Im Laufe der vergangenen Nacht hat Dona Sarkar mal wieder ihren Knopf zum Ausrollen der neuesten Insider-Preview-Version von Windows 10 (Desktop) gedrückt, welche die Build-Nummer 16226 trägt und neben zahlreichen Bugfixes wieder mit ebenso vielen Neuerungen überraschen kann, die nicht nur den Edge-Browser, sondern auch noch den OneDrive-Speicher, die Touch-Eingabe, Neuerungen für Gamer und viel viel mehr betreffen
Neuerungen beim Edge-Browser
Die Migration von anderen Browsern zum Edge ist noch weiter verbessert worden, was sich darin widerspiegelt, dass Einstellungen und Cookies aus anderen Browsern leichter importiert werden können. Auch das X zum Schließen eines Tabs oder auch der Zugriff auf Favoriten und Menüs wird nun immer möglich sein, selbst wenn ein JavaScript-Dialog einer Webseite eingeblendet wird, welcher dies bislang verhindert hat.
Zusätzlich sind neue Funktionen für E-Books hinzugefügt worden, womit sich unter anderem die Hilfe von Cortana einschalten lässt, wenn es darum geht, bestimmte Wörter erklärt zu bekommen. Lesefortschritt, Lesezeichen sowie auch Notizen sollen zudem über alle Windows-10-Geräte hinweg synchronisiert werden können.
Auch die Favoriten des Edge-Browsers haben Verbesserungen erhalten, welche schon seit längerem gewünscht sind. So lassen sich bereits vorhandene Favoriten nicht nur via Rechtsklick nachträglich editieren, sondern auch beim Anlegen neuer Lesezeichen aus einer Baumstruktur auswählen, wie man es von Firefox oder Google Chrome kennt.
Emoji 5.0
Freunde, die sich gerne mit Emojis ausdrücken, werden sich über die aktuellen Unicode-Updates freuen - oder auch nicht. Neben einiger Änderungen bereits bestehender Emojis, ist auch das Emoji-Panel im Touch-Keyboard um eine Suchfunktion erweitert sowie durch ein optionales dunkles Theme ergänzt worden.
OneDrive Files On-Demand
Mit dem Hebst-Update werden die OneDrive-Platzhalter als "Files on Demand" wieder zurückkehren. In der neuen Build 16226 ist zusätzlich eine neue Option integriert worden, welche einen entsprechenden Hinweise-Dialog anzeigt, sobald eine App Dateien aus der Cloud herunterläd. Wie im Screenshot zu sehen, besteht sogar die Möglichkeit den Download abzubrechen.
Swype-Funktion beim Touch-Keyboard
Obwohl die Swype-Funktion beim Touch-Keyboard bereits mit der Desktop-Build 16215 integriert worden ist, war diese bislang nur in englischer Sprache verfügbar. Mit der neuen Build 16226 wurden zahlreiche Sprachen nachgereicht, worunter sich auch Deutsch finden lässt - insofern die jeweiligen Sprachpakete natürlich auch installiert sind.
Verbesserungen für Gamer
Spieler unter Windows 10 werden in den Einstellungen jetzt neue Möglichkeiten vorfinden, worunter zum Beispiel auch der Eintrag "Xbox Networking" zählt. Dieser gibt nun detailliertere Informationen zur Netzwerkverbindung worunter wiederum NAT-Status, Latenz, Ping und andere zählen.
Auch der Task-Manager erhält eine Neuerung, über welche sich ähnlich wie bisher bei der CPU nun auch Auslastung und Performance zur GPU angezeigt werden können.
Währungsumrechner im Calculator
Eine Neuerung, die viele Nutzer vielleicht schon seit längerem aus den Augen verloren haben, aber mit Sicherheit ganz nützlich ist. Der im Windows integrierte Calculator (Taschenrechner) kann ab der Build 16226 aktuelle Währungen umrechnen, ohne dass man erst im Browser nach entsprechenden Währungsumrechnern suchen muss.
Da die Liste der Neuerungen länger als die der Bugfixes ausfällt findet ihr alles Weitere wie gewohnt im Windows-Blog zum Nachlesen.
Meinung des Autors: Und wieder eine neue Preview-Build, die uns zeigt, welche Neuerungen uns im Fall Creators erwarten. Mehr als auf die Neuerungen bin ich natürlich darauf gespannt, inwieweit Microsoft die bestehenden Fehler ausmerzen kann.
Neuerungen beim Edge-Browser
Die Migration von anderen Browsern zum Edge ist noch weiter verbessert worden, was sich darin widerspiegelt, dass Einstellungen und Cookies aus anderen Browsern leichter importiert werden können. Auch das X zum Schließen eines Tabs oder auch der Zugriff auf Favoriten und Menüs wird nun immer möglich sein, selbst wenn ein JavaScript-Dialog einer Webseite eingeblendet wird, welcher dies bislang verhindert hat.
Zusätzlich sind neue Funktionen für E-Books hinzugefügt worden, womit sich unter anderem die Hilfe von Cortana einschalten lässt, wenn es darum geht, bestimmte Wörter erklärt zu bekommen. Lesefortschritt, Lesezeichen sowie auch Notizen sollen zudem über alle Windows-10-Geräte hinweg synchronisiert werden können.
Auch die Favoriten des Edge-Browsers haben Verbesserungen erhalten, welche schon seit längerem gewünscht sind. So lassen sich bereits vorhandene Favoriten nicht nur via Rechtsklick nachträglich editieren, sondern auch beim Anlegen neuer Lesezeichen aus einer Baumstruktur auswählen, wie man es von Firefox oder Google Chrome kennt.
Emoji 5.0
Freunde, die sich gerne mit Emojis ausdrücken, werden sich über die aktuellen Unicode-Updates freuen - oder auch nicht. Neben einiger Änderungen bereits bestehender Emojis, ist auch das Emoji-Panel im Touch-Keyboard um eine Suchfunktion erweitert sowie durch ein optionales dunkles Theme ergänzt worden.
so haben die Emojis bisher ausgesehen
und so sehen sie jetzt aus
und so sehen sie jetzt aus
OneDrive Files On-Demand
Mit dem Hebst-Update werden die OneDrive-Platzhalter als "Files on Demand" wieder zurückkehren. In der neuen Build 16226 ist zusätzlich eine neue Option integriert worden, welche einen entsprechenden Hinweise-Dialog anzeigt, sobald eine App Dateien aus der Cloud herunterläd. Wie im Screenshot zu sehen, besteht sogar die Möglichkeit den Download abzubrechen.
Swype-Funktion beim Touch-Keyboard
Obwohl die Swype-Funktion beim Touch-Keyboard bereits mit der Desktop-Build 16215 integriert worden ist, war diese bislang nur in englischer Sprache verfügbar. Mit der neuen Build 16226 wurden zahlreiche Sprachen nachgereicht, worunter sich auch Deutsch finden lässt - insofern die jeweiligen Sprachpakete natürlich auch installiert sind.
Verbesserungen für Gamer
Spieler unter Windows 10 werden in den Einstellungen jetzt neue Möglichkeiten vorfinden, worunter zum Beispiel auch der Eintrag "Xbox Networking" zählt. Dieser gibt nun detailliertere Informationen zur Netzwerkverbindung worunter wiederum NAT-Status, Latenz, Ping und andere zählen.
Auch der Task-Manager erhält eine Neuerung, über welche sich ähnlich wie bisher bei der CPU nun auch Auslastung und Performance zur GPU angezeigt werden können.
Währungsumrechner im Calculator
Eine Neuerung, die viele Nutzer vielleicht schon seit längerem aus den Augen verloren haben, aber mit Sicherheit ganz nützlich ist. Der im Windows integrierte Calculator (Taschenrechner) kann ab der Build 16226 aktuelle Währungen umrechnen, ohne dass man erst im Browser nach entsprechenden Währungsumrechnern suchen muss.
Da die Liste der Neuerungen länger als die der Bugfixes ausfällt findet ihr alles Weitere wie gewohnt im Windows-Blog zum Nachlesen.
Meinung des Autors: Und wieder eine neue Preview-Build, die uns zeigt, welche Neuerungen uns im Fall Creators erwarten. Mehr als auf die Neuerungen bin ich natürlich darauf gespannt, inwieweit Microsoft die bestehenden Fehler ausmerzen kann.