M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hi,
ich hatte bis gestern ein lauffähiges Sytem auf Basis eines Asus Maximus VIII Extreme und Windows 10. Bootlaufwerk ist eine Kingston SSD auf dem M.2 installiert. Zwei weitere SSDs waren via Port 1 und 2 (nicht Express) und AHCI angeschlossen, dazu noch eine Menge USB Geräte.
Um zwei weitere SSDs zu installieren und den RAID Controller in Betrieb zu nehmen habe ich die vorhandene SSDs auf andere Ports gesteckt und die ersten Ports für die neue SSD verwendet. Ab dem Zeitpunkt startet Windows nicht mehr, bleibt an der Stelle hängen, wo der Kreis mit den Punkten kommt. Auffallend ist, dass die USB Geräte anscheinend vor dem Windows Start funktionieren, sobald Windows beginnt, gehen alle USB Devices aus und bleiben auch in dem Zustand. Auch ein Repair bringt keine Änderung. Wenn ich die SATA Kabel abziehe, startet sich das System sofort ohne Probleme!!
Ich habe versucht, den Ursprungszustand wieder herzustellen, also die "alten" SSDs wieder an die Ports anzuschließen, aber auch dann bleibt Windows im Startmenü hängen. Nur, wenn kein SATA Kabel steckt, gelingt der Start!?
Ich habe das BIOS geupdatet, AHCI und RAID Einstellungen ausprobiert, Intel Thunderbolt ein/ausgeschaltet, bringt alles keine Besserung. Im BIOS werden alle Geräte sauber angezeigt. Aber beim Start gehen alle USB Devices aus, als würde sich der USB Controller mit den Platten ins Gehege kommen.
Haben Sie eine Idee dazu?
Viele Grüße,
Marc
ich hatte bis gestern ein lauffähiges Sytem auf Basis eines Asus Maximus VIII Extreme und Windows 10. Bootlaufwerk ist eine Kingston SSD auf dem M.2 installiert. Zwei weitere SSDs waren via Port 1 und 2 (nicht Express) und AHCI angeschlossen, dazu noch eine Menge USB Geräte.
Um zwei weitere SSDs zu installieren und den RAID Controller in Betrieb zu nehmen habe ich die vorhandene SSDs auf andere Ports gesteckt und die ersten Ports für die neue SSD verwendet. Ab dem Zeitpunkt startet Windows nicht mehr, bleibt an der Stelle hängen, wo der Kreis mit den Punkten kommt. Auffallend ist, dass die USB Geräte anscheinend vor dem Windows Start funktionieren, sobald Windows beginnt, gehen alle USB Devices aus und bleiben auch in dem Zustand. Auch ein Repair bringt keine Änderung. Wenn ich die SATA Kabel abziehe, startet sich das System sofort ohne Probleme!!
Ich habe versucht, den Ursprungszustand wieder herzustellen, also die "alten" SSDs wieder an die Ports anzuschließen, aber auch dann bleibt Windows im Startmenü hängen. Nur, wenn kein SATA Kabel steckt, gelingt der Start!?
Ich habe das BIOS geupdatet, AHCI und RAID Einstellungen ausprobiert, Intel Thunderbolt ein/ausgeschaltet, bringt alles keine Besserung. Im BIOS werden alle Geräte sauber angezeigt. Aber beim Start gehen alle USB Devices aus, als würde sich der USB Controller mit den Platten ins Gehege kommen.
Haben Sie eine Idee dazu?
Viele Grüße,
Marc