Wer sich sein Startmenü selbst ein wenig sortieren will, sei es durch umbenennen von Einträge oder durch sortieren von Anwendungen in Ordner, stellt fest, dass das in Windows 10 doch nicht mehr so leicht geht. Wie man sein Windows 10 Start Menü über den Windows 10 Datei Explorer sortieren kann zeigt Euch dieser kleine Ratgeber.
Dazu muss man auch wissen, dass Windows 10 zwischen Universal Apps und normalen Apps einen Unterschied macht. Universal Apps erkennt man in der Regel am modernen und zu Windows 10 passenden Design. Diese Apps lassen sich nicht so leicht sortieren, alle anderen Apps hingegen dann schon eher.
Öffnet dazu das Startmenü und macht einen Rechtsklick auf eine herkömmliche Anwendung. In dem sich öffnenden Menü geht Ihr auf den Eintrag Mehr und von dort dann in den Menüpunkt um den Dateispeicherort öffnen zu können. Fehlt dieser Eintrag kann man die Anwendung nicht so leicht über den Datei Explorer umsortieren.
Der Dateispeicherort kann je nach App einen der zwei Standardorte anzeigen, abhängig davon ob der Eintrag an sich in deutscher oder englische Variante angelegt wird. So oder so werden aber alle im Windows 10 Startmenü angezeigt. Die Pfade sind dann:
oder
In diesen beiden Ordner könnt Ihr alles was angezeigt wird umbenennen, von einem in den anderen Pfad verschieben, in neue Ordner schieben, aus einem Ordner holen, kopieren oder sogar löschen. Bei letzterem könnt Ihr keine Programme löschen, aber eben die Verknüpfung dazu. Löscht also nur wenn Ihr Euch sicher seid, dass Ihr die Verknüpfung in Startmenü nicht braucht.
So kann man Anwendungen selbst in Ordner gruppieren, durch umbenennen zusammenbringen oder sonst nach eigenen Vorlieben sortieren, oder mit einem Rechtsklick in den Eigenschaften sogar mit neuen Icons versehen die dann auch im Startmenü übernommen werden.
Meinung des Autors: So kann man ganz leicht per Datei Explorer viele Apps im Windows 10 Startmenü neu sortieren, umbenennen oder sogar löschen.
Dazu muss man auch wissen, dass Windows 10 zwischen Universal Apps und normalen Apps einen Unterschied macht. Universal Apps erkennt man in der Regel am modernen und zu Windows 10 passenden Design. Diese Apps lassen sich nicht so leicht sortieren, alle anderen Apps hingegen dann schon eher.
Öffnet dazu das Startmenü und macht einen Rechtsklick auf eine herkömmliche Anwendung. In dem sich öffnenden Menü geht Ihr auf den Eintrag Mehr und von dort dann in den Menüpunkt um den Dateispeicherort öffnen zu können. Fehlt dieser Eintrag kann man die Anwendung nicht so leicht über den Datei Explorer umsortieren.

Der Dateispeicherort kann je nach App einen der zwei Standardorte anzeigen, abhängig davon ob der Eintrag an sich in deutscher oder englische Variante angelegt wird. So oder so werden aber alle im Windows 10 Startmenü angezeigt. Die Pfade sind dann:
Code:
C:ProgramDataMicrosoftWindowsStartmenüProgramme
oder
Code:
C:UsersPrivatAppDataRoamingMicrosoftWindowsStart MenuPrograms
In diesen beiden Ordner könnt Ihr alles was angezeigt wird umbenennen, von einem in den anderen Pfad verschieben, in neue Ordner schieben, aus einem Ordner holen, kopieren oder sogar löschen. Bei letzterem könnt Ihr keine Programme löschen, aber eben die Verknüpfung dazu. Löscht also nur wenn Ihr Euch sicher seid, dass Ihr die Verknüpfung in Startmenü nicht braucht.

So kann man Anwendungen selbst in Ordner gruppieren, durch umbenennen zusammenbringen oder sonst nach eigenen Vorlieben sortieren, oder mit einem Rechtsklick in den Eigenschaften sogar mit neuen Icons versehen die dann auch im Startmenü übernommen werden.
Meinung des Autors: So kann man ganz leicht per Datei Explorer viele Apps im Windows 10 Startmenü neu sortieren, umbenennen oder sogar löschen.