Auch wenn sich derzeit ein Großteil der Windows-Insider-Entwicklungsabteilung im Bug Bash befindet, über welchen noch bis zum 5. August die gröbsten Fehler in der RS5-Preview-Build beseitigt werden sollen, hat man den Windows-Insidern des Fast Rings die neue Preview-Build 17728 zur Seite stellen können. Diese enthält neben einigen Optimierungen beim Narrator und anderen zahlreichen Fehlerbereinigungen auch erstmalig die "Your Phone"-App, welche eine Synchronisation zwischen Android- oder auch iOS-Smartphones mit Windows 10 zulässt
Mit der in der letzten Nacht ausgerollten Windows 10 Preview Build 17728 für die Nutzer des Fast Rings zeigt Microsoft wieder einmal mehr, dass man den Kampf gegen Google und Apple im Smartphone-Bereich aufgegeben hat und stattdessen nun eine Zusammenarbeit anstrebt. Aufgrund der letztjährigen Entwicklungen im Smartphone-Sektor setzen immer mehr Nutzer statt auf ein Windows-Phone dann doch eher auf ein Modell mit Android oder iOS, weshalb Microsoft nun in der neuen Preview Build 17728 die "Your Phone" -App eingeführt hat, welche eine Verbindung zwischen Windows 10 PCs und Smartphones schaffen soll, über welche über kurz oder lang sämtliche Daten zwischen den verbundenen Geräten synchronisiert werden können.
Aktuell können die Besitzer von Android-Smartphones zum Beispiel ihre Bilder via drag&drop direkt auf den Desktop oder auch in eine geöffnete Anwendung gezogen werden. Da sich die App noch in den Kinderschuhen befindet, sollen weitere Funktionen wie beispielsweise die Synchronisation von Textnachrichten oder auch App-Benachrichtigungen nachgereicht werden. Besitzer eines iOS-Smartphons (iPhone) können zwar derzeit nur eine Verbindung zwischen ihrem Smartphone und dem Windows-PC herstellen, über welche beispielsweise eine gerade geöffnete Webseite an den PC geschickt werden kann um dort weiter arbeiten zu können, doch sollen auch hier über kurz oder lang noch viele weitere Funktionen und Möglichkeiten folgen.
Als weitere "Neuerung" hat der Screenreader Narrator etliche Verbesserungen erhalten, welche Nutzer mit einer Sehbehinderung betreffen. Hier soll neben Stabilitätsverbesserungen künftig durch verbesserten Scan Mode sowie Quick Start eine verbesserte Interaktion möglich sein. In Verbindung mit einem Braille-Display sind ebenfalls Verbesserungen angekündigt worden.
Allgemeine Änderungen, Verbesserungen und Korrekturen für den PC (maschinelle Übersetzung):
Bekannte Probleme (maschinelle Übersetzung):
Bekannte Probleme für Entwickler (maschinelle Übersetzung):
Meinung des Autors: Wieder mal gibt es für den Einen oder Anderen sinnvolle Neuerungen, die es auszuprobieren gilt. Speziell die Your Phone App dürfte für viele Nutzer interessant sein, da man hiermit eine identische Oberfläche für alle Nutzer bietet, so dass man auf die unterschiedlichen Anwendungen der Smartphone-Hersteller verzichten kann.
Mit der in der letzten Nacht ausgerollten Windows 10 Preview Build 17728 für die Nutzer des Fast Rings zeigt Microsoft wieder einmal mehr, dass man den Kampf gegen Google und Apple im Smartphone-Bereich aufgegeben hat und stattdessen nun eine Zusammenarbeit anstrebt. Aufgrund der letztjährigen Entwicklungen im Smartphone-Sektor setzen immer mehr Nutzer statt auf ein Windows-Phone dann doch eher auf ein Modell mit Android oder iOS, weshalb Microsoft nun in der neuen Preview Build 17728 die "Your Phone" -App eingeführt hat, welche eine Verbindung zwischen Windows 10 PCs und Smartphones schaffen soll, über welche über kurz oder lang sämtliche Daten zwischen den verbundenen Geräten synchronisiert werden können.
Aktuell können die Besitzer von Android-Smartphones zum Beispiel ihre Bilder via drag&drop direkt auf den Desktop oder auch in eine geöffnete Anwendung gezogen werden. Da sich die App noch in den Kinderschuhen befindet, sollen weitere Funktionen wie beispielsweise die Synchronisation von Textnachrichten oder auch App-Benachrichtigungen nachgereicht werden. Besitzer eines iOS-Smartphons (iPhone) können zwar derzeit nur eine Verbindung zwischen ihrem Smartphone und dem Windows-PC herstellen, über welche beispielsweise eine gerade geöffnete Webseite an den PC geschickt werden kann um dort weiter arbeiten zu können, doch sollen auch hier über kurz oder lang noch viele weitere Funktionen und Möglichkeiten folgen.
Als weitere "Neuerung" hat der Screenreader Narrator etliche Verbesserungen erhalten, welche Nutzer mit einer Sehbehinderung betreffen. Hier soll neben Stabilitätsverbesserungen künftig durch verbesserten Scan Mode sowie Quick Start eine verbesserte Interaktion möglich sein. In Verbindung mit einem Braille-Display sind ebenfalls Verbesserungen angekündigt worden.
Allgemeine Änderungen, Verbesserungen und Korrekturen für den PC (maschinelle Übersetzung):
- Wir haben das Problem behoben, das dazu führte, dass der Flyout für Uhr und Kalender manchmal nicht angezeigt wurde, bis Sie auf Start oder das Aktionscenter geklickt haben. Das gleiche Problem wirkte sich sowohl auf die Benachrichtigungen als auch auf die Sprunglisten in der Taskleiste aus. Vielen Dank an alle Windows Insider, die Feedback zu diesem Thema gegeben haben.
- Wir haben ein Problem behoben, das zu minimierten Anwendungen führte, bei denen die Miniaturansichten in der Task-Ansicht zerquetscht wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Aufgabenansicht abstürzte, wenn Sie Alt+F4 gedrückt haben und die Zeitachse aktiviert war.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Scrollbalken der Timeline nicht mit der Berührung funktionierte.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der obere Rand von UWP-Anwendungen immer noch akzentfarbig war, selbst wenn ein akzentfarbiger Rand in den Einstellungen deaktiviert war.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Spitzen der Apps im Tablet-Modus beschnitten wurden (d.h. fehlende Pixel).
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Taskleiste im Vordergrund von Vollbildanwendungen blieb, wenn Sie zuvor mit der Maus über ein gruppiertes Taskleistensymbol gefahren waren, um die erweiterte Liste der Vorschauen anzuzeigen, aber dann an anderer Stelle darauf geklickt haben, um sie zu verwerfen.
- Wie einige aufmerksame Insider bemerkt haben, haben wir an unserer Skalierungslogik gearbeitet und Sie sollten die Größe von Apps jetzt besser anpassen können, nachdem Sie DPI-Änderungen im Monitor vorgenommen haben. Wie immer freuen wir uns über Feedback in diesem Bereich, also lassen Sie es uns wissen, wenn Sie irgendwelche Probleme haben.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem Suchen auf Seite in Microsoft Edge bei geöffneten PDFs nicht mehr funktioniert, nachdem das PDF aktualisiert wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem Ctrl-basierte Tastaturkürzel (wie Ctrl+C, Ctrl+A) in editierbaren Feldern für in Microsoft Edge geöffnete PDFs nicht funktionierten.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Symbole im Microsoft Edge-Erweiterungsfenster unerwartet nahe an die Schaltflächen herankamen.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der aktivierte/deaktivierte Status von Fast Startup nach dem Upgrade auf den Standardwert zurückgesetzt wurde. Nach dem Upgrade von diesem Build bleibt Ihr bevorzugter Zustand erhalten.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Windows-Sicherheitssymbol im Infobereich der Taskleiste (Systray) bei jeder Änderung der Auflösung etwas unschärfer wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Umgebungsvariable USERNAME SYSTEM zurückgab, wenn sie von einer nicht erhöhten Eingabeaufforderung in den letzten Builds abgefragt wurde.
- Wir haben das Problem behoben, bei dem das Senden eines Narrator-Befehls von einer Braillezeile aus, unabhängig davon, ob die Feststelltaste ein Teil der Narrator-Tastenbelegung ist, nun wie geplant funktionieren sollte.
- Wir haben das Problem in Narrator's automatischer Dialoglesung behoben, bei dem der Titel des Dialogs mehr als einmal gesprochen wurde.
- Wir haben das Problem behoben, dass Narrator keine Comboboxen liest, bis Alt + Pfeil nach unten gedrückt wird.
Bekannte Probleme (maschinelle Übersetzung):
- Wir arbeiten daran, ein dunkles Thema im Datei-Explorer und im gemeinsamen Datei-Dialog hinzuzufügen - Sie werden Verbesserungen in diesem Build bemerken, obwohl wir noch ein paar Dinge zu tun haben. Sie können einige unerwartet helle Farben in diesen Oberflächen sehen, wenn Sie sich im dunklen Modus und/oder dunkel auf dunklem Text befinden.
- Es gibt ein Problem, das WDAG, Remote Desktop und Hyper-V betrifft. Benutzer des Remote Desktop Client (mstsc.exe) sehen einen irreführenden Fehlerdialog, der sich beim Verbindungsaufbau über geringen virtuellen Speicher beschwert. Als Workaround können sie diesen Fehlerdialog ignorieren, indem sie ihn einfach dort lassen. Wenn sie den Fehlerdialog abbrechen, wird die Verbindung getrennt. Und Benutzer können keine erweiterte Sitzung in Virtual Machine Connection (vmconnect.exe) verwenden. Als Workaround können sie bei der nicht erweiterten Sitzung bleiben.
- Wenn Sie auf dieses Build aktualisieren, werden Sie feststellen, dass die Taskleisten-Flyouts (Netzwerk, Volume usw.) keinen Acryl-Hintergrund mehr haben.
- Wenn Sie die Einstellung Text vergrößern verwenden, kann es sein, dass Sie Probleme beim Beschneiden von Text sehen oder feststellen, dass der Text nicht überall größer wird.
- Wenn Sie Microsoft Edge als Kiosk-Anwendung einrichten und die Start/Neue Registerkarte URL aus den zugewiesenen Zugriffseinstellungen konfigurieren, wird Microsoft Edge möglicherweise nicht mit der konfigurierten URL gestartet. Die Lösung für dieses Problem sollte im nächsten Flug enthalten sein.
- Bei Build 17723 (aber nicht Build 18204) wird möglicherweise das Symbol für die Anzahl der Benachrichtigungen mit dem Erweiterungssymbol in der Symbolleiste von Microsoft Edge überlagert, wenn eine Erweiterung ungelesene Benachrichtigungen enthält.
- Unter Windows 10 im S-Modus kann der Start von Office aus dem Store mit einem Fehler über eine .dll, die nicht für Windows entwickelt wurde, fehlschlagen. Die Fehlermeldung lautet, dass eine .dll "entweder nicht für den Betrieb unter Windows ausgelegt ist oder einen Fehler enthält. Versuchen Sie erneut, das Programm zu installieren...." Einige Leute konnten dies umgehen, indem sie Office aus dem Shop deinstallierten und neu installierten.
- Wenn Sie den Narrator-Scan-Modus verwenden, können mehrere Stopps für ein einzelnes Steuerelement auftreten. Ein Beispiel dafür ist, wenn Sie ein Bild haben, das auch ein Link ist. Daran arbeiten wir aktiv.
- Bei Verwendung des Narrator-Scan-Modus Shift + Selection-Befehle in Edge wird der Text nicht richtig ausgewählt.
- Wir untersuchen eine mögliche Erhöhung der Startzuverlässigkeit und der Leistung in diesem Build.
- Nach dem ersten Einrichten eines Windows Mixed Reality Headsets mit Motion Controllern müssen die Controller eventuell ein zweites Mal repariert werden, bevor sie im Headset erscheinen.
- Bei der Verwendung einer Windows Mixed Reality Immersive App mit der Aufschrift "Flashlight on" kann es vorkommen, dass die Flashlight-Funktion nicht aktiviert wird, obwohl der Status im Startmenü als aktiv angezeigt wird.
Bekannte Probleme für Entwickler (maschinelle Übersetzung):
- Wenn Sie einen der letzten Builds aus dem Fast Ring installieren und zum Slow Ring wechseln - optionale Inhalte wie das Aktivieren des Entwicklermodus werden fehlschlagen. Sie müssen im schnellen Ring bleiben, um optionale Inhalte hinzuzufügen/zu installieren/aktivieren. Dies liegt daran, dass optionale Inhalte nur auf Builds installiert werden, die für bestimmte Ringe zugelassen sind.
Meinung des Autors: Wieder mal gibt es für den Einen oder Anderen sinnvolle Neuerungen, die es auszuprobieren gilt. Speziell die Your Phone App dürfte für viele Nutzer interessant sein, da man hiermit eine identische Oberfläche für alle Nutzer bietet, so dass man auf die unterschiedlichen Anwendungen der Smartphone-Hersteller verzichten kann.