Seit der "Release-To-Manufacturing"-Version (RTM) mit der Build-Nummer 10240 hat Windows 10 noch kein größeres Update erfahren, was sich jetzt mit dem angekündigten Herbst-Update natürlich ändern soll. Das auch als "Threshold 2" bezeichnete Update, welches für den Oktober 2015 geplant und später auf November 2015 verschoben wurde, soll bereits am 2. November zur Verfügung an alle Windows 10 Nutzer ausgerollt werdennn
Glaubt man den Aussagen von Microsoft-Experten Paul Thurott sowie der Seite von WinBeta soll das größere Windows 10-Update alias "Threshold 2" so gut wie fertig sein. Dass die TH2 auch als "November-Update" bezeichnet wird, lässt sich laut Thurott auch aus der "1511" im Buildstring erkennen, wobei die 15 für das Jahr 2015 und die 11 für den Monat steht. Die Kollegen von WinBeta wollen zudem wissen, dass der Rollout noch am 2. November erfolgen soll. Interessant an diesem Update ist, dass keine vorbereitenden Patch-Arbeiten notwendig sein werden, da das Herbst-Update als kumulatives Update gehandhabt wird, wodurch der User nicht darauf achten muss, Windows vorher auch einen gewissen Update-Stand zu hieven.
Einige Windows 10-User befürchten auch, dass das Update Einfluss auf die Aktivierung haben könnte, was allerdings nicht so sein wird. Vielmehr wird es sogar möglich sein, im Rahmen einer sauberen Neuinstallation (Clean-Install) die Seriennummern von Windows 7 oder auch Windows 8.x zu nutzen, wie es bereits bei der aktuellen Insider-Build 10565 zu sehen gewesen ist.
Wer wissen möchte, was sich alles mit dem TH2-Update ändern wird, kann die Neuerungen der Insider Build 10565 nehmen und quasi 1:1 ummünzen, da diese Preview-Build im Grunde dem Herbst-Update entsprechen soll.
Meinung des Autors: Windows 10 in der RTM-Build 10240 läuft zwar auf den meisten Rechnern bereits ganz gut, doch gibt es hier und da immer noch ein paar Ecken wo es "hakt" und einfach nicht wirklich rund laufen möchte. Die TH2 wird weitere Neuerungen und Patches zur Performancesteigerung beinhalten, wodurch das neue Betriebssystem an Beliebtheit zunehmen kann und auch wird - da bin ich mir ganz sicher.
Glaubt man den Aussagen von Microsoft-Experten Paul Thurott sowie der Seite von WinBeta soll das größere Windows 10-Update alias "Threshold 2" so gut wie fertig sein. Dass die TH2 auch als "November-Update" bezeichnet wird, lässt sich laut Thurott auch aus der "1511" im Buildstring erkennen, wobei die 15 für das Jahr 2015 und die 11 für den Monat steht. Die Kollegen von WinBeta wollen zudem wissen, dass der Rollout noch am 2. November erfolgen soll. Interessant an diesem Update ist, dass keine vorbereitenden Patch-Arbeiten notwendig sein werden, da das Herbst-Update als kumulatives Update gehandhabt wird, wodurch der User nicht darauf achten muss, Windows vorher auch einen gewissen Update-Stand zu hieven.
Einige Windows 10-User befürchten auch, dass das Update Einfluss auf die Aktivierung haben könnte, was allerdings nicht so sein wird. Vielmehr wird es sogar möglich sein, im Rahmen einer sauberen Neuinstallation (Clean-Install) die Seriennummern von Windows 7 oder auch Windows 8.x zu nutzen, wie es bereits bei der aktuellen Insider-Build 10565 zu sehen gewesen ist.
Wer wissen möchte, was sich alles mit dem TH2-Update ändern wird, kann die Neuerungen der Insider Build 10565 nehmen und quasi 1:1 ummünzen, da diese Preview-Build im Grunde dem Herbst-Update entsprechen soll.
Meinung des Autors: Windows 10 in der RTM-Build 10240 läuft zwar auf den meisten Rechnern bereits ganz gut, doch gibt es hier und da immer noch ein paar Ecken wo es "hakt" und einfach nicht wirklich rund laufen möchte. Die TH2 wird weitere Neuerungen und Patches zur Performancesteigerung beinhalten, wodurch das neue Betriebssystem an Beliebtheit zunehmen kann und auch wird - da bin ich mir ganz sicher.