiffbruch" erlitten hat, wurde die Entwicklung des Nachfolgers und aktuellen Betriebssystems Windows 10 insoweit umgestellt, dass wer auch immer möchte, am Windows 10 Insider-Programm teilnehmen und alle Neuerungen ausprobieren und über den Feedback-Hub beurteilen kann. Obwohl das Windows 10 Startmenü im Vergleich zu Windows 8 wieder mehr an den klassischen Windows 7 Style angepasst worden ist, befindet sich die Kachel-Ansicht weiter in Verwendung. Einige Nutzer, die direkt von Windows 7 auf Windows 10 upgegradet haben, kommen mit dieser Ansicht aber immer noch nicht zurecht.
Möchtet ihr das Windows 10 Startmenü trotz der Warnung dementsprechend anpassen, dass nur noch die klassischen Startmenü-Verknüpfungen angezeigt werden, ganz ohne die Kachel-Optik, geht ihr wie folgt vor:
Wie bereits gelöschte Einträge oder auch ganz neue Verknüpfungen in Kachel-Form im Windows-10-Startmenü hinterlegt werden können, erfahrt ihr in einem gesondertem Ratgeber.
Meinung des Autors: Persönlich habe ich mich mittlerweile an die Kachel-Optik im Startmenü gewöhnt, was daran liegt, dass ich dieses sowieso kaum verwende, da entsprechende Desktop-Verknüpfungen sowie Rocket-Dock im Einsatz sind. Wie sieht das bei euch aus?

Nachdem Microsoft mit seinem im Labor und ohne Feedback von Anwendern gezüchteten Windows 8 regelrecht "Schiffbruch" erlitten hat, wurde die Entwicklung des Nachfolgers und aktuellen Betriebssystems Windows 10 insoweit umgestellt, dass wer auch immer möchte, am Windows 10 Insider-Programm teilnehmen und alle Neuerungen ausprobieren und über den Feedback-Hub beurteilen kann. Obwohl das Windows 10 Startmenü im Vergleich zu Windows 8 wieder mehr an den klassischen Windows 7 Style angepasst worden ist, befindet sich die Kachel-Ansicht weiter in Verwendung. Einige Nutzer, die direkt von Windows 7 auf Windows 10 upgegradet haben, kommen mit dieser Ansicht aber immer noch nicht zurecht.
Möchtet ihr das Windows 10 Startmenü trotz der Warnung dementsprechend anpassen, dass nur noch die klassischen Startmenü-Verknüpfungen angezeigt werden, ganz ohne die Kachel-Optik, geht ihr wie folgt vor:
- öffnet das Startmenü mit einem Klick auf den Windows-Button unten links oder drückt einfach die Windows-Taste auf der Tastatur
- klickt nun mit der rechten Maustaste auf eine der Kacheln und wählt dort den Eintrag Von "Start" lösen
- wiederholt diesen Schritt, bis keine Kacheln mehr angezeigt werden
- zum Abschluss fahrt ihr mit dem Mauszeiger über den rechten Rand des Startmenüs und zieht das Startmenü mit gehaltener linker Maustaste in die von euch gewünschte Größe
Wie bereits gelöschte Einträge oder auch ganz neue Verknüpfungen in Kachel-Form im Windows-10-Startmenü hinterlegt werden können, erfahrt ihr in einem gesondertem Ratgeber.
Meinung des Autors: Persönlich habe ich mich mittlerweile an die Kachel-Optik im Startmenü gewöhnt, was daran liegt, dass ich dieses sowieso kaum verwende, da entsprechende Desktop-Verknüpfungen sowie Rocket-Dock im Einsatz sind. Wie sieht das bei euch aus?