Bei den Vorgänger-Betriebssystemen Windows 7 als auch Windows 8.x war es bisher so geregelt, dass Microsoft die ISO-Dateien kurz vor dem offiziellen Release des eigentlichen Betriebssystems bereits auf MSDN zur Verfügung gestellt hat. Das soll und wird sich mit Windows 10 ändern, denn laut der Aussage von Gabriel Aul - dem Chef des Windows-Insider-Programms - sollen die ISO-Dateien der einzelnen Windows-10-Versionen erst nach dem offiziellen Start auf MSDN zur Verfügung gestellt werden
Jeder kann aus Fehlern lernen, so auch Microsoft. War es bei den Betriebssystemen Windows 7 und Windows 8.x noch so, dass eine entsprechende "offizielle" ISO schon vor dem eigentlichen Marktstart des Betriebssystems unter MSDN zur Verfügung gestellt wurde, waren eben diese ISO-Dateien kurze Zeit später auf Tauschplattformen oder anderweitig im Internet zu finden, mit dem Zusatz, dass dort kein gültiger Key mitgeliefert wurde, weshalb Microsoft diesen Zustand akzeptieren konnte.
Mit den ISO-Dateien des neuen Windows 10 kommt aber die Situation dazu, dass jeder Windows-7- oder auch Windows-8.x-Besitzer in der Lage sein wird, das aktuelle Betriebssystem auf das neue Windows 10 upgraden zu dürfen - im ersten Jahr sogar kostenlos. Da Microsoft allerdings einen "Upgrade-Frühstart" vermeiden möchte, müssen alle upgradeberechtigten Nicht-Insider auf den 29. Juli 2015 warten, wie alle anderen eben auch.
Microsoft konnte es bisher allerdings nicht vermeiden, dass User mit der inoffiziellen ISO, also der Build 10240 TH1, ein frühzeitiges Upgrade durchführen.
Meinung des Autors: Wer nicht im Windows-Insider-Prozess angemeldet ist, muss auf das Upgrade auf Windows 10 genauso lange warten, wie alle anderen, die sich eine Retail-Version oder ein neues Gerät mit Windows 10 zulegen möchten. "Fast" alle werden hier gleich behandelt, was ich super finde. Man hat nun schon so lange auf Windows 10 gewartet, dass man problemlos noch die anderthalbe Woche abwarten können sollte. Wer von Windows 7 oder Windows 8.x auf Win 10 umsteigen möchte, sollte auf die vielen Stimmen der Vernunft hören, lieber noch ein paar Wochen länger zu warten, bis der ganze "Haupt-Run" beendet ist.
Jeder kann aus Fehlern lernen, so auch Microsoft. War es bei den Betriebssystemen Windows 7 und Windows 8.x noch so, dass eine entsprechende "offizielle" ISO schon vor dem eigentlichen Marktstart des Betriebssystems unter MSDN zur Verfügung gestellt wurde, waren eben diese ISO-Dateien kurze Zeit später auf Tauschplattformen oder anderweitig im Internet zu finden, mit dem Zusatz, dass dort kein gültiger Key mitgeliefert wurde, weshalb Microsoft diesen Zustand akzeptieren konnte.
Mit den ISO-Dateien des neuen Windows 10 kommt aber die Situation dazu, dass jeder Windows-7- oder auch Windows-8.x-Besitzer in der Lage sein wird, das aktuelle Betriebssystem auf das neue Windows 10 upgraden zu dürfen - im ersten Jahr sogar kostenlos. Da Microsoft allerdings einen "Upgrade-Frühstart" vermeiden möchte, müssen alle upgradeberechtigten Nicht-Insider auf den 29. Juli 2015 warten, wie alle anderen eben auch.
Microsoft konnte es bisher allerdings nicht vermeiden, dass User mit der inoffiziellen ISO, also der Build 10240 TH1, ein frühzeitiges Upgrade durchführen.
Quelle: Twitter
Meinung des Autors: Wer nicht im Windows-Insider-Prozess angemeldet ist, muss auf das Upgrade auf Windows 10 genauso lange warten, wie alle anderen, die sich eine Retail-Version oder ein neues Gerät mit Windows 10 zulegen möchten. "Fast" alle werden hier gleich behandelt, was ich super finde. Man hat nun schon so lange auf Windows 10 gewartet, dass man problemlos noch die anderthalbe Woche abwarten können sollte. Wer von Windows 7 oder Windows 8.x auf Win 10 umsteigen möchte, sollte auf die vielen Stimmen der Vernunft hören, lieber noch ein paar Wochen länger zu warten, bis der ganze "Haupt-Run" beendet ist.